Seite 1 von 1

Digital oder Coaxial

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 16:25
von dirtyoetker
Hallo,

diese Frage stelle ich mir schon lange. Und gestern bei dem Film The Green Mile" is mir bei leisen Passagen ein sehr leises Rauschen aufgefallen. Liegt das am Alter des Films? Wenn ich über Stereo höre, is nichts mit Rauschen. Und nun zur meiner Hauptfrage: welcher Anschluss hat die bessere Tonqualität? Coaxial oder Digital? Mein DVD-Player hat nur Coaxial. Umrüsten?

Receiver Kenwood KRF-8080V, Magnat Vector 77, Nonames Sourround und Center :lol: und ein billigen Mustek DVD-Player

Danke im Voraus

mfg

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 16:36
von Master J
Meinst Du mit "Digital" optisches Toslink?

Das macht keinerlei klanglichen Unterschied zu "Koaxial".

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &thread=47

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 16:39
von Christof

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 17:41
von g.vogt
Hallo dirtyoetker,

vielleicht solltest du noch mal genauer sagen, bei welcher Betriebsart und Anschlussweise es rauscht.

Ich habe übrigens eher den Receiver in Verdacht. Manche Vertreter dieser Gattung erzeugen beim Decodieren von Surroundmaterial einen leisen Teppich von Störgeräuschen (Rauschen, Knistern, Sirren, Zirpen.....). Vielleicht hörst du deswegen bei Stereo weniger Störgeräusche.
An der Art der digitalen Verbindung zwischen Receiver und DVD-Player liegts, wie auch schon gesagt wurde, sicher nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 17:49
von dirtyoetker
hmm, dachte nicht, dass ich was vergessen habe. werde woll bei coaxial bleiben. es rauscht bei dolby 5.1. beim film "the green mile"

P.S: ich kenne nur drei ausgänge von dvd-playern
1. digital
2. coaxial und
3. analoge 6 channel-ausgänge.

die 1. + 2. sind digitale. also bin ich schon digital

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 17:55
von g.vogt
Hallo dirtyoetker,

wenn's in 5.1 nur bei diesem einen Film rauscht, dann liegst wohl an dem Film. Überhaupt, was meinst du mit Stereo: Stereodownmix am Receiver oder Umschaltung der Tonspur auf Stereo am DVD-Player?
Vielleicht ist die Scheibe mit einer brauchbaren Stereospur versehen, aber mit einer miesen 5.1-Spur? Mitunter soll es vorkommen, dass der "Master" für die DVD ein Videoband war (auf dem Stereo oder allerhöchstens Dolby-Prologic drauf ist) und die 5.1 Spur auch nur über Decoder entstanden ist (was du auch mit dem Receiver machen kannst).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 23:50
von dirtyoetker
soll also heißen, dass die tonspuren vom diesem film vom "Band" waren? aber so alt is der film doch nicht oder? oder wird das immer noch so gemacht. digital wäre doch einfacher und besser für die filmemacher oder?

Verfasst: So 28. Nov 2004, 13:51
von BlueDanube
dirtyoetker hat geschrieben:P.S: ich kenne nur drei ausgänge von dvd-playern
1. digital
2. coaxial und
3. analoge 6 channel-ausgänge.

die 1. + 2. sind digitale. also bin ich schon digital
1. müsste richtig "optisch" heißen.

Man kann ja auch nicht einteilen in "Obst" und "Äpfel".... :wink:
Manche Hersteller sind da komisch :?

Bei digitaler Übertragung kann Rauschen nicht von der Übertragungsstrecke kommen. Das Rauschen entsteht entweder im D/A-Wandler oder in einer Verstärkerstufe oder es ist schon in der Aufnahme drauf (wie Gerald gesagt hat).

Verfasst: So 28. Nov 2004, 14:39
von dirtyoetker
BlueDanube hat geschrieben:
dirtyoetker hat geschrieben:P.S: ich kenne nur drei ausgänge von dvd-playern
1. digital
2. coaxial und
3. analoge 6 channel-ausgänge.

die 1. + 2. sind digitale. also bin ich schon digital
1. müsste richtig "optisch" heißen.

Man kann ja auch nicht einteilen in "Obst" und "Äpfel".... :wink:
Manche Hersteller sind da komisch :?

Bei digitaler Übertragung kann Rauschen nicht von der Übertragungsstrecke kommen. Das Rauschen entsteht entweder im D/A-Wandler oder in einer Verstärkerstufe oder es ist schon in der Aufnahme drauf (wie Gerald gesagt hat).
Scheint wohl so. Danke. Naja, die hersteller machen es mir als anfänger nicht leicht mit "obst" und "äpfel" :wink:

Schönen ersten Advent!!!

Verfasst: So 28. Nov 2004, 15:04
von Mr.Macintosh
Hi!

Mal kurz was "Off-Topic".
dirtyoetker hat geschrieben:soll also heißen, dass die tonspuren vom diesem film vom "Band" waren? aber so alt is der film
doch nicht oder? oder wird das immer noch so gemacht. digital wäre doch einfacher und besser für die filmemacher
oder?
Soweit ich weiß, bekommt mittlerweile fast jeder Film vor Ort direkt mit HardDisc-Recording den Ton und die Umgebungsgeräusche aufgenommen. Normalerweise sind heutzutage sogar elektronische Klappen mit TimeCode-Signalen mit dabei, die dann hinterher das Anlegen des Tons vereinfachen.
Aber es kann schon mal sein, dass da auch was rauscht. Wer weiss, vielleicht war auf dem Original ja ein Ultra-Brummen drauf oder vielleicht hat der Toningenieur hinterher beim Mastern was verpfuscht.
Weiss keiner.
Und zugeben wird das sicher auch keiner...
...selbst wenn sie analoges Tonmaterial verwendet haben sollten, dürfte es auch nicht rauschen. Oder?
Dafür gibt es in der Studiotechnik entsprechende Filter und Möglichkeiten, um das wegzubekommen...
...sollte man meinen...

Viele Grüße!

Flo