Seite 1 von 2
Leistungsvergleich AW 880 gegen AW 550
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 08:46
von Ramius
Hallo liebes Forumsmitglieder,
Ramius hat schon wieder Fragen:
Gestern habe ich meinen AW 880 bekommen. Klingt auch bei mir im Zimmer recht gut, aber:
Ich kann beim Sub realistisch den Volumenregler nur zu 60% aufdrehen (Crossover-Frequenz 80Hz, Frequenzregler Anschlag links, Phase ca 12Uhr).
Sollte dann nicht auch ein AW 550 reichen?
Oder kann man die Verstärkerleitung nicht so einfach in die Pegelstärke umrechnen:
260 Watt (AW 880) x 0,6 = 156 Watt (AW 550).
Zumal mir der AW 880 von der Gehäusegröße etwas viel Platz wegnimmt.
Kostenmäßig wäre ja fast das gleiche (wenn ich die Umtauschkosten von 40 dazurechne).
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 09:05
von mcBrandy
Hallo Raimus
Erstmal einen Gegenfrage. Hast du wirklich den Frequenzregler auf Linksanschlag? Normal stellt man den auf Rechtsanschlag, wenn du am AVR den Sub auf 80 Hz begrenzt.
Die Leistung kannst du leider nicht direkt ausrechnen. Lautstärke und Leistung sind exponentiell mit einander verknüpft.
Die Stellung 60% bedeutet, das der Vol-Regler bei ca. 13 Uhr steht, oder? Dann ist der Sub aber ganz schön weit aufgedreht.
Soweit kommt kein AW-550.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 09:15
von bassy
Ich kann beim Sub realistisch den Volumenregler nur zu 60% aufdrehen (Crossover-Frequenz 80Hz, Frequenzregler Anschlag links, Phase ca 12Uhr).
Bei Einstellung Phase 12 Uhr und Frequenzregler Linksanschlag, habe ich es nicht geschafft,
den AW-880 weiter als 10:00Uhr aufzudrehen!!!
Also AW-880 auf 13:00 Uhr, da kommt glaube ich kein AW-550 ran
Denke aber, bei dir ist am Receiver etwas falsch eingestellt! (Wegen 13:00 Uhr Lautstärke meine ich)
gruß bassy
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 10:07
von Ramius
bassy hat geschrieben:Ich kann beim Sub realistisch den Volumenregler nur zu 60% aufdrehen (Crossover-Frequenz 80Hz, Frequenzregler Anschlag links, Phase ca 12Uhr).
Bei Einstellung Phase 12 Uhr und Frequenzregler Linksanschlag, habe ich es nicht geschafft,
den AW-880 weiter als 10:00Uhr aufzudrehen!!!
Also AW-880 auf 13:00 Uhr, da kommt glaube ich kein AW-550 ran.
Denke aber, bei dir ist am Receiver etwas falsch eingestellt! (Wegen 13:00 Uhr Lautstärke meine ich)
gruß bassy
Der Receiver steht auf -4dB beim Subwoofer.
Ich habe den LFE Kanal nur auf den Sub geleitet. Aber der Volumenregler beim AW 880 steht bei mir auf 14 Uhr.
Aber: Wenn ich auf Rechtsanschlag gehe beim Frequenzregler, dann kann ich beim Volumenregler nur auf 12 Uhr gehen, sonst fangen die Fensterscheiben an zu vibrieren.
Ich gebe dann jetzt mal alle Schalter an, wie ich die stehen habe:
Frequenzregler auf Linksanschlag.
Volumenregler auf ca. 13:30 Uhr.
Receiver: LFE allein, Subwoofer auf -4dB, Übergabefrequenz 80Hz.
Low-Cut-Schalter am Sub auf 20Hz, Softclipping off, Line-Out auf 40Hz (alles Auslieferzustand).
Phaseregler auf 12 Uhr.
Grüße
Ramius
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 11:31
von mcBrandy
Hi Ramius
Wenn du den Frequenzregler auf Linksanschlag hast, begrenzt du den Sub nochmal nach unten. Laß den Frequenzregler auf Rechtsanschlag, dann spuckt dir die interne Weiche nicht rein.
Wenn bei 12 Uhr am Volumeregler die Fensterscheiben wummern/klappern, hast du schon sehr viel Druck/Pegel.
Kannst du an deinen AVR noch auf 60Hz Übergabefrequenz gehen?
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 11:31
von bassy
Verwendest du einen Y-Adapter?
gruß bassy
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 14:26
von JensII
mcBrandy hat geschrieben:Hi Ramius
Wenn du den Frequenzregler auf Linksanschlag hast, begrenzt du den Sub nochmal nach unten. Laß den Frequenzregler auf Rechtsanschlag, dann spuckt dir die interne Weiche nicht rein.
Gruss
Christian
DAS IST FALSCH!!! Mit dem Frequenz-Regler begrenzt du den Sub NACH OBEN
So hast du den jetzt auch 40 Hz. Im Amp wird ab 80 Hz an den Sub gegeben, da hast du jetzt ein RIESEN-Frequnzloch, STELL DEN Frequenzregler auf RECHTS-ANSCHLAG! Im Amp würde ich den LFE da auf 0 db regeln, und die Einstellung von Hand am Laustärkeregler des Sub vornehmen!
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 14:35
von mcBrandy
JensII hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Hi Ramius
Wenn du den Frequenzregler auf Linksanschlag hast, begrenzt du den Sub nochmal nach unten. Laß den Frequenzregler auf Rechtsanschlag, dann spuckt dir die interne Weiche nicht rein.
Gruss
Christian
DAS IST FALSCH!!! Mit dem Frequenz-Regler begrenzt du den Sub NACH OBEN
So hast du den jetzt auch 40 Hz. Im Amp wird ab 80 Hz an den Sub gegeben, da hast du jetzt ein RIESEN-Frequnzloch, STELL DEN Frequenzregler auf RECHTS-ANSCHLAG! Im Amp würde ich den LFE da auf 0 db regeln, und die Einstellung von Hand am Laustärkeregler des Sub vornehmen!
Hi Jens
Evtl hab ich mich etwas unmissverständlich ausgedrückt.
Ich meinte, wenn er den Regler auf Linksanschlag hat, drückt er die obere Grenze von 80Hz nach unten auf eben diese 40 Hz!!!
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 15:06
von Ramius
JensII hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Hi Ramius
Wenn du den Frequenzregler auf Linksanschlag hast, begrenzt du den Sub nochmal nach unten. Laß den Frequenzregler auf Rechtsanschlag, dann spuckt dir die interne Weiche nicht rein.
Gruss
Christian
DAS IST FALSCH!!! Mit dem Frequenz-Regler begrenzt du den Sub NACH OBEN
So hast du den jetzt auch 40 Hz. Im Amp wird ab 80 Hz an den Sub gegeben, da hast du jetzt ein RIESEN-Frequnzloch, STELL DEN Frequenzregler auf RECHTS-ANSCHLAG! Im Amp würde ich den LFE da auf 0 db regeln, und die Einstellung von Hand am Laustärkeregler des Sub vornehmen!
Ich habs jetzt mal so eingepandelt, daß ich den Subwoofer-Kanal auf LFE+Main gestellt habe, damit die Nuwaves (NW85, stehen auf Large) auch noch den Bass-Kanal mitbekommen.
Dann den Phase-Regler auf 0° (so ist es in dem "Beipackzettel" empfohlen), den Frequenzregler zwischen 11 und 13 Uhr stehen, LOW-Cut auf 20Hz, da ich Leistung satt habe am Sub. Frequenzloch sollte damit keins mehr auftreten, oder?
Am Receiver (Denon 3805) habe ich den Subwoofer-Level auf 0 dB gestellt und nu gehts recht gut.
Volumenregler steht auf ca. 11 Uhr.
Würde ich diesen Pegel dann auch mit dem AW 550 hinbekommen, wenn ich den voll aufdrehe?
EDIT: @ bassy: Ja, Y-NuKabel ist dran.
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 15:11
von JensII
Ich glaube, wenn du nicht voll aufdrehst solltest du in Räumen bis ca. 30 qm mit einem AW 550 auch noch hinkommen! Aber der hat nicht ganz so einen Tiefgang, der schafft halt nicht ganz so tiefe Frequenzen. Grade bei DVD-Krachern kann das weniger wirken!