Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Saft über Verstärker geschüttet..
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 8. Okt 2003, 19:51
Saft über Verstärker geschüttet..
Servus,
eben ist mir ein blödes missgeschick passiert.
ne flasche bizzl stand vor meinem verstärker, bin aus versehen gegen, die war nicht richtig zu und is dann in richtung verstärker umgekippt. hauptsächlich is das zeug vorne auf die ganzen regler draufgekippt, aber auch ein wenig drauf und drunter.
hab alles saubergemacht und angemacht. jetzt ist der rechte kanal irgendwie ziemlich leise und beim lautstärke verändern knackt und rauscht es im rechten kanal und auf beiden, wenn ich ganz leise mache.
mit kopfhörern ist der effekt nicht so stark und lässt sich durch balance-regler ausgleichen. lohnt es sich, den verstärker aufzumachen, oder soll ich mir nen neuen kaufen?
ist übrigens ein onkyo a-8220.
mist =)
gruß
d
eben ist mir ein blödes missgeschick passiert.
ne flasche bizzl stand vor meinem verstärker, bin aus versehen gegen, die war nicht richtig zu und is dann in richtung verstärker umgekippt. hauptsächlich is das zeug vorne auf die ganzen regler draufgekippt, aber auch ein wenig drauf und drunter.
hab alles saubergemacht und angemacht. jetzt ist der rechte kanal irgendwie ziemlich leise und beim lautstärke verändern knackt und rauscht es im rechten kanal und auf beiden, wenn ich ganz leise mache.
mit kopfhörern ist der effekt nicht so stark und lässt sich durch balance-regler ausgleichen. lohnt es sich, den verstärker aufzumachen, oder soll ich mir nen neuen kaufen?
ist übrigens ein onkyo a-8220.
mist =)
gruß
d
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 8. Okt 2003, 19:51
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Jochen,
Mit der Drahtbürste schrubben oder unter dem fließenden Wasser abspülen isses nicht...![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der Beschreibung nach zu urteilen, könnte das Lautstärkepoti in Mitleidenschaft gezogen sein, an den klebrigen Saftrückständen könnte sich nun bevorzugt Staub ansetzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
aber dann solltest du vielleicht auch erklären, was "richtig Putzen" bedeutetMaster J hat geschrieben:Aufschrauben/Zerlegen und richtig putzen.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Mit der Drahtbürste schrubben oder unter dem fließenden Wasser abspülen isses nicht...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der Beschreibung nach zu urteilen, könnte das Lautstärkepoti in Mitleidenschaft gezogen sein, an den klebrigen Saftrückständen könnte sich nun bevorzugt Staub ansetzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Jochen,
ich habe das durchaus ernst gemeint (und Daniel doch hoffentlich auch).
Ich würde es mit Küchenkrepp versuchen, vielleicht ganz leicht angefeuchtet, um den klebrigen Saft wegzubekommen. Beim Poti wäre eher Zerlegen oder Austausch angesagt, glaube nicht, dass man das straflos mit welchem Wundermittel auch immer durchspülen kann.
Hat jemand noch eine bessere Idee?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich habe das durchaus ernst gemeint (und Daniel doch hoffentlich auch).
Ich würde es mit Küchenkrepp versuchen, vielleicht ganz leicht angefeuchtet, um den klebrigen Saft wegzubekommen. Beim Poti wäre eher Zerlegen oder Austausch angesagt, glaube nicht, dass man das straflos mit welchem Wundermittel auch immer durchspülen kann.
Hat jemand noch eine bessere Idee?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hig.vogt hat geschrieben:Hallo Jochen,
ich habe das durchaus ernst gemeint (und Daniel doch hoffentlich auch).
Ich würde es mit Küchenkrepp versuchen, vielleicht ganz leicht angefeuchtet, um den klebrigen Saft wegzubekommen. Beim Poti wäre eher Zerlegen oder Austausch angesagt, glaube nicht, dass man das straflos mit welchem Wundermittel auch immer durchspülen kann.
Hat jemand noch eine bessere Idee?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich denke, dass Jochen meinte, das Poti ausbauen, mit etwas Aqua den Saft wegspülen und dann sehr gut trocknen. Anders bekommst den klebrigen Saft nicht weg. Da kannst noch so gut schrubben.
Evtl wäre noch mit einem Pinsel und Spiritus geholfen. Das geht auch noch.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Daniels nächster Thread lautet wahrscheinlich: "Suche preiswerten Verstärker"...![]()
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Oder: Suche günstigen Ersatzteillieferant.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs