Seite 1 von 4

Wer hat Erfahrungen mit Kanten-Absorbern?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 16:47
von Ramius
Hallo,
in diesem Thread
wurde ja Anfang des Jahres schonmal eine ähnliche Frage gestellt.
Aber haben inzwischen weitere Leute Erfahrungen mit Kanten-Absorbern von r-t-f-s oder aixfoam gesammelt?
Die PIUs von fastaudio sind ja nun viel zu teuer, aber bei aixfoam könnte man ja bestellen.
Nur haben die auch eine Beratung, oder nur reinen Verkauf?
Ich habe da ja einen quadratischen Raum und trotz Verschieben meines AW 880 noch ein 42 Hz Dröhnen, so daß ich in die Absorber etwas Hoffnung stecke, daß der Bass dann weniger wummert.

MfG
Ramius

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 18:57
von raw
Hallo,

ich habe meine Schaumstoffplatten auch von aixFoam. Ja, die haben Beratung. Ich habe sogar mit den Inhaber gesprochen. Mit aixFoam habe ich also nur gute Erfahrungen.

Ich habe eigentlich auch noch vor, mir 6-10 Kantenabsorber von aixFoam zuzulegen. :P
Ich habe da ja einen quadratischen Raum und trotz Verschieben meines AW 880 noch ein 42 Hz Dröhnen, so daß ich in die Absorber etwas Hoffnung stecke, daß der Bass dann weniger wummert.
:roll: Drauflos-Absorbieren bringt's auch nicht. Stell doch mal bitte eine Skizze (und Fotos) von deinem Raum und allem drum und dran hier rein.

Gruß
Denis

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 19:49
von JensII
Was sind Kantenabsorbierer? Kommen die in die Kanten zwischen Decke und Wand?

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kanten-Absorbern?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 19:51
von BlueDanube
Ramius hat geschrieben:Ich habe da ja einen quadratischen Raum und trotz Verschieben meines AW 880 noch ein 42 Hz dröhnen, so daß ich in die Absorber etwas Hoffnung stecke, daß der Bass dann weniger Wummert.
Mach Dir aber nicht zu viel Hoffnung....42 Hz ist schon verdammt tief!
Auf der Homepage von Aixfoam werden für die Kantenabsorber leider keine Absorptionsgrade angegeben. :cry:
Vergleichbare Produkte (reine poröse Absorber) haben bei 40Hz schon nur mehr 50% Absorptionsgrad.
Je nach Gesamtfläche der Wände kann es sein, dass Du 4-6 Absorber benötigst, um eine entsprechende Wirkung zu erzielen... :roll:

Ich habe in unserem Wohnzimmer 3 Stück W-Vier Soundcell TB mit einem Absorptionsgrad von ca.95% bei 40-50Hz .... und die Wirkung ist nicht berauschend, vor allem vermutlich deshalb, weil die beiden Wände, zwischen denen die Resonanz tobt, jeweils ca. 20 m² haben und die Absorber zusammen nur 1,45 m².
Bei 90Hz haben die Absorber einen Absorptionsgrad von 300% (!), aber in diesem Bereich dröhnt es bei uns ohnehin nicht so schlimm... :?
Die Verbesserung bei der Nachklingzeit kann ich derzeit nicht messen, weil mein Schallpegelmesser spinnt. :evil:
Der Resonanzpegel bei 50Hz hat sich aber nicht hörbar verringert.

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 20:11
von raw
Hallo,
Ich habe in unserem Wohnzimmer 3 Stück W-Vier Soundcell TB mit einem Absorptionsgrad von ca.95% bei 40-50Hz .... und die Wirkung ist nicht berauschend
wie hast du das alles aufgestellt? (Skizze? :P ) Komisch, denn den Soundcelldingern wird ein brutaler Absorbtionsgrad nachgesagt, gerade in den Tiefen.
Je nach Gesamtfläche der Wände kann es sein, dass Du 4-6 Absorber benötigst, um eine entsprechende Wirkung zu erzielen...
Genau, deshalb habe ich ja "6-10 Absorber" geschrieben. Es bedarf also schon einiges.

Re: Wer hat Erfahrungen mit Kanten-Absorbern?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 20:38
von Ramius
BlueDanube hat geschrieben:Ich habe in unserem Wohnzimmer 3 Stück W-Vier Soundcell TB mit einem Absorptionsgrad von ca. 95% bei 40-50Hz .... und die Wirkung ist nicht berauschend, vor allem vermutlich deshalb, weil die beiden Wände, zwischen denen die Resonanz tobt, jeweils ca. 20 m² haben und die Absorber zusammen nur 1,45 m².
Bei 90Hz haben die Absorber einen Absorptionsgrad von 300% (!), aber in diesem Bereich dröhnt es bei uns ohnehin nicht so schlimm... :?
Die Verbesserung bei der Nachklingzeit kann ich derzeit nicht messen, weil mein Schallpegelmesser spinnt. :evil:
Der Resonanzpegel bei 50Hz hat sich aber nicht hörbar verringert.
Hmm, also meine Wände haben jeweils ca. 10,05 m² Fläche. Da bekanntlich quadratischer Grundriss, also alle 4 (4,10 x 2,45 m).
ZU beschreiben ist der Ruam eigentlich einfach:
An der Stirnseite nur die Leinwand. An der rechten Seitenwand ausser Tür garnix. An der linken Seitenwand ein 2m x 2m x 0,5 m DVD Regal.
An der Rückwand 2 Fenster und darunter ein 4sitzer Sofa. Das wars. Ansonsten nur noch die Boxen im Zimmer siehe Signatur. (Skizze kommt dann noch morgen).

Das Dröhnen ist jetzt nicht unerträglich, aber 50% Absorbtionsgrad wäre schon mal nicht schlecht. Leider sind die Soundcell Teile sehr teuer. Aber wenn die richtig gut wären...
Eine Beratung von W-Vier kostet aber ja auch schon 500€, sodaß die mir leider viel zu teuer sind. :(

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 20:40
von BlueDanube
raw hat geschrieben:wie hast du das alles aufgestellt?
Schau einmal da:

http://www.nuforum.de/nuforum/album_pic.php?pic_id=652
Die Absorber stehen in einem Winkel von nicht ganz 45° zur Wand, sind etwa 60cm breit und füllen fast die ganze Raumhöhe aus. Die Absorber haben wir an Scharnieren an der Wand befestigt, sie sind also schwenkbar.

Es war mir vorher schon klar, dass nicht allzuviel zu erwarten ist. Die drei sind einmal ein Anfang, vielleicht folgen noch ein paar nach - kosten aber 190 Euro / Stück und soviele freie Ecken haben wir auch nicht .... :roll:

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 12:51
von Ramius
BlueDanube hat geschrieben:
raw hat geschrieben:wie hast du das alles aufgestellt?
Schau einmal da:

http://www.nuforum.de/nuforum/album_pic.php?pic_id=652
Die Absorber stehen in einem Winkel von nicht ganz 45° zur Wand, sind etwa 60cm breit und füllen fast die ganze Raumhöhe aus. Die Absorber haben wir an Scharnieren an der Wand befestigt, sie sind also schwenkbar.
Es war mir vorher schon klar, dass nicht allzuviel zu erwarten ist. Die drei sind einmal ein Anfang, vielleicht folgen noch ein paar nach - kosten aber 190 Euro / Stück und soviele freie Ecken haben wir auch nicht .... :roll:
Hattest du vorher eine persönlich Vor-Ort-Beratung von W-Vier, oder hast du nach "Ferndiagnose" die Soundcell bei dir angebracht?

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 13:47
von raw
Hallo BlueDanube,

die 50Hz entstehen durch Vor- und Rückwand der LS?

Schon versucht alles so aufzustellen, dass du in oder in der Nähe von einem Wellenknoten bei besagter Frequenz sitzt und die LS aufstellst?

Sorry, aber etwas anderes fällt mir nicht ein. :oops:

Gruß
Denis

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 15:06
von BlueDanube
Ramius hat geschrieben:Hattest du vorher eine persönlich Vor-Ort-Beratung von W-Vier, oder hast du nach "Ferndiagnose" die Soundcell bei dir angebracht?
Die Vorort-Beratung ist etwas teuer... :roll:
Durch meine Kenntnisse über Raumakustik war mir schon klar, wo die Schwachstellen sind. Eine perfekte Akustik ist nur durch einen gröberen Umbau möglich. Uwe Kempe von W-Vier hat in einem regen E-Mail-Verkehr weitere Möglichkeiten aufgezeigt und auch wertvolle Tipps für die Montage gegeben. Außerdem wurde die Funktionsweise der Absorber ausführlicher erläutert, als es im Prospekt steht. Insgesamt muss man sagen, dass die Kundenbetreuung Nubert-ähnliche Ausmaße annimmt - ich kann die Firma nur empfehlen.