Seite 1 von 10

Preise für gebrauchte nuberts

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 10:06
von PhyshBourne
Moin, moin!

Bei 123 werden ja nubert-Boxen immer wieder vertickt, und die Preise steigen...
...wie würdet ihr bzw. würde die nsf denn so die Gebrauchtptreise einschätzen?
Ob's da 'ne Orientierung geben könnte pro Modell (ist natürlich zeitbezogen)?

GrEeTinX'n'BLeZZinX

Phish

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 10:15
von Christof

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 10:51
von mcBrandy
Hi

Die Gebrauchtpreise hängen auch von der Größe der Lautsprecher ab.

Bei Regallautsprechern kann es, so wie Christof schreibt, schon mal über dem Neupreis liegen (Ebay). Dazu sind die Standlautsprecher schlechter zu verticken. Das große Problem ist hier der Platz oder eben der WAF.

Natürlich hängt es auch davon ab, wie die Testergebnisse von den einzelnen Lautsprechern in den Zeitschriften sind. Das steigert auch noch mal den Wert.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 11:18
von g.vogt
Hallo Phish,

oh, dieses Thema ist vermutlich zu komplex für allgemeingültige Empfehlungen. Und im Grunde hat man dieses Problem der Gebrauchtpreisfindung ja nicht nur bei Nubert-Boxen.

Bei relativ neuen Nubert-Boxen beziehe ich in meine Überlegung z.B. mit ein, dass ich ja nahezu ungebrauchte Boxen mit voller Garantie gelegentlich auch bei Nubert für 90% bekomme (Schnäppchenecke). Andererseits war ich bei meinen nuForm100 bereit, einen relativ hohen Preis zu bezahlen, weil ich davon ausgegangen bin, dass diese wunderschönen und wunderschön klingenden Boxen selten zu kriegen sind und es im aktuellen Angebot der NSF nichts unmittelbar vergleichbares gibt.

Übrigens kann man im akuten Fall durchaus auch mal die Hotline kontaktieren - da habe ich auch schon entsprechende Tipps bekommen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 11:46
von Marten
Hallo,

da muß ich mich auch gleich mal einmischen :)

Was kann man noch für mein nuBox Set verlangen?? 1,5 Jahre alt, top Zustand 2x380, 1x CS-300 2x RS-330

mich befällt ja immer mal wieder das nervige "Upgrade-Virus" :roll:

zumindest die 380er gegen nuLine80/nuWave85 tauschen

mfg Marten



ich sollte die Nubertseite auf meinen Rechner sperren lassen :wink: da kommt man nur auf dumme Gedanken

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 11:50
von Strobus
g.vogt hat geschrieben:Andererseits war ich bei meinen nuForm100 bereit, einen relativ hohen Preis zu bezahlen, weil ich davon ausgegangen bin, dass diese wunderschönen und wunderschön klingenden Boxen selten zu kriegen sind und es im aktuellen Angebot der NSF nichts unmittelbar vergleichbares gibt.
Die nuForm-Serie ist inzwischen zum Kult-Objekt geworden, das spiegelt sich selbstverständlich im Gebrauchtpreis wieder. Der damalige Neupreis spielt dabei eigentlich keine Rolle; verlangt werden kann, was der Markt hergibt.

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 11:54
von Grummel
Strobus hat geschrieben:verlangt werden kann, was der Markt hergibt.
Leider :-(

Ich würde ja auch gerne ein paar dieser schönen nuForm mein Eigen nennen...

Grummel

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:20
von Strobus
Marten hat geschrieben:Was kann man noch für mein nuBox Set verlangen
Vielleicht sollte man hier im nuForum ein Verkaufsboard für gebrauchte NuProdukte einrichten. Dies würde die Preistransparenz gebrauchter Nubert-Produkte erhöhen und würde die anderen Boards gleichzeitig entlasten.

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 13:31
von Gandalf
Marten hat geschrieben:....ich sollte die Nubertseite auf meinen Rechner sperren lassen :wink: da kommt man nur auf dumme Gedanken
Dem kann ich mich nur anschliessen. :wink:

Wenn man die einzelnen Beiträge so liest, kommt man doch erst recht auf dumme Gedanken.................. :lol:
Da muss man sich schon fest im Griff haben, um nicht andauernd aufzurüsten.

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 13:32
von Doc
Yepp, so eine Gebrauchtpreisübersicht wäre wirklich nett.

Zwei Preise, die ich bei e-bay in den letzten Wochen gesehen habe:

1. Vor kurzem waren zwei 35er in terracotta (rel. neu, 1a Zustand) im Angebot - ich glaube, die sind für 440 EUR (???) weggegangen. Ich habe den Link leider schon gelöscht. Das war eine sehr interessante Auktion für mich. Ich habe allerdings aufgehört mitzubieten, als in mir der Verdacht aufkam, dass der Verkäufer unter einem anderen Alias selbst mitbietet und den Preis hochtreibt (-> Ergebnis einer Analyse seiner alten Bewertungen und der Gebotsliste).

2. Dann habe ich ein Paar 125er in terracotta (rel. neu, 1a Zustand) bei e-bay gesehen. Die sind für 1300 oder 1400 EUR (???) weggegangen - ich habe den Link leider auch schon gelöscht.

Um einen fairen Gebrauchtpreis zu bestimmen, würde ich drei Rabatte vom Neupreis abziehen:
  • 1. Rabatt für den Zustand
    2. Rabatt für das Alter
    3. Rabatt für das Risiko
Zu 1)
An gebrauchten Boxen wird sich immer ein Mini-Kratzer finden lassen. Sie sind also nichts anderes als die 2. Wahl aus Nuberts Schnäppchenecke. Also pauschal minus 10% vom Neupreis.

Zu 2)
A) Wenn es alte Modelle sind, z.B. die 3er, würde ich wie bei Nubert 20% vom ehemaligen Neupreis (vom ehemaligen Neupreis und nicht vom Neupreis des Nachfolgemodells :wink: - die Preise bringt der ein oder andere Verkäufer bei e-bay durcheinander) abziehen - da sind dann die 10% aus (1) schon mit drin.
B) Generell würde ich pro Jahr, das sie auf dem Buckel haben, weitere 5% vom Neupreis abziehen.

Zu 3)
Je nach persönlicher Risikoeinschätzung noch mal 10-30% abziehen (-> Text des Verkäufers analysieren (will der die Interessenten "blenden" -> vergangene Auktionen (Artikel) des Verkäufers analysieren -> was ist das für ein Typ -> wie wird er wohl mit seinen Boxen umgegangen sein) - denn mit einem schlappen Verstärker und ordentlich verzerrten Signalen kriegt man auch Nubert Boxen klein! Und sorry: wurden die Boxen evtl. mit fiesem rosa, weißen oder was weiß ich was für Rauschen, 3 Hz Tönen oder sonstigen Sinussignalen gequält?

-Stefan

EDIT: Und bei Auktionen mit "Nubert 388 /4 kleine Highend Speaker" im Betreff würde ich 99,9% vom Wert abziehen :wink: ...ich glaube, die stehen jetzt zum 6ten Mal bei e-bay zum Verkauf...