SenecaMed hat geschrieben:Es ist ja immer die Rede davon, daß Boxen immer schön abgeschirmt sein müssen, wenn sie nahe beim Fernseher stehen. Ich denke mal, das gilt vor allen Dingen für Röhrenfernseher, oder? Müssen die Boxen, wenn sie nahe bei Plasma- oder LCD-Fernsehern stehen, auch magnetisch geschirmt sein oder ist das dann - hessisch ausgedrückt - "schnurz" ?
In einem konventionellen Fernseher erfolgt die Darstellung durch einen Elektronenstrahl,
der neben der gewollten Ablenkung durch die beiden Ablenkspulen auch durch
Fremdfelder abgelenkt wird, die Farbfehler, Bildzittern und Geometriefehler verursachen.
Zu den wichtigsten Fremdfeldern gehören:
- Magnetfeld der Erde (Gleichfeld)
- Magnetfeld von Lautsprechern (Gleichfeld)
- Magnetfeld der Bahn (wenn man <100 m von einer Bahnstrecke entfernt wohnt) (16 Hz)
- Magnetfeld von benachbarten Monitoren oder TVs (meist 50...100 Hz + 15...130 kHz)
- Magnetfelder anderer leistungstarker und stark streuender Geräte (Ventilator etc.)
Da schon das Gleichfeld der Erde stört, sind CRTs abgeschirmt. Meist reicht das für Feldstärken bis 100 µT aus. Auf diese bezieht sich die Aussage, das Lautsprecher geschirmt sein müssen.
LCDs und Plasmabildschirme funktionieren ganz anders. Es wird kein fein gebündelter Elektronenstrahl mehr
abgelenkt, sondern mit Lichtventilen bzw. mit kleinen Plasmazellen gearbeitet. Diese sind erst für wesentlich
höherere Feldstärken empfindlich, die ich im 100 mT-Bereich (ca. 3000x Erdmagnetfeld) durch mechanische
Kräfte erwarte. Auch beim Transport sollten nicht zu hohe Feldstärken herrschen, durch induzierte Spannungen
kann die Elektronik schaden erleiden.
Also aufpassen, wennn im Nebenraum ein MRT oder ein Fusionsreaktor steht.