Seite 1 von 2

Mantelstromfilter?

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 11:10
von Caisa
Hallo, habe ein Brummproblem, wenn ich meinen Phillips Fernseher mit dem Onkyo AVR verbinde. Ich habe eine Scart-Cinch -Verbindung zum AVR.
Meine Frage: Kann ein Mantelstromfilter das Problem beheben? Wenn ja, wo kann man gute Mantelstromfilter kaufen?
Sollte ich lieber einen nehmen, der am Antennenkabel wirksam ist, oder einen, der bei der Cinchverbindung wirkt?
Oder beides?

Gruß Caisa

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 11:35
von mcBrandy
Hallo Caisa

Das sind gute Fragen, aber man kann sie leider nicht pauschal beantworten. Das Problem ist, das wir/du nicht weißt, woher der Brumm kommt. Aber es könnte schon am Fernseher liegen und ich würde zuerst auf die Cinchverbindung tippen. Also für das Cinch einen Filter kaufen.
Wo, die bekannten Apotheken für Elektroteile, Bürklin, Conrad, ELV, Reichelt. Welche hier gut sind, weiß ich nicht, weil ich die Filter nicht einsetze.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 11:53
von bony
Hi,

woher dieses Problem stammt, müsste man ja ziemlich schnell ausmachen können, wenn man das Antennenkabel abzieht. Bei mir lag's am Antennenkabel (auch vom Tuner). Ein Mantelstromfilter (galvanisches Trennglied, Ground Breaker) beseitigte bei mir das Problem vollkommen.

Gruß
Christoph

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 12:58
von mcBrandy
bony hat geschrieben:Hi,

galvanisches Trennglied
Äh, ein galvanisches Trennglied ist doch ein Trafo oder Optokoppler oder etwa nicht. Und ein Mantelstromfilter ist ein magnetischer Filter. Versteh ich jetzt da was falsch?

Gruss
Christian

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 13:28
von bony
Sorry, keine Ahnung. Stand nur auf meinem Mantelstromfilter drauf und kann man auch in der Beschreibung bei Reichelt lesen.

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 13:44
von Caisa
Wenn das Antennenkabel ab ist, ist auch der Brumm weg! Wenn die Cinch Verbindung getrennt ist logischerweise auch! :wink:
Werd mal das Ding von Reichelt bestellen.
Danke!

Gruß Caisa

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 14:41
von Koala
mcBrandy hat geschrieben:Äh, ein galvanisches Trennglied ist doch ein Trafo oder Optokoppler oder etwa nicht. Und ein Mantelstromfilter ist ein magnetischer Filter. Versteh ich jetzt da was falsch?
Ein Mantelstromfilter dient dazu durch Potenzialunterschiede auftretende Störsignale zu unterbinden, und dies geschieht durch die Trennung der Masse (Ground Break). In seiner primitivsten Form besteht ein Mantelfilter aus zwei Kondensatoren, die die Signal- und Masseleitung entkoppeln, aufwändigere Lösungen erhöhen die Wirkung durch galvanische Trennung.

greetings, Keita

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 14:44
von mcBrandy
Koala hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Äh, ein galvanisches Trennglied ist doch ein Trafo oder Optokoppler oder etwa nicht. Und ein Mantelstromfilter ist ein magnetischer Filter. Versteh ich jetzt da was falsch?
Ein Mantelstromfilter dient dazu durch Potenzialunterschiede auftretende Störsignale zu unterbinden, und dies geschieht durch die Trennung der Masse (Ground Break). In seiner primitivsten Form besteht ein Mantelfilter aus zwei Kondensatoren, die die Signal- und Masseleitung entkoppeln, aufwändigere Lösungen erhöhen die Wirkung durch galvanische Trennung.

greetings, Keita
Hi

Dann hab ich das evtl mit den Ferritfiltern an den Kabeln verwechselt.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 15:18
von Amperlite
Ein Mantelstromfilter ist der galvanischen Trennung des Kleinsignals (Cinch) vorziehen.
Die Trennung erfolgt nämlich bei letzterem durch einen Übertrager (="Trafo" =Spule)
Spulen werden zu hohen Frequenzen hin jedoch immer hochohmiger, das bedeutet Verlust der hohen Töne.

Diese Übertragerkästchen sollen gar nicht so unkritisch sein, schliesslich erstreckt sich der Hifi-Bereich bis zu 20 Kilohertz (20000 Hertz).
Die von Herrn Nubert im Labor verwendeten Übertrager sind angebl. praktisch verlustfrei, aber teuer und schwer zu beschaffen.

Also wieso das Problem nicht mit einem Mantelstromfilter für unter 10 Euro lösen?

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 15:34
von Mr.Macintosh
Habs grad erst gelesen!

Aber:
Bei mir hat es ein "einfaches" galvanisches Trennglied getan. Einfach zwischen TV-Buchse und Antennenkabel gesteckt und das Brummen ist weg.
Hab den Tip aus dem Forum gehabt... :-)
Ich hab den Mantelstromfilter bei Reichelt.de gekauft. Das Ding heisst "MS-FILTER" und ist einfach bei Reichelt zu finden. Kostet 7,90 €. Wir haben damals halt ne kleine Sammelbestellung gemacht...
...Medientechniker brauchen ja öfter mal was vom Elektronik-Versand. ;-)

Grüße!

Flo