Vergleich CS4 gegen CS65
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 12:52
So, nachdem ich den CS 4 als Übergangslösung hier hatte und nun endlich den CS-65 hier habe, mal ein kleiner Subjektiver Vergleich zwischen den Centern:
Zuerst mal ein Größenvergleich:
Optisch sieht man schon, daß der CS65 deutlich größer ist. In der Tiefe kommt das sogar sehr deutlich zum Ausdruck: Der CS 65 ist einiges tiefer. Zu beachten auch, daß der CS 65 das Bassrefexrohr hinten hat, im Gegensatz zum CS 4, der es oben hat. Daher braucht der CS 65 auch noch mehr Abstand zur Wand. Bis zur Vorderkante habe ich satte 51 cm.
Akustischer Vergleich:
Im Surroundbereich als Center fehlt dem CS 4 einiges gegenüber dem CS 65, was Klangdeutlichkeit aus macht. Das merkt man gar nicht mal so sehr bei der Sprache, sondern im Besonderen bei einsetzender Musik. Diese kommt brillanter und voluminöser rüber, d.h. es baut sich beim CS 65 eher eine Bühne bzw. ein Klangteppich vor einem auf. Man hat dabei das Gefühl, daß der Raum zwischen den Frontboxen links und rechts vom Center komplett ausgefüllt wird.
Zusammenspiel mit den Nuwave85:
Also, der CS 65 paßt IMHO perfekt zu den NW85. Beim Einmessen mit dem Testton meines Denon 3805 konnte ich keinen Unterschied zwischen den Boxen ausmachen. Im Filmbetrieb sollte man beim CS65 die Mitten etwas absenken, da er dort manchmal etwas überzeichnet (kann aber auch an meinem Raum liegen).
Beim CS 4 hatte ich das Gefühl, daß der Center den Standboxen etwas unterlegen war. Ich habe dann versucht, das durch eine Pegelanhöhung wettzumachen. Das gelang mir aber nur sehr begrenzt, da im Frequenzgang dem CS 4 doch etwas fehlt gegenüber den NW85.
Fazit:
Der Aufpreis des CS65 gegenüber dem CS4 macht sich IMHO bezahlt, wenn man Frontboxen ab der Nuwave85 hat. Bei den Nuwave35 würde ich allerdings den CS4 vorzeihen, da dort der CS65 ansonsten zu sehr das Ruder übernehmen würde.
Alles in allem bin ich immer wieder überrascht, welches Potential der CS65 hat. Er kommt locker mit den Nuwave85 mit, ich würde sogar sagen, daß er manchmal sogar etwas besser ist. Aber das hängt dann auch sehr von der Abmischung des Films ab.
Bei Stereomusik ergänzen sich der CS65 und die Nuwave85 sehr gut. Wenn ich dann den AW880 nur leise mitlaufen lasse, klingt Tschaikowskis Klavierkonzert sehr raumfüllend.
Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen bei der Boxenwahl behilflich sein. Das Warten auf den CS65 lohnt sich auf jeden Fall.
Gruß
Ramius
Zuerst mal ein Größenvergleich:
Optisch sieht man schon, daß der CS65 deutlich größer ist. In der Tiefe kommt das sogar sehr deutlich zum Ausdruck: Der CS 65 ist einiges tiefer. Zu beachten auch, daß der CS 65 das Bassrefexrohr hinten hat, im Gegensatz zum CS 4, der es oben hat. Daher braucht der CS 65 auch noch mehr Abstand zur Wand. Bis zur Vorderkante habe ich satte 51 cm.
Akustischer Vergleich:
Im Surroundbereich als Center fehlt dem CS 4 einiges gegenüber dem CS 65, was Klangdeutlichkeit aus macht. Das merkt man gar nicht mal so sehr bei der Sprache, sondern im Besonderen bei einsetzender Musik. Diese kommt brillanter und voluminöser rüber, d.h. es baut sich beim CS 65 eher eine Bühne bzw. ein Klangteppich vor einem auf. Man hat dabei das Gefühl, daß der Raum zwischen den Frontboxen links und rechts vom Center komplett ausgefüllt wird.
Zusammenspiel mit den Nuwave85:
Also, der CS 65 paßt IMHO perfekt zu den NW85. Beim Einmessen mit dem Testton meines Denon 3805 konnte ich keinen Unterschied zwischen den Boxen ausmachen. Im Filmbetrieb sollte man beim CS65 die Mitten etwas absenken, da er dort manchmal etwas überzeichnet (kann aber auch an meinem Raum liegen).
Beim CS 4 hatte ich das Gefühl, daß der Center den Standboxen etwas unterlegen war. Ich habe dann versucht, das durch eine Pegelanhöhung wettzumachen. Das gelang mir aber nur sehr begrenzt, da im Frequenzgang dem CS 4 doch etwas fehlt gegenüber den NW85.
Fazit:
Der Aufpreis des CS65 gegenüber dem CS4 macht sich IMHO bezahlt, wenn man Frontboxen ab der Nuwave85 hat. Bei den Nuwave35 würde ich allerdings den CS4 vorzeihen, da dort der CS65 ansonsten zu sehr das Ruder übernehmen würde.
Alles in allem bin ich immer wieder überrascht, welches Potential der CS65 hat. Er kommt locker mit den Nuwave85 mit, ich würde sogar sagen, daß er manchmal sogar etwas besser ist. Aber das hängt dann auch sehr von der Abmischung des Films ab.
Bei Stereomusik ergänzen sich der CS65 und die Nuwave85 sehr gut. Wenn ich dann den AW880 nur leise mitlaufen lasse, klingt Tschaikowskis Klavierkonzert sehr raumfüllend.
Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen bei der Boxenwahl behilflich sein. Das Warten auf den CS65 lohnt sich auf jeden Fall.
Gruß
Ramius