Seite 1 von 2

Dezente Gerätschaften?

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 19:49
von emanon
Moin moin miteinander,

Seit ein paar Stunden sitze ich hier und wühle mich erstmals durch den Surround-Fred. Beeindruckend, liebe Leute, was sich hier für eine kompetente Runde zusammen getan hat. Glühstrumpf! Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mensch wäre schlicht dumm, vor einem Einkauf bei Nubert Euch nicht um Rat zu bitten. :wink:

Mein eines kleines Problem: gibt es hier irgend jemanden, der "kleine" Surround-Anlagen betreibt? Langsam kriege ich den Eindruck, ich wäre hier der einzige, der nicht vor hat, sich ein 80qm-Wohnkino, eine Schrankwand voller exotischer Amp-Komponenten, ein Quartett Subwoofer und jede Menge Mega-Nubis zu gönnen. :oops:

Bitte nicht mistverstehen! Ich bin mir sicher, viele haben ihren Heidenspaß inmitten blühender Bild-und-Ton-Landschaften. Mein Interesse - und wohl auch das meiner Nachbarn - liegt jedoch eher im Bereich dezenter Gerätschaften.

Drum... zum Anfang drei dezente Fragen...

:?: Wer hat Erfahrungen mit 2 x nuLine 80 / ABL, nuLine CS-40, 2 x nuLine DS-50 bzw. vergleichbaren nuWavern?

:?: Welche AVRs betreibt Ihr daran? Ich oute mich als langjähriger Yam-Fan, frage mich ob all der schicken neuen Denons und Onkyos allerdings, ob ich das zukünftig bleiben will.

:?: Zum Budget: Was ist dran an der hier gern zitierten Ansage: Preis für Lautsprecher = 2-3facher Preis des AVRs? Bei dem oben gelisteten Set hieße dies in Yam-Kreisen ja bereits RX-V1500. Stimmts oder habe ich da was falsch verstanden?

Eines noch: Meine Finanzministerin, zugleich auch zuständig für Wohnungsbau und Familienpolitik, ist davon überzeugt, dass Subwoofer keinen Einzug in ihre Republik halten werden. Wir würden das Sofa auch anders zum Rütteln kriegen, meinte sie neulich... Drum spreche ich die Sub-Option gar nicht erst an. :lol:

Für jeden Tipp, Erfahrungswert oder Querverweis zu passenden Freds, die ich im Forums-Gewühl nicht finden konnte, seid heftigst geknuddelt.

Tot ziens
emanon

NB: hab ich doch glatt die Nutzgewohnheiten nicht angemerkt: relativ viel Film (von der Scheibe, wenig aus dem Kabel), oft und gerne gerne Musik aus klassischen Ecken, häufig auch mal Hispano-Bums und ein bisschen Anglo-Mainstream. Ewig laut muß es nicht sein.

Verfasst: So 12. Dez 2004, 14:17
von derdroX
Hallo emanon und "Herzlich Willkommen im Forum!" !
gibt es hier irgend jemanden, der "kleine" Surround-Anlagen betreibt? Langsam kriege ich den Eindruck, ich wäre hier der einzige, der nicht vorhat, sich ein 80qm-Wohnkino, eine Schrankwand voller exotischer Amp-Komponenten, ein Quartett Subwoofer und jede Menge Mega-Nubis zu gönnen
Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung in den Raum, dass es hier viele Leute gibt, die Surround-Anlagen in der Größenordnung haben, die auch du anstrebst!

Da ich selbst weder Nubert Boxen habe, noch ein Surround Set, und dementsprechend keine Erfahrungen hier posten kann, gibts von mir eine Linkliste als Willkommensgeschenk ;).
Wer hat Erfahrungen mit 2 x nuLine 80 / ABL, nuLine CS-40, 2 x nuLine DS-50 bzw. vergleichbaren nuWavern?
Hier mal ein paar Links zu Threads, die IMHO wichtige Informationen enthalten:

nuLine DS-50
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... light=ds50
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... light=ds50
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... light=ds50

nuLine CS-40
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... light=cs40
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... light=cs40
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... light=cs40

nuLine 80 / ABL
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4411.html (Hier sollte auch geklärt werden, dass du vielleicht gar keinen Subwoofer brauchst :wink:)
:arrow: http://www.nubert.de/downloads/abl_8_80.pdf (Datenblatt des ABL 8/80)
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ine+80+abl
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic5864.html

Zum Vergleich nuWave / nuLine:
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=22
Welche AVRs betreibt Ihr daran? Ich oute mich als langjähriger Yam-Fan, frage mich ob all der schicken neuen Denons und Onkyos allerdings, ob ich das zukünftig bleiben will.
und
Zum Budget: Was ist dran an der hier gern zitierten Ansage: Preis für Lautsprecher = 2-3facher Preis des AVRs ? Bei dem oben gelisteten Set hieße dies in Yam-Kreisen ja bereits RX-V1500. Stimmts oder habe ich da was falsch verstanden?
Hier wird einiges über Receiver gesagt:
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... v+receiver
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... non+nuline
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... non+nuline
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... aha+nuline
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... aha+nuline
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... aha+nuline
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... aha+nuline
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ver+nuline
:arrow: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ver+nuline

So, das wars erstmal von mir!

Schönen Sonntag wünsche ich dir :-)
Gruß, Daniel

Verfasst: So 12. Dez 2004, 21:11
von emanon
nuBinnich abba geplättet...

Mein erster Eindruck war wohl ein falscher... muß (scheints) noch lernen, wie mensch sich hier zurechtfinden kann.

1001 Dank, Daniel! Das ist ein wirklich netter Empfang hier.

lieb gruß
emanon

Verfasst: So 12. Dez 2004, 22:45
von g.vogt
Hallo emanon,

herzlich willkommen im nuForum.

Mit seiner Antwort hat derdroX ja wohl "den Vogel abgeschossen" :lol:
Da bleibt dem Rest des Forums eigentlich nichts anderes übrig als abzuwarten, bis du mit dem Lesen der verlinkten Threads fertig bist und ob du dann noch Fragen stellst :D

Aber vielleicht trotzdem so viel:

Ich erachte die klanglichen Unterschiede nuWave/nuLine als nicht so erheblich, dass ich deswegen die optisch weniger gut passenden Boxen ins Zimmer stellen würde.

Was die Größe des Sets angeht: Sicher, gegenüber gewissen "Powerkunden" hier ist das ein "kleines" Set, aber so klein eigentlich auch wieder nicht.

Das ABL an der nuLine80 bringt ein kleines Problem mit an Board: die kargen Anschlussmöglichkeiten. Receiver mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen gibts es nur spärlichst. Ein bisschen entschärft sich das Problem, wenn man eine 5.x-Anlage aufbaut und dafür einen 7.1-Receiver mit Vorstufenausgängen und Zone-2-Funktion verwendet, dann gibts einen Trick für den ABL-Anschluss (sollte mich nicht wundern, wenn das in den verlinkten Threads auch drinsteckt).

Was mich ein bisschen stören würde wäre die gewisse Unsymmetrie in der Anlage. Meine sieht ähnlich aus (nuForm100 mit ABL, CS40, RS3). Der Haken an der Geschichte ist, dass das Bassmanagement in so einer Konstellation für mich unbefriedigend ist (probiert mit etlichen NAD-Receivern, Onkyo TX-SR701 und Marantz SR4400): Wird der Bass der Rears auf die Frontboxen umgeleitet, dann verliert der Bass der Front bei Musik an Qualität (scheint, als ob sich Front- und Rearbass ins Gehege kommen). Mangels Sub noch nicht ausprobieren konnte ich, ob eine Umleitung der Rearbässe auf einen Subwoofer weniger Schaden anrichtet.

Zweiter Knackpunkt sind die kleinen Rears. Für eine gewisse Raumkulisse bei Filmen und Musik, die sich eher frontal abspielt, sind die kleinen Rears völlig ausreichend. Bei Filmeffekten, die über einen hinweg oder durch einen "hindurchrasen", fällt der Klang dann aber doch ein bisschen auseinander - von vorne drückt es, der Rest des Geräusches kommt hinten an (vorne kommt die Enterprise angerauscht, aber hinten fliegt nur ein Shuttle weiter, während die Enterprise vorne dumpf grummeln durch eine Raumspalte rutscht ;-)).

Diesem Ungleichgewicht kann man auf zwei Arten begegnen: durch "Flucht nach vorn" oder durchs "Backen kleinerer Brötchen". Entweder setzt man für hinten ebenfalls größere Lautsprecher ein (nuLine80 oder DS60, wenn Dipole gewünscht sind) oder man setzt vorne ebenfalls auf kleinere Lautsprecher (bspw. nuLine30) und natürlich komplett auf Bassmanagement und Subwoofer, am besten derer zwei.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 01:37
von emanon
nuNabend miteinander.

Ja, Gerald, danke auch Dir für den netten Empfang.

Die liebe Symmetrie hat mich auch beschäftigt, als ich neulich durch die von Nubert vorgeschlagenen Sets gewandert bin. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die DSer so etwas wie Spar-Lösungen sein sollen. Ja, Dipol oder nicht, ist die Frage. Aber ich bin jetzt schlauer und werde erst einmal die Freds und die Firmensite durchforsten, warum ich denn Dipol brauche (oder nicht), bevor ich hier große Fragezeichen baue. :oops:

Und diese ABL-Kiste scheint ja wirklich ihre Tücken zu haben. Habe schon verstanden, daß die Receiver-Wahl unter anderem auch davon abhängig gemacht werden sollte, ob ABL ginge (auftrennbar, habe ich gestern gelernt, jaha...). Ob dann ABL von Anfang an dabei ist oder nicht, sei einmal dahingestellt.

Die von Dir genannten Receiver werde ich mir mal genauer anschauen. Leider kann man sich in die Dinger nicht reinsetzen. Und den Händler muß ich erst noch finden, der mir ein halbes Dutzend zum Ausprobieren mitgibt. Mit Hörräumen im Geschäft habe ich nicht die besten Erfahrungen. Die sind so ganz anders gestaltet als wie meine vier sehr außergewöhnlichen Wände. Na mal schauen.

Tja, manche Fragen führen also zu Antworten - und dann noch zu weiteren Fragen. Das wird ja lustig hier. Ich vermute, irgendwann werde ich weit über meinem Budget, bei sehr viel größeren LS, vorn wie hinten, einem halben Dutzend ABL-Modulen und einem reichlich dickeren Receiver landen als geplant... so passiert das also... :lol:

Nein im Ernst. Jetzt würde mich doch interessieren, ob jemand wirklich vier nuLine 80 mit Center und ohne Sub betreibt. Irgend jemand? :?

nuGuteNacht
emanon

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 07:20
von g.vogt
Hallo emanon,
Die liebe Symmetrie hat mich auch beschäftigt, als ich neulich durch die von Nubert vorgeschlagenen Sets gewandert bin. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die DSer so etwas wie Spar-Lösungen sein sollen.
Das wollte ich damit auch nicht gesagt haben. Sparlösungen im Sinne von Plastikbrüllwürfeln gibt es aus gutem Grunde nicht bei Nubert (eine eigene Einschätzung der Unterschiede RS5 <-> DS55 von ihm findest du hier). Habe ja selber nur kleine Rears, aber man sollte eben auch die Grenzen einer solchen Lösung kennen.
emanon hat geschrieben:Die von Dir genannten Receiver werde ich mir mal genauer anschauen.
:?: Ich habe doch gar keine Receiver empfohlen :roll:
Die von mir genannten sollten nur zeigen, dass meine Unzufriedenheit mit dem Bassmanagement sich nicht auf ein einzelnes Gerät beschränkt hat. Ich sollte aber auch sagen, dass die meisten Leute hier mit dem Bassmanagement solche Schwierigkeiten nicht kennen (oder erkennen?).
Das wird ja lustig hier. Ich vermute, irgendwann werde ich weit über meinem Budget, bei sehr viel größeren LS, vorn wie hinten, einem halben Dutzend ABL-Modulen und einem reichlich dickeren Receiver landen als geplant... so passiert das also... :lol:
So geht das, ja. Aber man muss sich nicht unbedingt davon anstecken lassen und kann mit einer "dezenten" Lösung auch glücklich werden. Die von dir überlegte Kombination gibts ja auch nicht geschenkt :roll:

Ich vergaß noch zu erwähnen, dass ich andererseits bei Stereo auf meine guten Standboxen + ABL (allerdings bislang auch auf meinen Stereoverstärker) nicht verzichten möchte, Kompaktbox und Sub ist da für mich keine Alternative. Vor diesem Hintergrund könnte ich mir auch eine "Kombination" von ABL und Sub vorstellen: ABL-Einsatz für Stereo mit Boxen auf Large, Sub-Einsatz für Heimkino mit Boxen auf Small.

Zuguterletzt zum Stichwort Familienpolitik: Man sollte dann auch die Standfestigkeit der auszusuchenden Lösung nicht aus dem Auge verlieren - bspw. eine nuLine30 auf einem freistehenden Ständer ist keine kindersichere Lösung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 09:13
von derdroX
Hallo emanon!

Zum Thema "Receiver":
Ja, das Problem mit den aufgetrennten Receivern. Wohl nur die Zuständigen der jeweiligen Herstellerfirmen wissen, warum an dieser Stelle gespart wird. Ultra-moderne OSDs, jede Menge Zonen, jede Menge "Aufpolierer" a la DSP oder Prologic, aber ein paar zusätzliche Strippen und ein paar zusätzliche Cinch-Anschlüsse auf der Rückseite, da wird gespart..

Aber auch für den Fall, dass du dich für einen "unaufgetrennten" Receiver interessierst, gibt es hier im Forum einen Ansprechpartner:

Forums-Mitglied "rudijopp"

Falls es der Zufall so will, wählst du ja vielleicht einen von den Receivern aus, die er bereits aufgetrennt hat.
Eine Liste, welche AVRs dazu gehören, gibts hier: Umbauanleitungen für AVRs.
Und solltest du dir nicht sicher sein, also du dir so einen Eingriff in das Gerät nicht zutrauen, gibt es meines Wissens nach auch immer noch das Angebot von rudijopp, ihm den Receiver zu schicken. Er erledigt dann den Rest ;).

Zum Thema "Rears":
In einem der von mir oben genannten Threads wurde das Thema "große oder kleine Rears" diskutiert. Es kommt wirklich auf die eigenen Vorlieben bei Filmen an. Lässt du es lieber gerne krachen, wären z.B. die DS-60 mit ABL ein guter Partner für dich, ansonsten sollten die DS-50 auf jeden Fall reichen (Achtung: Keine Empfehlung, sondern nur ein Hinweis. Das eben geschriebene spiegelt nur das wider, was in diesem Forum von mehreren Mitgliedern gesagt wurde. Ich spreche hier nicht aus eigener Erfahrung).
Du schreibst ja selber in deinem Startpost, dass du lieber eine kleine, feine Anlage hättest.
Schau dir dazu mal die Größenunterschiede an:

Größenvergleich RS-5/DS-55
Die anthrazite Box auf dem Ständer is die DS-55, das nuWave Pendant zur nuLine DS-60. Im Vergleich dazu erscheint die RS-5 (nuWave Pendant der nuLine DS-50) oben links auf der großen nuWave 125 wirklich klein ;).

Ich verweise hier jetzt auch einfach nochmal auf den Thread, aus dem ich dieses Bild habe:
Hörvergleich RS-5/DS-55
Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung weiter (unterstützt die obigen Aussagen von mir und g.vogt: "es krachen lassen" vs. "feine Berieselung").

Gerald hatte da mal einen klasse Satz geschrieben, den ich mit gutem Gewissen "unterschreibe":
Ich finde es auch sinnvoll, sich eine Lösung zu überlegen, bei der man vielleicht nicht unbedingt das Maximum erreicht, aber das Optimum für das verfügbare Geld.
Gruß, Daniel

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 16:05
von junior
Zum Thema Nuline 80 + ABL:
Ich hatte für meine 8er NuWaves (denke mal die sind ja vergleichbar) auch ein ABL hier. Für Musik kann ich es wirklich empfehlen! Der Klang wirkte erwachsen, kräftig und dennoch sehr dynamisch und präzise. Bei Filmen jedoch machte mir entweder die Raumakustik einen Strich durch die Rechnung, oder mir gefiel mein Billig-Sub einfach besser. Das gewünschte Kinofeeling lässt sich bei mir nur mit meinem Subwoofer realisieren. Natürlich hatte ich nicht die idealen Möglichkeiten hier, denn als AMP diente nur ein Pio 511 - wobei ich ihn selbst mit ABL, bei sommerlichen 38°c (Dachgeschoss mit Dachschrägen, ca. 30m² Nutzfläche) und extremer Lautstärke nicht zum Abschalten bekommen habe. Das habe ich bislang nur mit meinen ehm. 380er NuBoxen geschafft.

Fazit: Für mich und meinen finanziellen Rahmen ist ein Subwoofer für Heimkino unabdingbar.


Gruß
Junior

Re: Dezente Gerätschaften?

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 16:36
von Ramius
emanon hat geschrieben:...Eines noch: Meine Finanzministerin, zugleich auch zuständig für Wohnungsbau und Familienpolitik, ist davon überzeugt, daß Subwoofer keinen Einzug in ihre Republik halten werden. Wir würden das Sofa auch anders zum Rütteln kriegen, meinte sie neulich... Drum spreche ich die Sub-Option gar nicht erst an. :lol:

Tot ziens
emanon
Und dann willst du hinten ernsthaft die DS 55 aufstellen? Ich habe die RS5 zusammen mit den Nuwave 85 und dem CS 65 vorn. Für DVDs reicht das allemal.
Habe ausser den RS5 alles auf large, dazu den AW880 (abgekoppelt bei 60Hz) und es reicht für DVDs allemal.

Ich denke der ganze Vergleich RS5/DS55 ist so eine Sache, gerade was die Raumresonanzen angeht. Kannst du die DS55 guten Gewissens so weit von denWänden weg stellen, daß es nicht dröhnt?
Ich hatte schon bei den 85ern PRobelme und ich denke die DS55 haben einen ähnlichen Tiefgang.

Ich würde erst mal die RS5 testen. Die können viel mehr als man den kleinen Boxen zutraut.
Größer kann jeder. Es gibt ja uch Leute die die NW125 als Backlautsprecher verwenden. Ob das der WAF aber bei dir mitmacht, wenn der Sub schon abgelehnt wurde.... :roll:

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 03:04
von emanon
g.vogt hat geschrieben::?: Ich habe doch gar keine Receiver empfohlen :roll:
Die von mir genannten sollten nur zeigen, dass meine Unzufriedenheit mit dem Bassmanagement sich nicht auf ein einzelnes Gerät beschränkt hat. Ich sollte aber auch sagen, dass die meisten Leute hier mit dem Bassmanagement solche Schwierigkeiten nicht kennen (oder erkennen?).
Schon verstanden, Gerald. Bin halt immer noch ganz verdattert ob all des Zuspruchs hier. So ist das mit den Neulingen. machen zuweilen einen auf vertrottelt... :D
So geht das, ja. Aber man muss sich nicht unbedingt davon anstecken lassen und kann mit einer "dezenten" Lösung auch glücklich werden. Die von dir überlegte Kombination gibts ja auch nicht geschenkt :roll:
Wohl wahr. Schließlich kann ich mich beim Polo-Kauf ja auch beherrschen und gehe nicht mit einer Touareg-Bestellung heim... :lol:
Zuguterletzt zum Stichwort Familienpolitik: Man sollte dann auch die Standfestigkeit der auszusuchenden Lösung nicht aus dem Auge verlieren - bspw. eine nuLine30 auf einem freistehenden Ständer ist keine kindersichere Lösung.
Absolut. Deswegen sind eh Standboxen an der Front angesagt. Im Rear-Bereich haben wir Regale stehen, auf denen sich kleine LS gut abstellen lassen. Danke, Gerald... Ich weiss schon, Dipole... :D

Und richtig, Daniel, über den besagten Rudi mit der begnadeten Feinmotorik bin ich auch schon gestolpert. Beeindruckend, das. Allerdings täte ich mich wirklich schwer damit, meinen nieten-nagel-neuen AVR erst mal aufzuschrauben. Nee, das würde ich nicht bringen...

Das Vergleichsphoto ist super! Ich denke mal, die DS-55 sind doch ein bisschen mächtig. "Dezent" sicher nicht mehr... schon gar nicht mit ABL. So viel Krach brauch ich dann wohl nicht. Obwohl, die Shuttle-Geschichte von Gerald hat mich denn doch in Grübelstellung <kopfkratz> versetzt.

Eines noch, Ramius. Ich hatte, glaube ich, die DS-50 (line) gemeint, nicht die DS-55 (wave). Warum heißen die eigentlich nicht RS-55? Egal, was ich eigentlich sagen wolllte: Deine Anlage kommt meinen Ideen ja auffällig nahe! Mal abgesehen von wegen wave oder line. Ansonsten von den Formaten her sehr ähnlich wie meine oben genannte Idee, oder nicht doch? Ich weiss schon, Du erwartest - wohl nicht ohne Grund - Deinen größeren Center und ein Sub steht anbei. Wie macht sich denn der Denon (auch meine Kragenweite...:D) ohne Sub und mit kleinem Center?

hasta pronto
emanon