Seite 1 von 1

Lautsprecherbefestigung auf Stativen?

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 08:31
von Mauli
Tach auch,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit die nuline 30 z.B. irgendwie auf den Boxenstativen zu fixieren ohne in die Boxen bohren zu müssen?
Ich habe zwei kleine Kinder und meine Tochter wird sich bald an allem hochziehen. Gibt es die Möglichkeit von "powerstrips" oder etwas ähnlichem?
Oder muß ich allein deswegen dann auf die CS mit den M8 Gewinde umsteigen?

Leute, Leute, ich komm echt schwer zu potte.
Wie ist das denn mit den CS-4, 65, oder 70 als main speaker? Wäre das auch ansonsten eine gute Alternative?
Wahrscheinlich ein wenig schlank im Bass. Zur Zeit drehe ich aber auch eher leicht die Höhen am Verstärker auf, der Bass bleibt bei 0.
Oder wären die DS-55 zu empfehlen?

Seit etlichen Wochen lese ich den Nubertprospekt, kann ihn schon fast auswendig. Meine Frau meint, dass ich einen an der Klatsche habe. In dieser Zeit konnte ich jedenfalls ihr Einverständnis bekommen, 1000€ investieren zu können. Bei einer, der Cassetten in einer Juxbox ausreichen ist das schon ganz ordentlich. Auf 1420€ für die nuline 100 werde ich aber auf keinen Fall landen.

Noch eine Frage:
Sind die DS-50 mit Sub eher zu empfehlen als die nuline30/ABL und könnte ich den Sub irgendwo auf einer Linie mit den Sat. hinstellen oder gäbe es dabei etwas zu beachten.

Für Eure feedbacks danke ich Euch ganz herzlich im voraus Ihr "Hifi-Verrückten".

Gruß Mauli

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 08:56
von ono
gibt es eigentlich eine Möglichkeit die nuline 30 z.B. irgendwie auf den Boxenstativen zu fixieren ohne in die Boxen bohren zu müssen?
Selbstklebendes Klettband. Je 2 Streifen unter jede Box.
Wie ist das denn mit den CS-4, 65, oder 70 als main speaker? Wäre das auch ansonsten eine gute Alternative?
Wahrscheinlich ein wenig schlank im Bass.
Der CS65/70 spielt im Tiefgang auf dem Niveau der nuLine 80 :wink: , ist aber bei weitem nicht so zierlich wie eine nuLine 30 und sogar noch deutlich tiefer (Abmessung) als eine nuWave 85, jedoch kostenneutral zur nuLine 30 + ABL. Für mich eine interessante Alternative. :arrow: Testen! :D
Sind die DS-50 mit Sub eher zu empfehlen als die nuline30/ABL und könnte ich den Sub irgendwo auf einer Linie mit den Sat. hinstellen oder gäbe es dabei etwas zu beachten.
Für Musik würde ich letzterer immer den Vorzug geben, wobei auch eine DS 50 alleine schon beeindruckende Leistung liefert. Einen Sub musikalisch zu integrieren ist äußerst schwierig.

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 09:01
von g.vogt
Hallo Mauli,

die Sicherheit der Kinder ist natürlich das allerwichtigste. Was sind dagegen vier kleine Löcher in einer Box? Deren Beschädigung (durch Vorbohren und Anfasen der Löcher kann man zumindest ein Ausreißen des Furniers verhindern, denke ich) ist ja außerdem quasi unsichtbar; ich hätte nach Ablauf der Testphase absolut kein Problem damit.
Man könnte auch Gewindebuchsen einbauen, dann sieht es nicht schlechter aus als bei einem CS65.

Es kommt aber noch ein zweites Problem dazu: Eine Kompaktbox auf Ständer ist einfach sehr kopflastig. Ich weiß nicht, ob eine Sandfüllung des Ständerrohrs daran so viel ändert, dass die Kippneigung ausreichend reduziert wird.

Deutlich kindersicherer wäre dann schon die nuLine80 (die muss nicht auf einen Sockel, auch hier gilt es, Klangzuwachs und Risiko gegeneinander abzuwägen; für mich hieße das definitiv: kein Sockel). Aber auch bei der nuLine80, die ja trotzdem schmal baut, würde ich eine breite Platte als Fuß unterschrauben, um deren Kippneigung zu reduzieren).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 09:52
von SiMMenS
Ja also ich würde mir da auch weniger Sorgen um die Befestigung der Box auf dem Ständer machen, sondern eher den Ständer auf dem Boden stabilisieren. Natürlich ist es wichtig, dass die Box fest auf dem Ständer hält, doch bei Kindern (die ja sowieso nicht so hoch hinauf kommen) is die Kippneigung des gesamten Ständers wirklich problematischer, wie es auch g.vogt schon erwähnt hatte :D