Seite 1 von 2
Schilder abnehmbar?
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 16:13
von Vercetti
Kann man bei allen Nubert Boxen die Schilder abnehmen oder nur bei manchen?
Geht es bei der nuBox 310 bzw. dem AW-440?
Ich habe mal etwas in der Art gehört, frage aber lieber mal nach, anstatt Gewalt anzuwenden.
(Bei der Suchfunktion habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.)
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 16:23
von Master J
Sind nur geklebt, soweit ich weiß.
Möglicherweise bleibt ein Kleberrückstand am Stoff.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 17:22
von Falk
Aber warum sollte man denn überhaupt auf die Idee kommen, die Schilder abzunehmen?
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 17:24
von g.vogt
Hallo Falk,
Aber warum sollte man denn überhaupt auf die Idee kommen die Schilder abzunehmen?
bspw. um eine Regalbox liegend zu betreiben oder einen Center stehend.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 17:57
von globe
Jep, find ich auch etwas schade, daß die Schildchen nur geklebt sind.
Sogar meine alten Dual hatten drehbare Schildchen...

Verfasst: Di 30. Nov 2004, 18:05
von emo
Hallo Falk,
Falk hat geschrieben:Aber warum sollte man denn überhaupt auf die Idee kommen die Schilder abzunehmen?
Ich hab bei meinen RS-5 die Schilder erst gar nicht an die Gitter geklebt, weil sie bei der RS-5 schon verdammt nah am unteren Chassis sitzen (in der Höhe und auf der Vorderseite). Und da ich schon "gezwungen" (kleine Tochter) bin die Gitter dran zu lassen, wollte ich den Klang nicht "noch weiter verschlechtern", indem ich die Schildchen davor klebe.
Bei den NuWave 10 und beim CS-4 ist es weit genug von den Chassis entfernt und da kleben Sie auch dran. Soll ja jeder sehen, was er da gerade hört.
emo
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 18:46
von Koala
emo hat geschrieben:Ich hab bei meinen RS-5 die Schilder erst gar nicht an die Gitter geklebt, weil sie bei der RS-5 schon verdammt nah am unteren Chassis sitzen (in der Höhe und auf der Vorderseite). Und da ich schon "gezwungen" (kleine Tochter) bin die Gitter dran zu lassen, wollte ich den Klang nicht "noch weiter verschlechtern", indem ich die Schildchen davor klebe.
Der Einfluß der kleinen Schildchen auf das Abstrahlverhalten des TMTs dürften allenfalls im akademischen Bereich liegen, diesbzgl. würde ich mir gar keine Gedanken machen.
greetings, Keita
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 18:50
von raw
Hallo,
wollte ich den Klang nicht "noch weiter verschlechtern"
also wenn du dieses Schildchen nicht direkt vor den Hochtöner baust, wird sich am Klang wohl nichts ändern. Sonst würde die Box auch
wesentlich schlechter klingen, wenn das Gitter dran ist (wegen seiner größeren Fläche und Verteilung). Tut's aber nicht.
Wenn ich die Bespannung von meiner 400er glaube ich einen Unterschied zum "blanken" Zustand zu hören. Ich kann aber nicht sagen, was klanglich besser ist. So klein sind die Unterschiede. Insgesamt finde ich es aber besser, klanglich sich eher sekundär auswirkend, wenn die Bespannung drauf ist. Da muss ich halt nicht so oft auf die Chassis schauen. Das lenkt ab und man schaut nicht mehr in die Mitte. Ein super Klangtuning ist es, wenn man sich in die Mitte zwischen den LS sich eine Kerze aufstellt oder sich auf einen Punkt genau zwischen den LS fixiert. Hilft echt.
Die Schildchen der nuBoxen sind geklebt. Wenn man daran reißt, kann man das Schildchen abbekommen, aber es sieht dann halt "unschön" aus

Wenn du die Schildchen weghaben willst, dann könntest du doch den ganzen Bespannungsstoff entfernen und einen neuen anbringen. Vielleicht sogar mit einer "besonderen Farbe oder Design". Warum auch nicht? Ich würd's machen, wenn mich die Schildchen stören würden, würde geil aussehen und man hat etwas selber geleistet (DIY-Fieber eben!).

... Dann wäre die Box halt ein Unikat.
Gruß
Denis
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 19:04
von JoKeR
raw hat geschrieben:Da muss ich halt nicht so oft auf die Chassis schauen. Das lenkt ab und man schaut nicht mehr in die Mitte. Ein super Klangtuning ist es, wenn man sich in die Mitte zwischen den LS sich eine Kerze aufstellt oder sich auf einen Punkt genau zwischen den LS fixiert. Hilft echt.

Gruß
Denis
Da stimme ich dir zu!
Ich schaue auch immer auf einen Fleck oder habe die Augen zu!
MfG
JokeR
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 20:16
von emo
Koala hat geschrieben:Der Einfluß der kleinen Schildchen auf das Abstrahlverhalten des TMTs dürften allenfalls im akademischen Bereich liegen, diesbzgl. würde ich mir gar keine Gedanken machen.
greetings, Keita
Ich habe mir deshalb auch keine großen Gedanken gemacht. Aber da ich es selbst schon gemerkt habe, daß mit abgenommenen Gittern das Klangbild etwas klarer ist, was wiederum durch andere Wave-Besitzer bestätigt wurde, wollte ich es nicht noch mehr "verschlechtern". Der Grad der Auswirkung wird wahrscheinlich kaum wahrnehmbar sein, aber psychologisch ist es wohl nicht zu unterschätzen. Ich hätte dann immer das Gefühl gehabt, ohne Schildchen könnte es einen Tick besser klingen und das würde so lange unterschwellig "mithören", bis ich sie eines Tages doch entfernt hätte.
Außerdem wurden die Gitter und die Schildchen einzeln geliefert und ich war wohl auch zu bequem, die Teile an die Gitter zu kleben.
emo
<OT>
PS: Musik klingt im Dunkeln am besten. Es ist wie bei Blinden, man schärft dann die anderen Sinne.
</OT>
emo