Seite 1 von 1

Kopfhörerverstärker fur Sen.HD 600

Verfasst: So 7. Nov 2004, 17:05
von bullet
Hallo, suche für meine Kopfhörer Sen. HD-600 einen Kopfhörerverstärker, kann mir jemand welche empfehlen oder mir einen Händler nennen? Danke im Voraus

Verfasst: So 7. Nov 2004, 17:20
von DukE[2k3]
Hi!

Den Musical Fidelity X-CAN V2 hatte ich immer im Auge, bis ich mich
dazu entschloss, doch weniger über den KH zu hören .. 8)
Habe übrigens auch den HD600 und bin sehr zufrieden ... solltest Du
Dich für einen KH-Verstärker entscheiden (egal welcher) würde mich
schon sehr interessieren, inwiefern sich die Klangeigenschaften
bzw. das Hörerlebnis geändert hat :!: Auf einen Bericht hoffend ...


... und cheers
der DukE

Nachtrag : mittlerweile gibt es den X-CAN in der Version 3 :wink:

Verfasst: So 7. Nov 2004, 18:29
von burki
Hi,
fuer einen Ueberblick bzgl. KH-Verstaerker empfehle ich immer wieder gerne www.headwize.com .
Beim HD-600 sollte man beachten, dass er recht hochohmig ist, so dass z.B. die Grado-Verstaerker nicht wirklich passend sind.
Auch bei den Creeks (OHB 21 etc.) waere ich da etwas skeptisch.
Der Lehmann Black Cube ist kein schlechtes Geraet, aber m.E. deutlichst zu teuer.
Ich benutze am HD-600 einen KH-Verstaerker von QED (koennte mir vorstellen, dass es ihn nicht mehr gibt), der den Vorteil hat, dass er eine Durchschleiffkt. (TapeOut kann immer noch benutzt werden) besitzt.
Im Vergleich zu "ueblichen" KH-Ausgaengen ist der Unterschied durchaus deutlich hoerbar, wobei mir allerdings der KH-Ausgang meiner Tag-Vorstufe doch irgendwie etwas "besser gefaellt".
Laeden in unseren Gefilden (in der USA oder Japan sieht das etwas anders aus) mit grosser Auswahl an KH-Verstaerkern sind mir leider unbekannt, die ueblichen Versender (hirsch-ille, phonophono, hifi-regler, ...) haben gewisse Modelle vorraetig.
Ich bin uebrigens immer wieder kurz davor, mir mal ein Reussenzehn-KH-System zum Testen zu bestellen (hier lassen sich diverse Hoerkurven festlegen).
Andere Moeglichkeit waere aber auch der Studiobereich (schau z.B. bei thomann vorbei), wobei mich z.B. der A/D+D/A-Wandler von RME interessieren taete, da dieser noch ganz "zufaellig" einen KH-Ausgang (angeblich sehr hochwertig) besitzt.

Noch eins: Im hifi-forum wird eine unglaubliche Hype auf CEC-Geraete gemacht, die ich nicht nachvollziehen kann, wobei natuerlich jeder einen etwas anderen Geschmack hat.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 00:23
von Frank Klemm
burki hat geschrieben:Hi,
fuer einen Ueberblick bzgl. KH-Verstaerker empfehle ich immer wieder gerne ...
Was spricht gegen den Umbau des KH-Ausgangs eines normalen Vollverstärkers?
Oder den Anbau eines weiteren KH-Ausgangs (z.B. an der Rückseite mit 10m Kabel zum Lieblingshörplatz)?

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 08:54
von bullet
Hallo, Danke für alle, was muss ich beachten ,

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 07:01
von Kallll
Hallo Ihr Lieben,

ich kann Euch aus meiner Erfahrung heraus folgenden KHV empfehlen: den KHV 111 von Vincent. Das Ding klingt wirklich klasse. Sehr rund und voll und dabei immer transparent. Ich höre übrigends mit einem Sennheiser 580 (Vorgänger des 600). In der Stereoplay stand in einem Test, daß dieses Teil besonders mit dem 600-er harmonierte!!

Gruß
Kallll

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 11:31
von Kallll
Hallo Bullet,

ich meine, der Vincent KHV kostet so um die 400 €.
Bezüglich weiterer Infos: such doch mal unter Google: 'Vincent KHV 111'.

Gruß
Kallll

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 11:46
von bony
Kennt jemand den Korsun u5 :wink:? Schätzungsweise ca. 220 EUR.

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 13:37
von bullet
Kallll hat geschrieben:Hallo Bullet,

ich meine, der Vincent KHV kostet so um die 400 €.
Bezüglich weiterer Infos: such doch mal unter Google: 'Vincent KHV 111'.

Gruß
Kallll
Hi, Danke :wink: