Seite 1 von 2
MDF und Multiplex Preise
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 17:10
von Caisa
Hallo, was sind normale/akzeptable Preise für 1m² 18-20mm MDF und Multiplex?
Hab so das Gefühl, dass unser Obi da sehr teuer ist!
Gruß Caisa
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 17:28
von FwvG
Also
m² Buche Multiplex 25mm kostet zwischen 60-80 Euronen.
Ist teuer das Zeugs, ich habe die Preise von einem Schreiner und ich habe die EK's gesehen.
Gruss
FwvG
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 17:34
von shorty
Hallo Caisa,
hier mal ein paar Preise so aus dem Bauch
(Preise beim Einkauf im Großhandel)
MDF 19mm roh ca. 4,00 €/m² , Zuschnitt ca. 3,50 €/m²
Buche Multiplex mit Schälfurnier (also die günstigere Qualität)
19mm ca. 20-25 €/m² , Zuschnitt wie oben.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Gruß
Shorty
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 17:51
von markusmaier
Hallo!
Was ist MDF?
Und Multiplex kenne ich auch nur als Kino mit vielen Sälen.
Aus den Preisangaben würde ich mal raten wollen: MDF=Pressspan, Multiplex: Echtholzplatte (mehrschichtig)
Ich weiß es wirklich nicht
Markus
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 18:07
von shorty
markusmaier schrieb:
Aus den Preisangaben würde ich mal raten wollen: MDF=Pressspan, Multiplex: Echtholzplatte (mehrschichtig)
MDF ist ein Holzwerkstoff aus sehr feinen Holzfasern die unter hohem Druck und Temperatur
zusammengepresst werden. Damit das Ganze nicht wieder auseinander geht wird noch ein
Klebstoff beigemengt. MDF bedeutet Medium Density Fibreboard (mitteldichte Faserplatte)
Multiplex ist ein Plattenwerkstoff aus Schäl- oder Messerfurnieren die in mehreren Schichten,
aufeinander geleimt werden. Am bekanntesten sind die aus Buche oder Ahorn.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Gruß
Shorty
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 18:23
von Caisa
Also
m² Buche Multiplex 25mm kostet zwischen 60-80 Euronen.
...ohne Worte...
Gruß Caisa
PS werde MDF nehmen! Evtl nur die Schallwand aus Multiplex!
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 20:15
von Koala
Caisa hat geschrieben:Also
m² Buche Multiplex 25mm kostet zwischen 60-80 Euronen.
...ohne Worte...
Das Problem bei Multiplex im Zuschnitt ist der immense Verschnitt, der i.d.R. nicht mehr verkauft werden kann, weil die Nachfrage nach diesem Werkstoff schlicht zu gering ist. Bei Span- und Faserplatten hingegen ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, daß in absehbarer Zeit ein Kunde Zuschnitte haben möchte, die sich aus den Verschnitten anfertigen lassen.
Wenn Du ganze Platten abnimmst (je nach Lieferant zw. 2,5 und 5 qm), kommst Du mit den von shorty genannten Preisen locker hin, aus dem "Abfall" könnte man sich nette Möbel bauen
PS werde MDF nehmen! Evtl nur die Schallwand aus Multiplex!
Weshalb ausgerechnet die Schallwand? Da machts IMHO am wenigsten Sinn...
greetings, Keita
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 20:58
von markusmaier
Hallo Shorty!
Du hast mir sehr geholfen. Besten Dank! Und wieder darf ich etwas schlauer zu Bett gehen
Markus
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:15
von Caisa
Zitat:
PS werde MDF nehmen! Evtl nur die Schallwand aus Multiplex!
koala hat geschrieben:Weshalb ausgerechnet die Schallwand? Da machts IMHO am wenigsten Sinn...
Wieso?
MDF wird lackiert und das Multiplex sieht ja so ganz nett nach Holz aus. Halt ne 2 Farbige Box!
Gruß Caisa
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:22
von Koala
Caisa hat geschrieben:koala hat geschrieben:Weshalb ausgerechnet die Schallwand? Da machts IMHO am wenigsten Sinn...
Wieso?
MDF wird lackiert und das Multiplex sieht ja so ganz nett nach Holz aus. Halt ne 2 Farbige Box!

Oh, täusch Dich da mal nicht... die einfachen Multiplex-Platten bestehen aus Birkenschälfurnieren und sind allenfalls als Beplankungen zu gebrauchen, das Furnierbild ist gruselig und auch die Farben sind nicht einheitlich, hinzu kommen z.T. gezahnte Furnierstöße, die einem schnell Tränen in die Augen treiben können

Du müßtest/solltest zu Multiplex in sog. Möbelqualität greifen, als Holzarten stehen allerdings meistens nur Birke, Buche und Ahorn zur Verfügung. Wesentlich preiswerter und mit qualitativ besserer Oberfläche sind edelholzfurnierte Spanplatten gesegnet, da bei der Schallwand keine sichtbaren Kanten existieren, wäre das eine bessere Alternative.
greetings, Keita