Seite 1 von 1

Denon PMA 1500R MKII

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 18:18
von Vadder
Hallo Leute,
hat irgendjemand unter uns diesen Stereoverstärker schon an seinen Nubis gehört? Ich habe ihn heute nur kurz gesehen, angefasst, bisschen dran rumgespielt. Leider keine Zeit zum Hören gehabt.
Falls ja, wäre nett, wenn jemand auch einen kleinen Vergleich bringen könnte. :wink:

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 09:58
von MiniMe
hallo,

in der stereo von 09/2004 gab es einen bericht über diesen amp.
hab' dir diesen mal eingefügt :

ps : hab den großen bruder, pma 2000 mkIV, und der ist der brüller.

so, hier nun der testbericht :

"...er spielte dynamisch ähnlich engagiert, mit annähernder Überzeugungskraft und stellte den Raum plastisch wie großzügig umrissen dar..."

"...der PMA-1500R ist ein alter bekannter, der bereits 1998 in STEREO vorgestellt wurde. So verordnete der Hersteller dem Modell die nötige Frischzellenkur und machte das bewährte Konzept fit für das neue Jahrtausend. Dabei profitierte der mit RII gekennzeichnete Nachfolger natürlich von den Erfahrungen, die Denon mit seinem großen Bruder PMA-2000IV gesammelt hat. Die ansehnliche Front des Verstärkers besteht völlig aus Aluminium, die wertigen Bedienelemente sind allesamt griffig und haben eine hohe Anfassqualität. Auf der Rückseite befindet sich neben den gewohnten Anschlüssen auch ein Phono-Eingang, der sich für MM- und MC-Tonabnehmer umschalten lässt. "Stereo lebt" eben doch, wie es der Hersteller auch auf seiner Homepage verkündet. Ein Pre-Out, zwei Recorder-Ausgänge und die vier vergoldeten Lautsprecher-Buchsen, die auch Bananen-Stecker aufnehmen können, runden die Ausstattung ab. Im Inneren des Amps sorgen zwei stabile Metallwände für strikte räumliche Trennung der verschiedenen Baugruppen. Besonders hier fällt - wie beim großen Bruder - der große LC-Doppeltrafo auf, der mit zwei gegenphasig arbeitenden Transformatoren das Streufeld gering hält. In der Mitte des Amps befindet sich die Hauptplatine mit zwei großen Siebelkos, die ein genauso essentieller Bestandteil der gelungenen Verstärkung sind wie die neueste Generation von Denons bewährten Ultra-High-Current-MOS-Transistoren, die dem PMA-1500RII nicht nur eine satte Leistung, sondern auch reichlich Dynamik, den Druck und die Geschwindigkeit verleihen, die für eine natürliche Reproduktion notwendig sind. Die Summe seiner erlesenen Einzelteile macht den Japaner dabei so breitbandig, dass er auch den neuen, hochauflösenden Medien rundum gewachsen ist. Ein schönes Beispiel für die vielen kleinen Verbesserungen und Details, die der Hersteller seinem neuen Stereo-Verstärker spendierte, sind etwa die beiden großen Kühlkörper, an deren Außenseiten - direkt auf den Kühlrippen also - zur Bedämpfung Platten angebracht wurden, die das Mitschwingen der einzelnen Rippen effektiv unterbinden und so ihren Beitrag zu der herausragenden Performance leisten..."

"...klanglich konnte uns der neue 1500er vor allem durch seine präsente, offene und sehr plastische Abbildung begeistern. So lässt er etwa den Nachhall der markanten Becken im voluminösen Anfang von Frank Perkins' Fandango herrlich in die Weite des Raums entschwinden, während die tiefen Paukenschläge dem Hörer mit aller Kraft entgegengrollen. Die unteren Oktaven zeichnet der Verstärker differenziert und klar, verleiht den Bässen das nötige Durchsetzungsvermögen, ohne dabei jedoch zu übertreiben. Mit einem präzisen, lebendigen Oberton und seiner angenehm konturierten Wiedergabe erklang auch Christy Barons Stimme angenehm mild und hauchig. Noch an vielen weiteren Beispielen bewies der Denon mit Bravour, wie natürlich und musikalisch ihm etwa die Darstellung eines schnellen Hammond-Arpeggios oder einer akustischen Gitarre gelingt. Eine - bemessen an der Preisklasse - ganz außergewöhnliche Leistung..."

"...mit dem PMA-1500RII ist Denon eine Sensation gelungen. Der rassige Verstärker glänzt an allen Ecken und Enden mit einer überragenden Vorstellung und bietet noch dazu Ausstattungsmerkmale und Möglichkeiten, die auch gehobenen Ansprüchen gerecht werden. Während er vielen teuren Vergleichsmodellen zumindest einen gehörigen Schrecken einjagen konnte, lässt er die gesamte in seiner Umgebung platzierte Konkurrenz hinter sich. Unser Respekt und fünf Sterne dafür..."

Fazit:

Wo man auch hinschaut, dieser Amp ist eine Wucht. Klang, Ausstattung, Leistung, Messwerte und Verarbeitung: alles vom Feinsten. An keiner Stelle offenbart das Konzept Schwächen. Vor allem der tolle Klang hat es uns angetan. Offen, klar und brillant spielte der PMA-1500RII locker ein bis zwei Klassen besser, als es der günstige Preis vermuten ließe.

Preis/Leistung: ÜBERRAGEND (5 Sterne)

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:31
von Vadder
Hallo MiniMe, danke Dir, aber den Bericht kannte ich. Aber Du hast ja den grossen Bruder. Wie ist denn seine Klangcharakteristik im Vergleich zu Marantz, Nad, Yamaha oder auch andere. Du hast doch verglichen bevor Du gekauft hast? :)

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 18:40
von Caisa
Klangcharakter würde ich sagen ist nicht so hell wie Yamaha und nicht so warm wie NAD und Marantz, aber eher in "die" Richtung als in Richtung Yamaha! :wink:

Gruß Caisa

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 23:40
von MiniMe
hallo,

habe nur gegen marantz ( 7200 ) und yamaha ( mehrere ) gehört, nad fiel wegen der optik raus.
also, ich halte es für sehr schwer, die amps klanglich einzuordnen.
aber die einschätzung von caisa kommt dem schon sehr nahe. der denon
war im bassbereich überragend, die anderen natürlich auch, jedoch nach meinem
gehör einen tick voller. der yamaha klingt sehr ausgewogen, ohne richtige schwächen.
der marantz überzeugte ebenfalls. der denon machte schließlich das rennen, weil er neben
seinem enormen bums einen endstufen-direkteingang hat und auch optisch zum rest der
anlage passt.

grüße

minime