1 Sub. f. Surround & Back-Surr. trotz nur einem Cinch-Ka
Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 15:06
Hi,
haette da mal wieder ne Frage.
Ich hab noch einen selbstgebauten aktiven Sub. stehen, den ich mal vor einigen
Jahren aus einem alten PYLE Autosub. gebaut hatte, hat fast die Groesse meines AW-850.
Ist sicher nicht amtlich das Teil, aber dennoch i.O., hat auf diversen Partys schon gezeigt,
was er kann.
Diesen moechte ich gerne, zumindest mal testweise, als Unterstuetzung fuer die Surround-Boxen
einsetzen.
Als Anschlussmoeglichkeit geht nur 1 etwa 10m langes Mono-Cinch-Kabel.
Die 4 LS-Kabel fuer hinten gehen von meinem Yamaha in der Wand verlegt direkt in die Boxen.
Erstmal hab ich das Kabel mittels Y-Adapter an beide Pre-Outs des Surrounds vom Yammi
angeschlossen und wieder mit einem Y-Adapter an beide INs des Subs angeschlossen.
Soweit funktioniert das ganze, allerdings wundert es mich, dass die Lautstaerke des Subs,
auch bei Vollausschlag, nur recht leise bleibt.
Er laeuft geradesoeben mit, aber erstmal besser, als ohne.
Um auch in den Genuss zu kommen, die beiden Surround-Backs im Bass mit zu unterstuetzen,
gaebe es ja nun die Moeglichkeit entweder ein weiteres 10m Kabel mit Y-Adapter von den Pre-Outs
der Surround-Backs des Yammi in den z.B. rechten In des Subs zu gehen, das vorh. Kabel geht
dann ohne Y-Adapter z.B. in den linken In.
Da ich momentan kein 2. 10m Kabel habe und ansich auch nicht noch eins verlegen will, gaebe
es viell. noch die Moeglichkeit bei Pre-Outs mittels Y-Adapter erst zu 2 und mit noch einem Y-Adapter
auf mein eines Cinch-Kabel zu klemmen, also alle 4 Surround Kanaele mit diesem Kabel zu uebertragen.
Ist das sinnvoll, bzw. ueberhaupt so realisierbar?
Noch ne Frage:
Beim Aendern der Einstellungn der Boxengroesse der Surrounds von Large auf Small aendert
sich an dem, was der Sub ausgiebt nichts.
Wird die Uebergangsfrequenz (beim Yamaha 90 Hz, glaube ich), wie ich nun vermuete bei den
Pre-Outs nicht verandert, sondern nur bei den High-Level Ausgaengen?
Thankz,
Marc.
haette da mal wieder ne Frage.
Ich hab noch einen selbstgebauten aktiven Sub. stehen, den ich mal vor einigen
Jahren aus einem alten PYLE Autosub. gebaut hatte, hat fast die Groesse meines AW-850.
Ist sicher nicht amtlich das Teil, aber dennoch i.O., hat auf diversen Partys schon gezeigt,
was er kann.
Diesen moechte ich gerne, zumindest mal testweise, als Unterstuetzung fuer die Surround-Boxen
einsetzen.
Als Anschlussmoeglichkeit geht nur 1 etwa 10m langes Mono-Cinch-Kabel.
Die 4 LS-Kabel fuer hinten gehen von meinem Yamaha in der Wand verlegt direkt in die Boxen.
Erstmal hab ich das Kabel mittels Y-Adapter an beide Pre-Outs des Surrounds vom Yammi
angeschlossen und wieder mit einem Y-Adapter an beide INs des Subs angeschlossen.
Soweit funktioniert das ganze, allerdings wundert es mich, dass die Lautstaerke des Subs,
auch bei Vollausschlag, nur recht leise bleibt.
Er laeuft geradesoeben mit, aber erstmal besser, als ohne.
Um auch in den Genuss zu kommen, die beiden Surround-Backs im Bass mit zu unterstuetzen,
gaebe es ja nun die Moeglichkeit entweder ein weiteres 10m Kabel mit Y-Adapter von den Pre-Outs
der Surround-Backs des Yammi in den z.B. rechten In des Subs zu gehen, das vorh. Kabel geht
dann ohne Y-Adapter z.B. in den linken In.
Da ich momentan kein 2. 10m Kabel habe und ansich auch nicht noch eins verlegen will, gaebe
es viell. noch die Moeglichkeit bei Pre-Outs mittels Y-Adapter erst zu 2 und mit noch einem Y-Adapter
auf mein eines Cinch-Kabel zu klemmen, also alle 4 Surround Kanaele mit diesem Kabel zu uebertragen.
Ist das sinnvoll, bzw. ueberhaupt so realisierbar?
Noch ne Frage:
Beim Aendern der Einstellungn der Boxengroesse der Surrounds von Large auf Small aendert
sich an dem, was der Sub ausgiebt nichts.
Wird die Uebergangsfrequenz (beim Yamaha 90 Hz, glaube ich), wie ich nun vermuete bei den
Pre-Outs nicht verandert, sondern nur bei den High-Level Ausgaengen?
Thankz,
Marc.