Seite 1 von 2

nuBi braucht Hilfe bei Entscheidung...

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 20:39
von sqeez3r
Hallo Leute!

Ich bin neu hier, da ich mein bestehendes Heimkino System mal etwas neues gönnen möchte und da bin ich auch nubert gekommen :)

Zur besseren Beantwortung ein paar Voraussetzungen und Gegebenheiten:

- Hörgewohnheit hauptsächlich Kinofilm von DVD und Fernsehprogramm über digital Sat (z.T. auch DD 5.1)
- Raumgröße im Heimkinobereich ca. 20m², restlicher Bereich 25m²

Nun zu meinen Fragen, ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheindung helfen :

- Meint ihr der Denon 3805 würde gut mit dem nuBox-380-Set 2 harmonieren?

- Was haltet ihr von folgender Kombination im Vergleich zum nuBox-380-Set 2: nuBox 580, nuBox CS-330, nuBox 380, nuBox AW-880

- Oder gibt es noch bessere Kombinationen in der selben Preiskategorie?

- Ist es möglich und zu empfehlen eines der o.g. Sets mit einem weiteren Center zu erweitern, um 6.1 Kinosound zu haben? Meint ihr, es würde sich lohnen?

- Gibt es große Unterschiede zwischen 7.1 und 6.1? Was würdet ihr empfehlen?

- Und zu guter Letzt: Kriegt man die nubert Produkte irgendwo günstiger, als im Direktvertrieb (von ebay mal abgesehen) ?

Danke im Voraus
und
Viele Grüße

Simon

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 21:17
von JensII
1. NUBERT gibts nur bei Nubert! Das ist ja das GUTE ;-) Da kannst du nicht nach 3 Monaten die gleichen LS für einen Bruchteil des Geldes bekommen ;-) oder halt Ebay-Gebrauchtware, wer drauf steht ...........

2. Bei der Raumgröße würde ich nicht nur zu "kleinen" Boxen ala 380 greifen, auch der ungenutzte Teil des Raumes "schluckt Schall". Deswegen würde ich wohl zu dem Set mit 580 und AW 880 greifen. Da passt auch der Denon gut rein! Bei "nur Komapktboxen" fände ich den etwas "übertrieben".

Alternativen wären bei viel Musikgenuss: NuWave35-Set
oder NuWave85-Set Mit höherem Preis, und bei ersterem aber wohl unterdimensionierten Boxen, für so einen Raum.

Das wichtigste fehlt:

Willkommen im Forum ;-)

Re: nuBi braucht Hilfe bei Entscheidung...

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 21:39
von KarstenS
Hallo Simon,
sqeez3r hat geschrieben:- Meint ihr der Denon 3805 würde gut mit dem nuBox-380-Set 2 harmonieren?
Also eigentlich ist da ein 3805 schon beinahe etwas unterfordert. Normalerweise ist es empfehlenswert, den Lautsprechern das 2-3 fache Budget des Receivers zu gönnen.
sqeez3r hat geschrieben:- Was haltet ihr von folgender Kombination im Vergleich zum nuBox-380-Set 2: nuBox 580, nuBox CS-330, nuBox 380, nuBox AW-880
Noch ein bischen baßgewaltiger, für ein Heimkino Setup also recht gut, allerdings sollte man bedenken, wo man im Vergleich zu den 380ern sitzt, damit sie einem nicht zu sehr ins Ohr brüllen (man sollte sie zumindes nicht auf den Hörplatz ausrichten). Je nach Position könnte man auch 310er oder 300er für die Surrounds in Erwägung ziehen.
sqeez3r hat geschrieben:- Oder gibt es noch bessere Kombinationen in der selben Preiskategorie?
Für Heimkino dürfte das ziemlich ordentlich sein. Wenn es jedoch um Musik ginge sollte man sich auch mal bei den Nuwave oder Nulines umsehen.
sqeez3r hat geschrieben:- Ist es möglich und zu empfehlen eines der o.g. Sets mit einem weiteren Center zu erweitern, um 6.1 Kinosound zu haben? Meint ihr, es würde sich lohnen?
Möglich schon, allerdings sollte man bevorzugt zu den Backsurrounds einen Abstand von über einem Meter zum Hörplatz haben, ansonsten kann man da nur mit Reflexionen arbeiten, was dann sehr schnell reine Geschmacksfrage ist.
sqeez3r hat geschrieben:- Gibt es große Unterschiede zwischen 7.1 und 6.1? Was würdet ihr empfehlen?
Also bei Verwendung von Backsurrounds würde ich persönlich eher zu 7.1 oder 5.1 greifen, da bei 6.1 einige akustische Täuschungen ziemlich viel Verwirrung stiften können. Man sollte jedoch 7.1 nicht zu sehr überschätzen. Je nach räumlichen Gegebenheiten kann ein 5.1 System einem 7.1 System sogar überlegen sein.
sqeez3r hat geschrieben:- Und zu guter Letzt: Kriegt man die nubert Produkte irgendwo günstiger, als im Direktvertrieb (von ebay mal abgesehen) ?
Höchstens dritte Wahl in den beiden Ladengeschäften, ansonsten nein.

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 00:11
von g.vogt
Hallo sqeez3r,

herzlich willkommen im nuForum.

Von Stereo kommend und immer noch Musik nahezu ausschließlich in Stereo hörend betreibe ich in der Front auch ein Pärchen Standboxen, der Rest der Boxen fällt kleiner aus. Für Surround ist das nicht ideal.
Du schreibst dagegen nur von Heimkino, Kinofilmen und Fernsehprogramm. Unter dieser Voraussetzung würde ich nicht so ein ungleich verteiltes Set einsetzen, sondern anders herangehen. M.E. fährst du besser, wenn du das Bassmanagement des Receivers entweder garnicht bemühst (=alle Boxen entsprechend tiefbasstauglich, Subwoofer nur für LFE) oder das Bassmanagement für alle Kanäle in identischer Weise einsetzt (=alle Boxen auf Small konfiguriert mit nicht weniger als 80 Hz Trennfrequenz).

Die erstere Variante hieße 5 Standboxen und scheitert bei Vorhandensein eines Fernsehers eigentlich immer am Center (Ausnahme vielleicht der CS65 + ABL).

Für die zweite Variante würden nuBox380 für vorne links/rechts genügen. Dazu passt der CS330 als Center sehr gut. Hinten je nach Bedarf Dipole oder Direktstrahler - Dipole hieße RS300, Direktstrahler hieße für mich nuBox380. Wenn du die Rears etwa genauso weit vom Hörplatz entfernt aufstellen kannst wie die Frontlautsprecher (aber in einem breiteren Winkel), dann wären Direktstrahler eine Überlegung wert. Steht der Hörplatz nahe an einer Wand (typisch: Sofa vor der Rückwand), führt eigentlich kein Weg an Dipolen vorbei. Für Filme bevorzugen manche Leute die breitere Kulisse, die von Dipolen erzeugt wird.
Das an den Frontboxen gesparte Geld würde ich einsetzen, um statt einem Subwoofer derer zwei zu kaufen. Die haben dann Arbeit mit den Tiefbässen aller Kanäle + LFE-Kanal und mit zwei Subwoofern hat man es zwar anfangs schwerer, kann aber im Endeffekt eine bessere Bassverteilung im Raum erreichen.

Fünf Kanäle sollten eigentlich für eine perfekte Einbeziehung ins Klanggeschehen genügen, außerdem solltest du mal schauen, wieviele DVDs überhaupt mehr als 5 Kanäle anbieten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 14:30
von sqeez3r
Hallo !

Erstmal danke für den warmen Empfang und die gute Beratung.

Also ich glaube, ich werde für die Front LS auf alle Fälle die nuBox 580 nehmen. Auch deswegen, da ich so auf die Ständer verzichten kann, welche ja auch Geld schlucken und dabei auch mal in den Genuss von Stereo Musik kommen kann.

Mein Sofa steht momentan fast direkt an der Wand. Ich verwende zur Zeit noch Magnat Vector Dipol LS mitt 100/160W als Surround. Ich könnte das Sofa allerdings einen halben Meter von der Wand wegschieben, dann hätte ich noch gute 3m zum Fernsehbild (der Fernseher steht leider vor einer Schräge). Meint ihr, ich sollte nun weiterhin auf Dipol LS setzen oder fahre ich besser mit normalen Surround LS? Die Rückwand ist gute 4m breit.
Außerdem brauch ich den halben Meter Abstand wohl sowieso, wenn ich einen BS Center einsetzen möchte, oder? Reicht dieser Abstand denn überhaupt aus? Zwei BS Center auf 4m wären wohl übertrieben, denke ich...

Ihr habt schon recht, dass es kaum DVDs mit 6.1 oder 7.1 gibt, aber ich plane auch schon für die Zukunft und da ich auch oft Fernsehfilme gucke, die nur als Stereo gesendet werden, denke ich, dass der 3805 auch daraus einen guten 6.1 Sound zaubern kann. Was meint ihr?

KarstenS, du sagst die nuBox 380 sei für hinten vielleicht überdimensioniert... Du hast ja jetzt die Angaben (hintere Wand gute 4m), was meinst du nun, zur welcher Box ich greifen soll oder bist du auch der Meinung von g.vogt (Dipole) ?

Was die nuWaves oder gar nuLines betrifft, würde mir das in Verbindung mit dem Receiver "nur" für Heimkino doch etwas zu teuer werden :)

Zu guter Letzt will ich nochmal von meiner etwas in die Tage gekommenden aktuellen Anlage berichten. Damals, als alle diese Teile noch neu waren, war das schon ein richtig fettes Gerät ;)

Receiver: Kenwood KR-V888D

Front: Magnat Vintage 550, 220/420W, 4 Ohm
Center: Magnat Vector Center 13, 100/150W, 4-8 Ohm
Surround: Magnat Vector Dipol 100/160W, 4-8 Ohm
Sub: Magnat Vector Sub 30 aktiv 115/230W

Achja, ich weiss es ist schwer zu sagen, aber meint ihr der Unterschied dazu fällt mit den nuberts und dem Denon oder klein oder groß aus ? :)

Gruß aus'm hohen Norden
Simon

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 14:57
von KarstenS
sqeez3r hat geschrieben:Ihr habt schon recht, dass es kaum DVDs mit 6.1 oder 7.1 gibt, aber ich plane auch schon für die Zukunft und da ich auch oft Fernsehfilme gucke, die nur als Stereo gesendet werden, denke ich, dass der 3805 auch daraus einen guten 6.1 Sound zaubern kann. Was meint ihr?
Also IMHO ist gerade in dem Fall 6.1 gegenüber 5.1 relativ belanglos.
sqeez3r hat geschrieben:KarstenS, du sagst die nuBox 380 sei für hinten vielleicht überdimensioniert... Du hast ja jetzt die Angaben (hintere Wand gute 4m), was meinst du nun, zur welcher Box ich greifen soll oder bist du auch der Meinung von g.vogt (Dipole) ?
Also in dem Fall würde ich ebenfalls primär zu Dipolen raten (also den 300ern). Während normale Lautsprecher durch Wandnähe eher Probleme bekommen, ist diese für Dipole gerade Teil ihrer Funktionsweise.
sqeez3r hat geschrieben:Achja, ich weiss es ist schwer zu sagen, aber meint ihr der Unterschied dazu fällt mit den nuberts und dem Denon oder klein oder groß aus ? :)
Also ich kann die Vintage nicht richtig einordnen, doch die Magnat Vector Lautsprecher gefielen mir persönlich überhaupt nicht.

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 09:16
von Trinity
Hallo,
es ist zwar richtig, dass der Denon 3805 per PLxII auch stereo-Signale hochrechnet auf 5.1, 6.1 oder 7.1 aber versprich dir nicht zuviel davon. Auch der Unterschied von "hochgerechneten" 5.1 auf 6.1 ist nicht soooo riesig, man merkt es zwar schon, aber es ist nicht enorm. Ich betreibe derzeit noch 6.1 wobei der CS-330 als Center-Back fungiert, direkt hinter der Couch steht und nach oben abstrahlt. Das ist ganz "nett", weil dann nicht so eine "Lücke" im Sound ist, wenn mal was "hinter dir her wandert" aber ich glaube, einen richtigen Sprung gibts erst mit 7.1, die richtigen Boxen, den richtigen Raum und optimales Quellmaterial mal vorausgesetzt.
Grüße Trinity

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 21:22
von sqeez3r
Hi !

Ich hab auch mal an die nubert support-mail geschrieben und da wurde mir gesagt, dass man als back-center sowohl center-speaker als auch surround-speaker verwenden kann. Für mich war bisher irgendwie klar, dass nur normale "cener" in Frage kommen. In welchen Fällen nimmt man denn nun was für einen Lautsprecher und wozu ratet ihr mir?

@ Trinity: Du hast ja den Center-Back hinter deinem Sofa, ist der Klang schlechter, als bei einer direkten Betrahlung? Evtl. würde sich das bei mir auch anbieten... Wie hast du diesen denn genau stehen?

Ich glaube ich werd mir einfach mal "ein paar" Lautsprecher bestellen, also als Front zwei nuBox 580, als Center und Center-Back zwei nuBox CS-330, den nuBox AW-880 und dann jeweils zwei nuBox 380 und nuBox RS-300. So kann ich dann zu Hause testen, welche wirklich den besten Klang geben und schick die anderen doch zurück. Es ist doch richtig, dass das Probehören kostenfrei möglich ist, oder ?

@ KarstenS: Du hast total Recht, die Vector von Magnat sind wirklich nicht die allerbesten ;) Wobei ich die Vintage 550 doch nicht schlecht finde :)

Danke
und
Gruß :D

Simon

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 09:01
von Trinity
Hallo nochmal,
der Center steht mit dem Anschlussfeld auf dem Boden (natürlich auf Gummipömpel), ca 20 cm hinter der Couch. Die Front ist also nach oben gerichtet. Zur Kante der Rückenlehne sind es etwa 50 cm. Hinter meiner Couch befindet sich eine Dachschräge, daher gäbe es gar keine andere Lösung.
Was meinst du mit: "Ist der Klang schlechter als bei einer direkten Bestrahlung? (?)
Der Center strahlt ja direkt, steht ja nun mal ziemlich nah am Hörplatz. Ich war allerdings positiv überrascht, dass sich (bei mir) durch diese Aufstellung nicht der so oft zitierte "Ins-Ohr-schrei-Effekt" ergibt.
Grüße Trinity

Verfasst: So 12. Dez 2004, 00:18
von sqeez3r
Hallo Trinity,

danke für die Infos!
Ich werd dann demnächst die Lautsprecher bestellen und nach dem Probehören entscheiden, welche ich genau behalten werde :)
Ich bin noch am überlegen, ob ich meinen Subwoofer (Magnat Vector Sub 30 aktiv 115/230W) auch schon ersetzen soll... Der nubert würde ja um die 600€ kosten und vielleicht werde ich diesen dann später nachordern. Mal sehen :)

Wie ich sehe, hast du den Denon 3805. Den habe ich mir ja auch vor zu kaufen. Kannst du mir sagen, ob du vollkommen zufrieden bist? Funktioniert das Einmessen über das Mikro gut? Was noch sehr wichtig für mich ist: Wenn über das optische Digitalkabel ein DD 2.0 Signal gesendet wird (DigiSat), schaltet der Receiver dann automatisch auf die entsprechende ProLogic Hochrechnung (5.1 / 6.1 / 7.1) oder muss man jedes Mal selber umschalten? Denn bei ProSieben und Sat1 wird ja dauerhaft der Ton auch digital übertragen, aber nun mal oft nur Stereo. Mein jetztiger Receiver ist bei digitalen Signalen nicht in der Lage diese hochzurechnen :(

Gruß
Simon

Nachtrag: Verdammt! Je länger man sich mit dem Thema beschäftigt, desto bessere Lautsprecher will man haben! Mittlerweile frage ich mich, ob nicht die nuwave Reihe auch ganz interessant wäre. Oh man, das wäre nicht billig...
In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, dass ein Mitglied aus dem Forum über sein Probehören berichtet hat und einen großen Unterschied zu den nuBoxen festgestellt hat. Mensch, wie gern würd ich die auch mal Probe hören, aber die Strekce von 800km schreckt mich irgendwie ab ;)
Vielleicht könnt ihr mir ja grob sagen, wie der Unterschied zwischen nuBox und nuWave ist, wenn ich schon nicht selbst testen kann :(