Seite 1 von 1
Subwoofer ohne Nebengeräusche?
Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 21:00
von Atze
Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, ob ihr mir einen Subwoofer von Nubert empfehlen könnt, der diese sehr störenden Nebengeräusche nicht macht. Wie ihr ja sehen könnt, besitze ich z.Zt. eine Anlage von Teufel mit dem 1100 Subwoofer. Leider macht der bei höheren Pegeln aber immer diese genannten Geräusche (als wenn das Membran irgendwo gegen flattert), bei Teufel-Subs soll ja die DPU-Technik = Differential-Phasen-Umkehrtechnik diese "Strömungsgeräusche" verhindern bzw. mindern. Leider ist das aber erst bei den etwas teureren Subwoofern so ab 450 der Fall. Daher wollte ich mal wissen, ob es bei Nubert etwas ähnliches oder besseres gibt, oder ob ich wirklich in den sauren Apfel beissen und min. 450 ausgeben muß, um auch bei hohen Pegeln meine Filme ohne Störung sehen/hören kann. Ich wäre ja bereit, etwas mehr Geld auszugeben, aber es müssen jetzt auch nicht gleich mehrere hundert Euro sein. Oder doch? Danke für die Hilfe schon vorab.
Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 21:09
von Ekkehart
Was sind denn Strömungsgeräusche?
Also ich kenne jetzt nicht alle Nubert-Subwoofer-Modelle, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass alle eines gemeinsam haben: Keine bzw. nicht wahrnehmbare Strömungsgeräusche!
Insofern: Viel Spaß mit deinem zukünftigen Nubert-Subwoofer.
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 13:38
von Master J
Ich kenne alle, und lediglich der allerkleinste lässt sich mit Gewalt (Sinus) zu dezentem Schnauben bringen.
Hört man aber auch nur, wenn er alleine spielt und man es wirklich wissen will.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 00:14
von Atze
@Master J: Mit dem kleinsten meinst Du wahrscheinlich den 440'er Subwoofer. Gut, dann kann ich den schon mal ausschließen, ich würde dann wohl eher zum etwas größeren Bruder greifen wollen. Ich glaube das war der 550'er oder so ähnlich (wenn ich mit der Bezeichnung falsch liegen sollte nicht lachen bei Nubert bin ich noch neu) ich habe auch einen Test vom 880'er in der "Homevision" gelesen, da hat allerdings der Teufel Sub M5100 SW den Testsieg erhalten und der Nubert Sub den Preistipp. Doch diese Beiden sind weit weg von meinem Budget, denn 613 (Nubert) und 710 (Teufel) sind doch etwas zuviel für mich. Ich könnte höchstens so um die 400-450 abzweigen alles andere kann ich nicht mehr rechtfertigen. Ich würde mich über eine genaue Empfehlung sehr freuen, eben weil ich noch neu bin bei Nubert sagt mir sowas wie "der kleinste" nicht allzuviel. Danke für die Hilfe @all
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 00:34
von BlueDanube
Atze hat geschrieben:Mit dem kleinsten meinst Du wahrscheinlich den 440'er Subwoofer.
Ja das ist er!
Atze hat geschrieben:Ich könnte höchstens so um die 400-450 abzweigen alles andere kann ich nicht mehr rechtfertigen.
...dann ist wohl der zweitkleinste (nuLine AW550) mit 506 Euro auch schon etwas zu teuer...
Atze hat geschrieben:...eben weil ich noch neu bin bei Nubert sagt mir sowas wie "der kleinste" nicht allzuviel.
Hier findest Du eine gute Übersicht:
http://www.nubert.de/shop/index.htm ... da findet sich auch ein neuer gut zurecht!
Die Frage ist aber, ob Dich die leichten Strömungsgeräusche des AW440 wirklich stören, oder ob sie sowieso weit unter den Geräuschen Deines Teufels liegen. Das müsstest Du einfach mal ausprobieren.
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 06:56
von Ekkehart
Hi,
Atze hat geschrieben: Mit dem kleinsten meinst Du wahrscheinlich den 440'er Subwoofer. Gut, dann kann ich den schon mal ausschließen, ich würde dann wohl eher zum etwas größeren Bruder greifen wollen.
lass Dich mal nicht von dem Ausdruck, "der Kleinste" täuschen. Das ist schon ganz ordentlich, was der AW440 von sich gibt
Manchmal könnte man meinen, da steckt ein größerer Woofer dahinter. Wenn deine Grenze bei 400-450 liegt, würde ich Dir empfehlen, auf jeden Fall mal den 440er wenigstens zu testen. Gib ihm eine Chance.
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 07:11
von g.vogt
BlueDanube hat geschrieben:...dann ist wohl der zweitkleinste (nuLine AW550) mit 506 Euro auch schon etwas zu teuer...
Oder er muss sehr viel Geduld haben und sich wie die Katze vors Mauseloch an die Schnäppchenecke setzen...
Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 00:50
von Atze
Erstmal schönen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten. Ich denke, ich spare noch ein zwei Monate und greife dann zum 550'er. Wenn ich schon 400-500 ausgeben muß, dann möchte ich auch einen "perfekten" Subwoofer in dieser Preisklasse haben, der auch bei hohen bis sehr hohen Pegeln keine Geräusche macht. Das würde mich dann doch sehr ärgern, weil es immerhin viel Geld ist, was ich da ausgeben muß. Dann möchte ich auch keine Geräusche hören, egal welcher Art, ob es nun ein "Flattern" der Membrane ist oder sonstwelche Geräusche die bei hohen Pegeln auftreten können. Ich höre nun mal gerne Bass nicht unbedingt laut, aber doch schon tief und da fangen diese Geräusche meist an.
Der 1100'er den ich z.Zt. habe, geht laut Datenblatt bis 32 Hz runter. Das hat jetzt nichts mit den Geräuschen zu tun, wollte es nur mal erwähnen.
Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 15:07
von Simon Phoenix
Master J hat geschrieben:Ich kenne alle, und lediglich der allerkleinste lässt sich mit Gewalt (Sinus) zu dezentem Schnauben bringen.
Hört man aber auch nur, wenn er alleine spielt und man es wirklich wissen will.
Gruss
Jochen
Scheinbar hat Atze diese Aussage etwas falsch verstanden.
Dieser Satz soll nicht aussagen, dass der AW-440 irgendwelche Nebengeräusche macht
oder bei hohen Pegeln Strömungsgeräusche von sich gibt.
Es geht lediglich um Extremversuche, welche im Alltag nicht vorkommen.
Ich hab den 440er und kann ihn aufdrehen bis Meppen...
Von anderen Geräuschen als sattem Bass hab ich selbst bei übelsten
Explosionen etc. nichts vernommen!
Also kauf den AW-440, denn der ist ebenfalls perfekt, wie man's nicht anders kennt.