Lautsprecherbefestigung auf Stativen?
Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 08:31
Tach auch,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit die nuline 30 z.B. irgendwie auf den Boxenstativen zu fixieren ohne in die Boxen bohren zu müssen?
Ich habe zwei kleine Kinder und meine Tochter wird sich bald an allem hochziehen. Gibt es die Möglichkeit von "powerstrips" oder etwas ähnlichem?
Oder muß ich allein deswegen dann auf die CS mit den M8 Gewinde umsteigen?
Leute, Leute, ich komm echt schwer zu potte.
Wie ist das denn mit den CS-4, 65, oder 70 als main speaker? Wäre das auch ansonsten eine gute Alternative?
Wahrscheinlich ein wenig schlank im Bass. Zur Zeit drehe ich aber auch eher leicht die Höhen am Verstärker auf, der Bass bleibt bei 0.
Oder wären die DS-55 zu empfehlen?
Seit etlichen Wochen lese ich den Nubertprospekt, kann ihn schon fast auswendig. Meine Frau meint, dass ich einen an der Klatsche habe. In dieser Zeit konnte ich jedenfalls ihr Einverständnis bekommen, 1000 investieren zu können. Bei einer, der Cassetten in einer Juxbox ausreichen ist das schon ganz ordentlich. Auf 1420 für die nuline 100 werde ich aber auf keinen Fall landen.
Noch eine Frage:
Sind die DS-50 mit Sub eher zu empfehlen als die nuline30/ABL und könnte ich den Sub irgendwo auf einer Linie mit den Sat. hinstellen oder gäbe es dabei etwas zu beachten.
Für Eure feedbacks danke ich Euch ganz herzlich im voraus Ihr "Hifi-Verrückten".
Gruß Mauli
gibt es eigentlich eine Möglichkeit die nuline 30 z.B. irgendwie auf den Boxenstativen zu fixieren ohne in die Boxen bohren zu müssen?
Ich habe zwei kleine Kinder und meine Tochter wird sich bald an allem hochziehen. Gibt es die Möglichkeit von "powerstrips" oder etwas ähnlichem?
Oder muß ich allein deswegen dann auf die CS mit den M8 Gewinde umsteigen?
Leute, Leute, ich komm echt schwer zu potte.
Wie ist das denn mit den CS-4, 65, oder 70 als main speaker? Wäre das auch ansonsten eine gute Alternative?
Wahrscheinlich ein wenig schlank im Bass. Zur Zeit drehe ich aber auch eher leicht die Höhen am Verstärker auf, der Bass bleibt bei 0.
Oder wären die DS-55 zu empfehlen?
Seit etlichen Wochen lese ich den Nubertprospekt, kann ihn schon fast auswendig. Meine Frau meint, dass ich einen an der Klatsche habe. In dieser Zeit konnte ich jedenfalls ihr Einverständnis bekommen, 1000 investieren zu können. Bei einer, der Cassetten in einer Juxbox ausreichen ist das schon ganz ordentlich. Auf 1420 für die nuline 100 werde ich aber auf keinen Fall landen.
Noch eine Frage:
Sind die DS-50 mit Sub eher zu empfehlen als die nuline30/ABL und könnte ich den Sub irgendwo auf einer Linie mit den Sat. hinstellen oder gäbe es dabei etwas zu beachten.
Für Eure feedbacks danke ich Euch ganz herzlich im voraus Ihr "Hifi-Verrückten".
Gruß Mauli