Seite 1 von 1
Immer verwirrter!
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 13:30
von Mauli
Ich bins wieder!
Jetzt hatte ich mich schon ein wenig auf die nuline 30/ABL eingestimmt, da kommen wieder diese Stimmen in meinen Kopf.
1000 sind für mich absolutes Limit, würde also hinkommen.
Ich könnte aber auch die nuline 80 kaufen oder die DS-60 oder vielleicht doch die cs-70 oder nehme ich die nuline 30 mit dem AW-550.
Leute, ich habe einfach keine Ahnung.
Fakt. Raum ist 30qm, mit Laminat, Boxen können nicht ganz frei stehen (vielleicht kann ich 20-30cm bei meiner Frau herausholen), Musik eher alten geilen Rock, Lautstärke nur mal volle Pulle, wenn ich einen auf Luftgitarre mache.
Ich könnte als Alternative auch die Ergo 902 für 940 und die Quadral Platinum 820 für 840 bekommen.
Wummerig mag ich überhaupt nicht.
Viele Grüße und danke schon einmal
Mauli
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 13:43
von LeChef
alles zu Hause probehören, das was dir am besten gefällt, behalte. Wo ist das Problem?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 13:59
von ghnomb
Hi Mauli,
Deiner Beschreibung entnehme ich, daß Du ein Stereo-System suchst?
NL30 + ABL ist sicher eine gute Wahl dafür - aber nur mit Ständern!
Der Kostenunterschied zur NL80 ist deswegen nicht so furchtbar groß - die Sockel für die 80er kann man ja einfach selber basteln. Der WAF von NL80/100 ist üblicherweise auch sehr gut. Auch hier wirkt sich ein ABL noch sehr positiv aus.
Also:
- wenn Du eine kleine Box mit Ständern möchtest, bleib bei der NL30 mit ABL.
- Wenn Du dir eine Standbox auch vorstellen kannst, nimm die NL80 und kauf das ABL später dazu.
gruss
Jürgen
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 15:34
von bony
Hi,
schwere Entscheidung. Ich geben einfach mal ein paar Argumente:
- Beide Boxen beanspruchen den gleichen Stellplatz, die Kompaktbox sieht auf Ständern jedoch etwas filigraner aus (was meint die Frau?).
- Die Kompaktbox ist leichter mal in eine andere (idealere) Position geschoben, z.B. für den konzentrierten Musikgenuss.
- Der Hochtöner der Kompaktbox ist auf einer idealeren Höhe, während die nuLine80 dazu auf einen Podest oder etwas angewinkelt werden muss.
- Die nuLine30 kommt mit ABL tiefer als die nuLine80 ohne.
- Die nuLine30 kann leicht weiterverwendet werden, wenn doch mal aufgerüstet werden soll (als Surround-Boxen oder in einem kleineren Zimmer).
- Die nuLine80 ist pegelfester und klingt bei hoher Lautstärke weniger angestrengt. Bei Luftgitarre auf 30 qm evtl. ein nicht zu vernachlässigendes Argument
.
- Die nuLine80 kommt zwar nicht so tief wie die nuLine30+ABL, bei der nuLine30 ist jedoch das Ende der Fahnenstange erreicht, während man die nuLine80 irgendwann mit einem ABL aufwerten kann ("aufgeschoben ist nicht aufgehoben").
- Um das ABL einschleifen zu können, muss die entsprechende "Hardware" vorhanden sein (Vor-/Endstufe, Tape-Monitor, ausreichend Leistung).
- Die Bassverteilung könnte wegen der zusätzlichen Tieftöner mit der nuLine80 etwas ausgewogener sein.
- Von den preis-/leistungsmäßig sicherlich interessanten Canton 902 (oder auch RC-L) musst du dir wohl selbst ein Bild machen und erwägen, welche deinen Ansprüchen (inkl. Preis) besser gerecht wird.
Da musst du eben abwägen, wo du die Schwerpunkte legst. Mir persönlich hat ein Gespräch mit der Hotline sehr geholfen.
Gruß
Christoph
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 17:42
von nisiboy
Auch noch mal von mir eine motiviernde Portion Senf dazu. Manches schreibe ich aus meiner Sicht noch mal, obwohl es schon gesagt wurde.
1. Beide Lösungen sind sicherlich gut. Und wenn Du zu den Leuten gehörst, die einfach geil Musik hören möchten und Dir nicht dauernd darüber Gedanken machen willst, wie der Klang sich verbessern ließe, dann wirst Du mit beiden Lösungen bestimmt glücklich.
2. Wenn man den Platz hat, würde ich persönlich immer für Standboxen sprechen. (Der Platzbedarf ist nicht größer als für eine Standbox mit Ständern und weil sie kompakt ?im Weg? stehen rennt man (vor allem Besuch und/oder Kinder) nicht so oft dagegen. Bei Ständern unten und Box oben verschiebt sich auch der Schwerpunkt nach oben und es wird wackeliger, zumindest auf unserem nicht 100%ig gerade Fußboden.
3. Wer putzt denn bei Euch? Wenn ich mir die ganz hübschen NuLine-Ständer so anschaue und dann mit den Rauchglastisch-Erfahrungen aus der Vergangenheit zusammenbringe, dann weiß ich, warum ich mich für Standboxen entschieden habe.
4. Das mit der einfacheren Aufrüstungungsmöglichkeit der NuLine 30 stimmt, wenn man dann irgendwann vorne doch Standboxen haben will. Dann werden es vielleicht die 100er? Und damit die ganze Lösung ein Stängelchen teurer... Also wenn Du darauf aus bist vorne doch eigentlich die 100er zu wollen, dann jetzt die 30er nehmen, wenn Du auch maximal mit den 80er zufrieden sein könntest, dann kannst Du sie auch gleich jetzt kaufen und dann später das ABL dazu. (Denn das macht Spaß).
5. Das mit den fehlenden Zentimetern in der Höhe habe ich schon oft gelesen, ist bei mir aber nicht relevant. Zum einen haben wir die Lautsprecher etwas angewinkelt und andererseits gehöre ich zu der Spezies der Bodenhocker. Sei es zum Spielen (Backgammon etc.) zum Zeitschriftenstöbern ... usw. einfach vor dem Sofa sitzen und auf dem Boden rumlümmeln finde ich prima. Und dafür wären die noch größeren Standboxen wohl zu hoch. Aber ob sich das wirklich so stark auswirkt?
Auf jeden Fall viel Spaß mit den Nubis
Nisiboy
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 21:44
von BlueDanube
ghnomb hat geschrieben:Wenn Du dir eine Standbox auch vorstellen kannst, nimm die NL80 und kauf das ABL später dazu.
So würde ich es machen!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)