Seite 1 von 2

Paarweise gelieferte CS-65/70 schon unterschiedlich für R/L?

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 11:56
von ono
Hallo!
Könnte auch die Hotline anrufen, aber so gibt es für alle eine Antwort. Einige nutzen ja CS-65/70 als Main-Speaker. Werden diese bereits mit gedrehtem Hochtöner, also rechts-/links-spezifisch ausgeliefert? Oder darf man mal eben selber schrauben? Im Datenblatt steht dazu nichts.

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 12:49
von FwvG
Hallo,
du musst sie selber drehen, was aber kein Problem darstellt.

Gruss
FwvG

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 13:43
von ono
Danke! Da hab ich aber direkt noch eine Frage.

Wie sieht das Anschlußterminal aus.

Das ist ja wahrscheinlich eher für den liegenden Einsatz (Center) optimiert/gedacht und läßt sich wohl eher nicht drehen. Wenn man die LS frei aufstellt sieht das von hinten dann nicht sonderlich schlüssig aus. Leider gibt es noch keine 3D-Ansicht vom großen Center, aber Bilder seitens der NSF im Netz würden auch schon helfen.

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 13:53
von Master J
onoschierz hat geschrieben:Wie sieht das Anschlußterminal aus.
Eckig. ;)

Ist genauso ausgeführt wie bei den Standboxen.
Also eigentlich nur im stehenden Einsatz "richtigrum".

BR ist oben an der Rückwand, wenn er auf den Füssen steht.
Terminal unten.

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 13:54
von FwvG
Also,
das Terminal ist logischerweise Hinten.

Aber für stehen Einsatz ist es auch gedacht, da ja zumindest der CS-65 Gewinde an der Seite hat, zum aufrechten Stand.

Für meinen Teil finde ich die 3x CS-65 sehr gelungen für die Front, irgendwie sehe sie selten von hinten :)

Gruss
FwvG

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 14:03
von G. Nubert
Hallo,
onoschierz hat geschrieben:Wie sieht das Anschlußterminal aus.

Das ist ja wahrscheinlich eher für den liegenden Einsatz (Center) optimiert gedacht
nein, das Anschlussterminal ist "optimiert" für "Aufrechtbetrieb". Das heißt, dass bei Stativ-Aufstellug das Terminal hinten unten die selbe Position hat wie bei "normalen" Boxen (w. z.B. nuWave 35). Ebenso ist das "dicke" BR-Rohr (ähnlich wie bei nuWave 35) hinten oben.

Diese Ausrichtung des Terminals hat zwei Gründe:
Zum einen sind zwei (der drei) Weichenplatinen auf dem Terminal montiert, und würden bei aufrechtem Betrieb "quer" nur schwer ins Gehäuse passen.

Zum anderen sind wir davon ausgegangen, dass bei einer Aufstellung des CS-65 (bzw CS-70) für Center-Betrieb nur sehr selten "Sicht auf die Hinterseite" vorkommt, - wohl aber bei Aufstellung als "main-speaker".

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 14:19
von ono
Super! Was anderes :?: , als logisches und praxisbezogenes Denken hätte man bei der nsf auch erwarten sollen?! Das untermauert immer mehr, dass Sie, Herr Nubert, von dem Einsatz des großen CS als Main überzeugt sind. Und danke, für die Antwort.

Warum bin ich so hinter großen "Kompakten" her? Für den Einsatz im Büro auf der anderen Seite des Schreibtisch machen Standboxen einfach keinen Sinn! :D Und da meine kreative Zeit abends, wenn kein Telefon mehr klingelt, beginnt, lasse ich mich gerne von guter Musik inspirieren.

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 17:11
von eyeball
Blöde Frage: aber wieso sollte man die Hochtöner drehen wollen? Ich glaube nicht, dass die paar Millimeter, welche die Kalotten versetzt sind, klanglich irgendeinen Unterschied machen.

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 17:24
von Master J
Hast Du eine Ahnung... ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 09:15
von eyeball
Ne, aber mal im Ernst: macht man das aus akustischen oder eher aus optischen Gründen. Bei Verwendung des Gitters fällt das ja eh nicht auf. Und was sagt die NSF dazu bezüglich der Garantie, wenn man an den LS rumschraubt?
Ich werde an meinen CS-70 bestimmt nichts verändern. :P