Seite 1 von 2

wie Nuline 80 nach hinten neigen?

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 17:09
von Sublimse
Hallo zusammen,

ich hab hier gelesen, dass man durch 'das nach hinten neigen' der nuline 80 eine bessere Mittenbetonung erreichen kann. Mir stellt sich dabei die Frage, wie man das am Besten anstellt. Vorne Spikes und hinten keine, oder wie muss ich mir das vorstellen? Gibts zu diesem Thema eventuell Bilder in der Galerie? Danke.

GRuß
sub

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 17:57
von Frente
An Bilder kann ich mich nicht erinnern.
Vorne Spikes und hinten keine ist schon mal eine gute Idee, noch besser wäre natürlich vorne hohe Spikes und hinten niedrige. ZB hinten nur die relativ flachen Kegel von höhenverstellbaren Spikes direkt unter die Box kleben und vorne eine andere höhere Sorte Spike komplett. Bei 2 Boxen brauchst du dann 2 4er-Sätze unterschiedlich hoher Spikes. Aber denk dran, Spikes kopplen an, hast du zum Beispiel einen Holzdeelenboden solltest du lieber abkoppeln und unterschiedlich hohe "Gummipuffer" nehmen. Müssen keine Profiabsorber sein. Im Industiebedarf findest du sg. "Schwingungsdämpfer" in unterschiedlichen Umfang, Höhen und Härten, meist einseitig mit einem Gewinde für Stk. 2 - 5 Euro je nach Größe. Die eignen sich recht gut. (Mit der berühmten Grantitplatte drunter sieht's auch richtig gut aus...)
Bevor du irgendwas kaufts, würde ich aber erstmal mit Hozklötzchen, Legosteinen o.ä. ausprobieren, ob die Neigung auch das bringt, was du erwartest (Ich glaube schon, bei mir wars so).

Gruss, Frente

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 18:02
von Christof

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 18:38
von Xavantes
Die 80er stehen bei mir auch angeneigt.
Habe Dazu einfach die mitgelelieferten Spikes vorn 7cm und hinten 3cm
(messe jetzt nicht nochmals nach) eingschraubt.

Klappt wunderbar....

Gruß
Xavantes

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 00:33
von Philipp
Folgendes hab ich vor ein paar Monaten in diesem Thread geschrieben:

...meine Anlage nähert sich weiter der Perfektion:
Hab mir heut' im Baumarkt ein paar M8-Unterlegscheiben geholt und mit jeweils 6 Stück die vorderen Spikes "verlängert". So kann ich die Spikes schön festschrauben und hab trotzdem eine Anhebung der Box.
Die Mittelachse zwischen HT und TT zeigt jetzt zentimetergenau auf meine Ohrhöhe.

Ich bild' mir ein, noch bessere Höhen und ein minimal homogeneres Klangbild zu haben, bin mir aber nicht sicher, ob ich mir selbst da wirklich trauen kann... Egal. Jedenfalls schaut es überraschenderweise sogar BESSER aus als ohne Anhebung. Zugegeben, die Anhebung ist nur ganz leicht, ca. 5-6mm, wer nur flüchtig hinsieht, merkt erstmal gar nix. Vom Spalt zwischen Spike und Box sieht man auch nix, es sei denn, man legt sich auf den Boden.

Die Geschichte mit den Scheiben an den Spikes klappt jedenfalls prima, wer ebenfalls die 80 oder 85 hat und sie anwinkeln möchte, sollte sich diese Möglichkeit überlegen. Optisch dezenter und gleichzeitig stabiler geht's wohl kaum.


Bilder dazu gibts in meinem Album, allerdings muss ich zugeben dass meine Digi-Cam nicht die allerbeste ist...

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 07:57
von g.vogt
Hallo Sublimse,

bist du jetzt gedanklich von der nuBox310 bis zur nuLine80 vorgedrungen? Letztere hat ja inzwischen solche Tellerfüße spendiert bekommen (@all: Bitte helft mir auf die Sprünge: alle nuWave- und nuLine-Standboxen, oder nur die ganz großen?) es wäre sicher interessant zu hören, wie unterschiedlich weit man die Füße herein- bzw. herausdrehen kann, vielleicht sind extra Spikes gar nicht nötig?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 10:13
von Ronin
Die NuLine 80 hat auf jeden Fall diese schraubbaren Tellerfüße (mit Filzunterleger) wie du schon richtig gesagt hast, g.vogt.
Ich hab meine 80er vorne einfach um 17mm nach oben geschraubt. Insgesamt ist das Gewinde ca. 25mm lang würd
ich aus meiner Erinnerung heraus sagen. Hab jetzt nämlich keine Lust meine NuLines umzulegen, nachzuschauen und dann wieder neu auszurichten. *g*

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 10:29
von g.vogt
Hallo Ronin,
Die NuLine 80 hat auf jeden Fall diese schraubbaren Tellerfüße (mit Filzunterleger)...
Ich hab meine 80er vorne einfach um 17mm nach oben geschraubt.
fast 2 cm, das klingt doch recht vielversprechend! Nach meinen Erfahrungen mit der nuWave8 macht das klanglich schon einen deutlichen Unterschied und eine noch stärkere Neigung nach hinten ist vermutlich auch nicht mehr so schön anzusehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 10:30
von Sublimse
Hallo Gerald,

ja mitterweile bin ich von meiner Ausgangsposition nuBox 310 bzw. 380 bei der Nuline 80 gelandet. Der Verkäufer bei der NSF hat mir ja aufgrund der Raumgröße zu Standboxen geraten (falls Platz vorhanden). Nun ja, da der Platz nicht das Problem ist bin ich dann zur Nubox 400 gewechselt. Die gefällt mir aber optisch überhaupt nicht von den Proportionenen, deswegen hab ich mich nun entschlossen doch lieber ne Box die mir optisch zusagt in mein Wohnzimmer zu stellen auch wenn der Aufpreis mich etwas schmerzt. Die nuwave85 gefällt mir zwar auch mir der gebogenen Schallwand, aber das überwiegende schwarz zieht mich dann doch eher zur nuline serie. Ganz in Silber gefällt sie mir gut. Ich werd dann im ersten Schritt die Methode von Ronin versuchen, wenn die ja schon mit solchen Füsschen geliefert werden. Hoffentlich gibts bald 2x Nuline 80 in Silber in der Schnäppchenecke. Kann man die telefonisch bestellten Boxen in der Schnäppchenecke dann auch im Ladengeschäft abholen? Bin mir da etwas unsicher, weil ja dran steht "nicht in den Ladengeschäften erhältlich".

Gruß
sub

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 10:47
von g.vogt
Hallo Sublimse,
Hoffentlich gibts bald 2x Nuline 80 in Silber in der Schnäppchenecke.
na dann wünsch ich viel Glück :D
Im Moment ist die Schnäppchenecke ja wie leergefegt und im Januar, könnt ich mir vorstellen, geht das bestimmt auch noch mit den Käufern weiter, die geschenkt gekriegtes Geld umsetzen wollen :roll:
Kann man die telefonisch bestellten Boxen in der Schnäppchenecke dann auch im Ladengeschäft abholen? Bin mir da etwas unsicher, weil ja dran steht "nicht in den Ladengeschäften erhältlich".
Das sind so die Fragen, die die Hotline naturgemäß am schnellsten und präzisesten beantworten kann. Da steht ja auch noch "II. Wahl Lautsprecher können nicht reserviert werden...". Wenn du "um die Ecke" wohnst und die Lautsprecher selber abholen willst, dann würde ich eben einfach mal fragen, ob sich das gegebenenfalls vereinbaren ließe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt