Seite 1 von 2

nubox-380 + Denon 1905 - muss das so klingen?

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 00:29
von lapidar
nabend beisammen,

bin seit einigen stunden glücklicher besitzer eines denon avr 1905 und einiger nubis.
um meine ohren nicht gleich zu überfordern, habe ich erstmal nur meine frontboxen (2x nubox-380) angeschlossen und mich ans testen gemacht.
das positive: ich bin von dem detailreichtum der lautsprecher begeistert. klare, saubere und dennoch unaufdringliche höhen, die nichts verbergen oder verschönern... der mittonbereich lässt mir das herz aufgehen... weich und raumfüllend werden die höhen abgerundet - so viel hält die box, was ich mir von ihr versprach...
doch nun das negative...
ein grund für den kauf war, dass die 380 in ihrer grössenklasse auch mit einem ordentlichen bassfundament auftrumpfen sollte... doch hier erfüllt sie nicht annähernd meine erwartungen...
das gesamte klangbild bleibt so etwas wackelig und es fehlt an druck...
liefert mir der verstärker nicht genug leistung?

ich habe daraufhin meinen AW-440 angeklemmt (über pre-out)
nun habe ich zwar bass, der sich aber auch nach 4 stunden testen aller möglichen einstellungsvarianten nicht so recht in ein homogenes klanggefüge einreihen will und nur immer mal mehr oder weniger intensiv und erst recht nicht punktgenau vor sich hin grummelt...

hat jemand erfahrung mit dieser konfiguration oder kann mir evtl. tipps in sachen einstellungen geben?
ich muss gestehen, dass mein letzter hifi-kauf gute 10 jahre her ist :)
oder sind meine erwartungen einfach zu hoch?

schonmal besten dank!

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 00:38
von Koala
Hallo lapidar,

es könnte gut sein, daß Dir die Raumakustik einen Strich durch die Rechnung macht und dadurch die Bässe an Deinem Hörplatz nur schwach zu vernehmen sind. Bleibt dieser Eindruck auch dann bestehen, wenn Du Dich im Raum frei bewegst? Um einen guten Standort für den Subwoofer zu ermitteln, hat es sich bewährt den Subwoofer an die Hörposition zu stellen und dann solange im Raum umherzugehen, bis man eine Stelle gefunden hat, an der der Baß am besten klingt. Stellt man den Subwoofer an diese Stelle, sollte der Baß an der Hörposition gut klingen.

greetings, Keita

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 07:52
von mcBrandy
Hi lapidar

Ich hätte jetzt noch ne andere Idee. Wir haben ja wieder die kalte Winterzeit. Laß mal die Boxen ein bis zwei Tage sich an dein Raumklima anpassen. Meistens sind es zwar die Höhen, die fehlen, aber es kann auch der TT sein, der noch nicht richtig sich ausschwingen kann.
Ansonsten ist der Rat von Keita Gold wert. Versuch ein wenig mit der Aufstellung zu spielen. Laß Musik laufen und geh im Raum rum, wo du den besten Bass hast. Und dort muss dann der Sub hin oder zumindest in die Nähe. Ich habe selber tagelang rumgeschoben und das ist nicht leicht mit einem AW-7! :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 10:58
von elchhome
Hi lapidar,

ich habe mit der Subwoofereinstellung auch sehr lange gebraucht ...
Am Anfang hatte ich ihn viel zu laut eingestellt.
Such dir zuerst mal wirklich bassintensive Musik heraus, sonst kommst du beim Testen nicht viel weiter.
Bei mir steht der Lautstärkeregler bei ca. 10Uhr (beim Anschluß an den Subwoofer pre-out des Receivers) und der Frequenzregler auf Linksanschlag bei Musik und auf Rechtsanschlag bei Filmen.

Stell den Sub mal zwischen die Lautsprecher (die im Setup auf "Large" stehen) und halte deinen Kopf in die Mitte dazwischen. Drehe den Frequenzregler auf Rechtsanschlag und starte die Musik. Jetzt stellst du den Lautstärkeregler so ein, daß die Bässe der Musik etwa gleichlaut aus dem Subwoofer (linkes Ohr) und der 380 (rechtes Ohr) kommen.
Jetzt kannst du den Frequenzregler auf Linksanschlag zurückdrehen.
Damit solltest du eine ganz gute Einstellung für Stereo gefunden haben ...
Wenn du bei Filmen die Boxen auf "small" stellst und im receiver bei 80Hz trennst, brauchst du den Frequenzregler nur wieder auf Rechtsanschlag zu stellen.
Auch wenn du diese Einstellung für Musik probierst, sollte das ganz gut klingen; man nutzt dann nur das Basspotential der Lautsprecher nicht...

Manchmal klingt auch der Subwoofer am sub-pre-out angeschlossen nicht so richtig "knackig". Frag mal Ekkehart hier im Forum. Dann bringt der Anschluß des Subwoofers an die pre-out der L/R-Frontkanäle oder mit zwei Lautsprecherkabeln parallel zu den Fronts an den High-level-in einen exakteren Bass. Das ist dann aber "Level 2" beim Testen.

Gruß, Andreas

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 11:36
von lapidar
mensch! muss erstmal sagen: bin begeistert, wie schnell sich jemand meinem problem annimmt! das erlebt man wirklich nicht oft, wenn man solche "newbie-fragen" stellt :) - vielleicht ein weiterer grund, dass die entscheidung für nubert die richtige war? :D

ich werde mich am wochenende (so ich eins haben werde...) wieder ranmachen und versuchen eure tipps umzusetzen.

dennoch nochmal die grundfrage: sollten die 380er nicht auch allein ohne sub einen halbwegs guten bass bringen? ich merke überhaupt erst nur, dass die tieftöner in ordnung sind, wenn ich relativ weit aufdrehe...

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 11:43
von Ekkehart
Hi,

@lapidar
ist vielleicht eine überflüssige Frage, aber hast Du mal überprüft, ob nicht zufällig ein LS verpolt angeschlossen ist?

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 11:52
von elchhome
... die 380er bringen auch ohne ABL und Sub schon richtigen Bass. Der Hinweis von Ekkehart ist da wohl berechtigt.
Wie schon gesagt, nimm auch Musik zum Testen, die wirklich Bass hat.
Schau auch beim Receiver nach, ob die Fronts wirklich auf "large, fullrange, groß" oder wie auch immer stehen ...

Bei mir gibts in der Mitte des Zimmers ein richtiges Bassloch! Wenn du aber direkt vor den Boxen stehst, müsstest du den Bass schon hören ...
Wenn du mit dem Subwoofer rumspielst, dann schau auch mal, ob eine untersch. Phaseneinstellung Besserung bringt.

Gruß, Andreas

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 13:34
von lapidar
@Ekkehart

nein - überprüft hab ich das ehrlich gesagt nicht - bin mir recht sicher, dass ich darauf geachtet habe - aber wo du es sagst - überprüfen schadet ja nichts :)

ich hab jetzt übrigens nochmal von vorn angefangen... dem receiver in der lautsprecher-konfig wirklich nur 2 large-fronts gegeben und nur die 380er ohne sub laufen gelassen...
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen (oder ich hoffe es einfach mal nicht) - dass das alles ist, was boxen dieser grösse und preisklasse an bassdruck erzeugen. (auch wenn der klang natürlich herrlich aufgeräumt ist ;) )

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 13:56
von raw
Hallo Lapidar,

was hattest du früher für LS?

Hast du bassübertönte Höransprüche? Hör mal die LS draußen an, möglichst weit weg von Wänden aufgestellt. So weißt du was deine Kette kann. Die Raumakustik, welche einem verdammt viel versauen kann, ist so nämlich außer Betracht gezogen.

Hast du schon mit der Aufstellung der LS und des Hörplatzes herumprobiert?

Probier' verschiedenste Lautstärkeeinstellungen am Sub. Fang aber mit "ganz leise" an und steigere dich langsam.

Gewöhne dich auch erstmal richtig an den Klang der Nubis.

Hör mal die LS an einem Stereoverstärker. Manchmal wird berichtet, dass sich Surroundreceiver im Stereobetrieb als "Bassluschen" outen. :P


Gruß
Denis

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 15:57
von teite
Hmm das besorgt mich jetzt doch ein wenig, da ich mir auch genau die gleichen LS und AV-Receiver holen wollte. 8O Ich hoffe, du kriegst das noch hin und berichtest hier. ;)

PS: Hast du schonmal versucht, den Subwoofer ueber das PreOut von einem Stereo Kanal anzuschliessen?