Seite 1 von 2

Neuer Amp

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 23:37
von Daniel01
'nabend,

hab meinen Yami AX-396 gegen einen Onkyo Integra A9711 getauscht, um meinen 380ern mehr zu bieten.
Der Sound ist insgesamt auch besser geworden.
Der Yammi hat nach Herstellerangabe 95W bei 4 Ohm. Der Onkyo 165W an 4 Ohm.
Der Onkyo spielt klanglich sehr schön. Guter Bass und ausgewogene Höhen. Der Yami war mir mit der Zeit
irgendwie zu hell.
Jetzt bin ich verwirrt, weil der Onkyo deutlich leiser ist als der Yami.
Der Onkyo hat doch fast das Doppelte an Watt? Das müsste dann doch fast 3db mehr werden.
Warum hör ich das denn nicht? Hab mit Amps nicht so viel Erfahrung, vielleicht denk ich auch falsch.
Hab auch mal verglichen, ob der Lautstärkenanstieg bei Yami vielleicht nicht linear ist, sondern in der ersten Hälfte mehr als 50% bringt. Konnte da nichts feststellen.
Kann mir das nicht erklären. Hat jemand ne Idee?
Naiverweise denk ich natürlich, wenn der Lautstärkeregler bei beiden Amps auf 9Uhr steht, das eine Teil aber fast doppelt soviel Watt hat wie das andere, sollte der Amp mit der grösseren Leistung auch lauter sein.
Irrglaube?

Gruss
Daniel

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 23:49
von Amperlite
Die Stellung des Reglers kannst du überhaupt nicht zum Vergleichen verwenden.

Selbst wenn die gleichen Potentiometer (ist dir das ein Begriff? Wenn nicht erkläre ich dir das gern!) verwendet würden hängt die erzielte Lautstärke immer noch von der Schaltungsauslegung danach und dem Verstärkungsfaktor der im Signalweg liegenden ICs/Transitoren ab.

Was genau wolltest du denn vergleichen?

Falls du aus irgendwelchen Gründen eine gleiche Lautstärke erzielen wolltest, bräuchtest du dafür ein Schallpegelmessgerät bzw. kannst dich, wenn es nicht genau sein muss, auf dein Gehör verlassen.
Daniel01 hat geschrieben:Hab auch mal verglichen, ob der Lautstärkenanstieg bei Yami vielleicht nicht linear ist...
Lautstärkeregler sind, wie du richtig erkannt hast nicht linear, sondern logarithmisch.

Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 23:55
von raw
Hallo Daniel,
Naiverweise denk ich natürlich, wenn der Lautstärkeregler bei beiden Amps auf 9Uhr steht, das eine Teil aber fast doppelt soviel Watt hat wie das andere, sollte der Amp mit der grösseren Leistung auch lauter sein.
Irrglaube?
das Wort "naiverweise" trifft es schon ziemlich gut. ;) Die Stellung des Lautstärkereglers hat nichts mit der tatsächlichen Ausgangsleistung zu tun.
Der Onkyo hat doch fast das Doppelte an Watt? Das müsste dann doch fast 3db mehr werden.
Ja, an Maximal-Lautstärke.
Lautstärkenanstieg bei Yami vielleicht nicht linear ist
Der ist bei keinem gängigen AMP linear.

Gruß
Denis :)

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 00:01
von Daniel01
Das ging ja schnell.
Dachte schon, dass ich damit auf dem Holzweg bin.
Also Potentiometer ist doch ein Spannungsteiler, also irgendwie ein variabler Widerstand.
Ich wollte nur die maximale Lautstärke vergleichen.
Also voll aufgerissen ist der Yami lauter. Das zu hören, kannst du mir zutrauen.
Wozu achtet man dann auf die Wattzahl? Power bei tiefen Frequenzen, die den Amp fordern?


Gruss
Daniel

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 00:05
von Amperlite
Daniel01 hat geschrieben:Also voll aufgerissen ist der Yami lauter.
WAS??? Du hast den Regler bis zum Anschlag gedreht?
Das habe ich ja bei noch keiner Kombi geschafft, ohne dass mein Trommelfell lebewohl gesagt hätte!
Daniel01 hat geschrieben:Also Potentiometer ist doch ein Spannungsteiler, also irgendwie ein variabler Widerstand.
Das ist richtig. In seiner Grundbauform besteht ein Poti meist aus einer Kohlebahn, über die ein Abgriff aus Metall schleift (diesen Abgriff drehst du). Im Amp ist er wohl immer als Spannungsteiler verschaltet.
Die logarithmische Teilung ist deshalb nötig, damit man im Bereich des Linksanschlags (leise) feiner regeln kann.
Dies hat mit der Lautstärkewahrnehmung des Ohrs zu tun.

Über die Leistung wird wohl raw gerade schreiben, deshalb halte ich mich mal zurück.

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 00:15
von raw
Hallo,
Also voll aufgerissen ist der Yami lauter. Das zu hören, kannst du mir zutrauen.
hast du beide AMPs ausgemessen? Vielleicht wirkt der Yammi nur lauter, da er vielleicht z.B. mehr Klirr macht.
Wozu achtet man dann auf die Wattzahl? Power bei tiefen Frequenzen, die den Amp fordern?
Unter anderem. Wenn du allgemein laut(er) hören willst, brauchst du einen starken AMP. Am besten einer der mehr leistet, wie die LS selber aushalten. Somit hat man zumindest das Problem mit dem Clipping aus dem Weg geschafft und der AMP lässt deine Hochtöner nicht so schnell glühen. :P
Ich wollte nur die maximale Lautstärke vergleichen.
Naja, dazu müsstest du eigentlich die Verstärker ausmessen. :P

Egal, die (max.) Leistung spielt bei normalem Musikbetrieb eh keine allzu große Rolle, hauptsache du bist zufrieden mit deinem neuen AMP! :)

Gruß
Denis

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 00:25
von Amperlite
raw hat geschrieben:Wenn du allgemein laut(er) hören willst, brauchst du einen starken AMP. Am besten einer der mehr leistet, wie die LS selber aushalten
Das aber jetzt bitte nicht als Maßstab nehmen.
Wenn du nach dieser (meist unnötigen) Pauschalisierung gehst, wirst du für eine NuWave 125 laaange suchen müssen, um einen bezahlbaren Amp zu finden.

P.S. noch etwas zu solchen Tests mit schwachen Verstärkern:
Irgendwann ist das Netzteil am Ende und das Ausgangssignal verwandelt sich immer mehr von "Musik" zu einem Rechtecksignal --->"Clipping.
Der Schalldruck wird ab einem bestimmten Punkt nicht mehr höher, wird aber aufgrund der Verzerrungen so wahrgenommen.

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 00:38
von Daniel01
Die logarithmische Teilung ist deshalb nötig, damit man im Bereich des Linksanschlags (leise) feiner regeln kann.
Dies hat mit der Lautstärkewahrnehmung des Ohrs zu tun[/code]
Wieder was gelernt.

Gemessen hab ich nichts, aber das mit dem Klirr (mal naiv als Lautmalerei verstanden) klirrt es wirklich nur noch, das macht der Onkyo nicht, wo du das jetzt sagst!
Der Yami macht schon bei 3 Uhr wirklich Lärm und keine Musik. Der Onkyo bleibt bei grossen Lautstärken besser hörbar. Das sind denn wohl die 165Watt

Ich höre fast nur bei hoher Zimmerlautstärke, jetzt bei Onkyo, falls den jemand kennt, auf Stellung 10-11 Uhr.
Das reicht auch wirklich völlig aus.

Aber noch was zu den Wattzahlen: ist der Onkyo kein "kräftiger" Amp?
Der ist doch besser als der Plastikbomber von Yamaha, wiegt auch erheblich mehr.
Macht mich nicht schwach :oops:


Gruss
Daniel

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 00:44
von raw
Das aber jetzt bitte nicht als Maßstab nehmen.
Wenn du nach dieser (meist unnötigen) Pauschalisierung gehst, wirst du für eine NuWave 125 laaange suchen müssen, um einen bezahlbaren Amp zu finden.
Trotzdem halte ich meine These für einen guten Ansatz. Zumindest sollte man keine schwachen Verstärker nehmen um laut hören zu wollen. Mit einem 30Watt-AMP wird man nicht weiterkommen, da kann sich der HT schnell verabschieden.

Ich habe meine alten Hecos bei tiefbasslastigem Material schon bei wenigen Watts die TT anschlagen lassen können. Die nuBox310 hält (AFAIR) laut Aussage von Herrn Nubert über 400Watt aus (nat. nur kurzzeitig) ohne anzuschlagen (mech. durch Sicke begrenzt). Also muss man auch bei LS unterscheiden.

Aber ehrlich gesagt brauchen viele Musikhörer keine AMPs, die stärker wie 10Watt sind. Viele hören halt doch nur in Zimmerlautstärke. :wink:

Gruß
Denis

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 00:45
von Amperlite
Daniel01 hat geschrieben:Aber noch was zu den Wattzahlen: ist der Onkyo kein "kräftiger" Amp?
Nein, nicht falsch verstehen, was ich sagte, war mehr allgemein gedacht.
Ich kenne den Onkyo leider nicht, aber wenn die Leistungsangabe von 165 Watt stimmt, dürfte das wohl für deine Boxen mehr als ausreichen.