Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dämpfungsfaktor bei Amps

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Daniel01
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Mo 31. Mai 2004, 23:56
Wohnort: Hamburg

Dämpfungsfaktor bei Amps

Beitrag von Daniel01 »

'nabend,

wenn man bei Amps nur den Dämpfungsfaktor bei 8 Ohm aus dem Datenblatt hat, kann man diesen Wert für 4 Ohm herleiten, ohne allzuviel von E-Technik zu verstehen.
Was ist ein guter bis ausreichenden DF für 4 Ohm?

... und es lässt ihm keine Ruh'

Gruss
Daniel
Daniel01
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Mo 31. Mai 2004, 23:56
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Daniel01 »

Hab's eben gelesen, halbiert sich. Erledigt.
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Seid ihr euch sicher?
Von der Rechnung her finde ich es logisch, allerdings sind in der Anleitung zu meinem Verstärker 2 verschiedene Dämpfungsfaktoren angegeben 100 bei 8Ohm und 70 bei 4 Ohm (und das bei 8 Transistoren pro Kanal ;-(

Oh 500ster :P
Benutzeravatar
WeSiSteMa
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
Kontaktdaten:

Beitrag von WeSiSteMa »

++Stefan++ hat geschrieben:Seid ihr euch sicher?
Hallo.
Hier ist es, denke ich, recht ausführlich beschrieben.
http://www.amplifier.cd/Tutorial/Innenw ... rstand.htm

Gruß,
Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Antworten