Seite 1 von 1

ABL-Eingang verzweigen?

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 15:47
von einsgehtnoch
Ich will meinen Line-Out- regelbaren CD-Player und den Receiver getrennt parallel an das ABL anschliessen, um im CD-Betrieb den VV aussparen zu können. Die Frage ist nun, ob es irgendwas schaden kann, wenn die Elektronik des gerade ungenutzten Zweiges parallel zum genutzten mit angeschlossen bleibt. Wer weiss da was Konkretes?
Gruss Dieter

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 16:27
von g.vogt
Hallo Dieter,

das kommt auf die angeschlossenen Geräte an. Wenn beide Geräte eingeschaltet sind, belasten sich deren Ausgänge gegenseitig, was in der Regel zu einer deutlichen Klangverschlechterung führt. Wird nur ein Gerät eingeschaltet, kommt es auf deren interne Schaltungsauslegung an, ob der Ausgang des abgeschalteten Gerätes trotzdem eine störende Belastung des Ausgangs des eingeschalteten Gerätes darstellt.
Zumindest dürfte - anders als bei aufeinander geschalteten Lautsprecherausgängen - keine Gefahr bestehen, dass etwas kaputt geht.

Ansonsten gehst du Problemen aus dem Weg, wenn du einen Cinchumschalter einsetzt oder später mal den ABL-Nachfolger ATM einsetzen kannst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 19:51
von Frente
Zum Thema Cinchumschalter:
Aber keinen ganz so billigen! Ich hatte mal einem aus dem M...Markt. Plastikgehäuse, in dem ca. 15 cm aller Kabel "blank" (also ungeschirmt) verliefen. Knacksen beim Schalten und plötzlich konnte ich auch den Dimmer einer Zimmerlampe hören.
So ein Schalter gehört geschirmt! Auf Goldkontakte dagegen kann man verzichten (hatte das Billigteil aber :wink: ).
Außen hui, innen ...

Gruss, Frente