Seite 1 von 1
FLE-Dateien und nun ?
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 17:23
von burki
Hi,
hab hier eine CD mit diversen fle-Dateien vorliegen. mit denen ich nichts anfangen kann.
Anscheinend sind es Bilder, die mit einem gewissen Scanner (natuerlich ist auch da das Modell unbekannt) von einer Bekannten eingescannt wurden.
Weder eine Suche im Internet, noch Betrachtung der Files mit einem Hex-Editor hat mir bisher weitergeholfen.
Wem sind solche Dateien schon einmal "ueber den Weg gelaufen"?
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 17:32
von Koala
Handelt es sich evtl. um Konfigurationsdateien für Scanner?
greetings, Keita
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 17:37
von burki
Hi,
Handelt es sich evtl. um Konfigurationsdateien für Scanner?
nunja, soetwas gibt die google-Suche, doch sind es anscheinend durchaus Bilddateien, die von einem Scannerprogramm erstellt wurden, welches ich aber leider nicht kenne (und darauf finde ich auch keinen Hinweis in der Datei).
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 17:38
von emo
Hi Burki,
http://www.file-ext.com/deutsch/f.html sagt, daß es
"FLE = Scanner Einstellungen Datei" sind.
emo
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 18:50
von Koala
AFAIR hat ein Plustek-Scanner, den ich mal leihweise hatte, .fle-Dateien ausgespuckt, was die Dateien allerdings enthielten weiß ich nicht mehr...

Läßt die Dateigröße eine Schlußfolgerung zu, ob die Bilder komprimiert sind? Oder könnte man aus den ersten Bytes die Maße des Bildes herauslesen? Gibt es vielleicht eine Bitfolge, die in regelmäßigen Abständen vorkommt und als Zeilenende interpretiert werden könnte? Ohne Kenntnis der Datenstruktur dürfte die Suche nach dem Dateiformat eine recht langwierige Angelegenheit werden...
greetings, Keita
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 19:36
von JensII
Probiere mal an das Dateiende ein ".jpg" zu setzen, evtl kannst du es dann laden. Oder mal mit IrfanView dran gehen, das kann auch VIEL öffnen!
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 19:54
von Koala
JensII hat geschrieben:Probiere mal an das Dateiende ein ".jpg" zu setzen, evtl kannst du es dann laden.
Nun ja, ein anderer Suffix ändert ja nicht den Dateityp, und da burki in der Datei keine (ihm) bekannte Signatur gefunden hat, kann man JPEG wohl ausschließen
greetings, Keita
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 20:15
von burki
Hi,
nunja

, wenn auch Windowsprogramme gerne mal versuchen per Datei-Suffix einen Dateityp zu "erkennen", so arbeite ich eh primaer unter Solaris ...
Dateien sind nicht komprimiert. Haben alle Groessen zwischen 1 und 15 MB und ich vermutete zuerst, dass es pngs sind, doch anscheinend sind diese noch in einem anderen Format eingebunden (am Schluss Beschreibung im Klartext).
Moechte da aber jetzt nicht ellenlang mit dem Hex-Editor herumeditieren, sondern wollte nur nachfragen, ob jemand zufaellig weiss, welches Programm fuer diesen Schmarrn verantwortlich ist ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 20:42
von Amperlite
Selbst wenn du wüsstest, welches Programm diese Dateien fabriziert, bringt dir das erst mal wenig, denn dann musst du das (vielleicht nicht kostenlose) Prog erst installieren .... um an die Daten zu kommen.
Wenn möglich (Aufwand evtl. geringer?), bitte doch den "Spezialisten"

, der die Dateien erstellt hat, diese in ein verbreitetes Format wie JPG, TIFF oder BMP zu wandeln.