Seite 1 von 1

2xAW-440 oder 1xAW-880

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 11:24
von stna1981
Hallo.

Eine solche Diskussion gab es sich schonmal, ich habe aber nichts dazu gefunden.
Ich habe hier einige Themen zu Subwoofern durchgelesen und es stellte sich mir grade die Frage, ob es sinnvoll ist, eine Kombi zweier AW-440 einem einzelnen AW-880 vorzuziehen. Was wären die Vor-/Nachteile? Der Bass wird sicherlich besser durch den Raum verteilt, aber wie sieht es z. B. beim Tiefgang aus?

Gruß

Stefan

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 11:43
von JensII
Beim Tiefgang kommen 2 440er nicht mit einem 880er mit, beim Max-Pegel vermutlich auch nicht.

Dafür entgehst du Dröhnproblemen und anderen Raumakustikproblemen......... allerdings kann es auch hier zu Dröhnen etc. kommen!! Nur nicht so leicht....

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 11:54
von stna1981
Lassen sich denn die Dröhnprobleme mit resonanzdämpfenden Füßen und einer optimierten Aufstellung möglicherweise auf ein ordentliches Niveau minimieren?
Dröhnfrei werde ich mein Zimmer ohnehin nicht bekommen, es brummt schon mit zwei Magnat Monitor 100-Standboxen extrem in den Zimmerecken, in denen sich der Schall sammelt... :(

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 12:12
von Ramius
JensII hat geschrieben:Beim Tiefgang kommen 2 440er nicht mit einem 880er mit, beim Max-Pegel vermutlich auch nicht. Dafür entgehst du Dröhnproblemen und anderen Raumakustikproblemen.........
Nein, tut ernicht. Auch 2 AW440 können das Dröhnproblem nicht ganz weg bekommen, wenn durch die Raumgeometrie eins da ist. Man kann es vielleicht besser in den Griff bekommen, aber das hängt vom Raum ab.
Ich habe das gleiche Problem, habe mich aber nach 2maliger Rücksprache mit der Hotline entscheiden, den AW 880 zu behalten, da durch entsprechende Aufstellung in etwa der Raummitte (aber man stolpert nicht über den Würfel) das Dröhnen minimiert werden konnte.
Bedenken sollte man auch: Durch den tieferen Frequenzgang und mit entsprechender Übergabefrequenz kann man Frequenzmaxima (Dröhnen) etwas minimieren. Ist mir z.B. bei ca. 40 Hz gelungen. habe zwar jetzt dort ein theoretisches Frequenzloch, das man aber durch die Überhöhung an dieser Frequenz-Stelle nicht hört.

Ich würds erstmal mit einem AW 880 testen und wenn du dann Dröhnprobleme hast und nicht minimieren kannst, dann kannst du ja immer noch umtauschen in 2 AW440. Aber Dröhnen kann immer noch vorkommen.

Bedenke aber: Der AW880 ist viel größer und schwerer, als man es sich vorstellt. 8O

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 12:45
von JensII
Ramius hat geschrieben:Bedenke aber: Der AW880 ist viel größer und schwerer, als man es sich vorstellt. 8O
OH JA! Mit Wandabstand (habe da 40 cm) ist der bei mir genau so tief wie meine Couch.......

Es kann auch mit 2 Subs zum Dröhnen neigen, aber da hat man (meiner Meinung nach) durch kleinere Bauweisen mehr Möglichkeiten zum Stellen/Probieren. Ich habe aber auch mit einem 850er (Vorgänger vom 880) KEIN Dröhnproblem. Da hilft fast nur probieren. Mit dem Hunecke-Rechenservice
kannst du schon mal etwas probieren!


Die Krönung wären wohl zwei 880er :wink:

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 23:12
von MisterT
Mein Tipp wäre, einen 880 und einfach mal einen günstigen Magnat dazugestellt. Seit ich meinen 880 mit einem Alpha Sub 30A ergänzt habe, bin ich zufrieden mit der Basswiedergabe. Ich hatte vorher Probleme mit der Resonanz der Decke die hat bei bestimmten Frequenzen den Bass mit lautem Vibrieren unterstützt. Obwohl der Magnat in der Qualität dem Nubert unterlegen ist, ergänzt er bei Filmen! den Bass bestens. Ich hab ihn direkt hinter der Couch und bei Explosionen werden diese fühlbar, so spar ich mir einen Buttkicker.

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 23:20
von JensII
Mit einem AW 880 kannst du aber auch alleine die Couch vibrieren lassen :twisted: Alternative könnte demnach ja auch sein: AW 880 + AW 440. Nur für eine sauberere Verteilung könnte ich mir das auch schon als ganz gut vorstellen!