Seite 1 von 2

Habe mich nun entschieden. Aber welcher Center?

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 12:50
von michabekman
Hallo vereehrtes Forum!

Dank Eurer superben Beratung, der Masse an Informationen hier im Forum und dem umfangreichen Nubert Info Material (hier im Netz und per Post), habe ich mich nun daruf festgelegt, dass ich auf ein Nuline-30 Set 1 hinaus möchte, eventuell dann später mit 2. Subwoofer, wenn mir der eine AW-550 nicht reichen sollte. Vielleicht noch ein ABL-Modul für die 30er an der Front... aber das käme erst in Frage, wenn ich mir mal ein Bild vom Klang des gesamten Sets gemacht habe.

Kaufen werde ich allerdings alles nach und nach. Als erstes besteht bei mir Haupt-Handlungsbedarf beim Center und den Rears. Diese werde ich also zuerst kaufen.

Fragt sich jetzt nur, welcher Center?

Ist der CS-150 wirklich gut genug oder ist das mehr ein Kompromiss (Volumen)?
Sollte man besser zum größeren CS-40 greifen?
Da fragt sich dann nur, ob dieser noch zu den DS-50 (Rear) und den 30ern an der Front passt, also nicht schon zu dominant klingt?

Was meint Ihr?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Gruß
Micha

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 13:16
von BlackJoker
Hallo,

ich kann dir leider keinen Vergleichsbericht anbieten aber mein CS-40 harmoniert
wunderbar mit den Nuline 30.
Dominant bzw. überdimensioniert ist er bestimmt nicht.


Gruß Stephan

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 13:26
von Uwe
Zum CS-150 würde ich an deiner Stelle nur bei Platzproblemen greifen.

Der CS-40 fügt sich gut zu den nuline 30 ein. :wink:

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 14:59
von g.vogt
Hallo michabekman,

bei der von dir angestrebten Boxenausstattung läuft es ja darauf hinaus, dass du alle Boxen per Bassmanagement auf Small mit bspw. 80Hz Trennfrequenz betreibst. Höhere Trennfrequenzen (auf jeden Fall jenseits der 100Hz) soll man vermeiden, weil dann der Sub ortbar wird. Tiefere Trennfrequenzen führen zu Problemen durch spürbares Nacheilen der Töne aus dem Subwoofer.
Vor diesem Hintergrund muss die Frage lauten, wie groß der Klangunterschied von CS150 und CS40 dann noch ist, wenn der Subwoofer den Bassbereich ab 80Hz übernimmt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 15:28
von TheRock
Hallo,

bei meiner Konfiguration lasse ich auch bei 80 Hz trennen und der CS 150 harmoniert sehr gut mit den anderen Speakern. Lediglich bei sehr hohen Lautstärken wirds beim Center hörbar "dünner", da fehlt dann doch das Volumen. Bei normalen bis "mittleren" Lautstärken kein Problem.

TR

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 15:49
von rudijopp
Moin Moin,

...bei mir ist der CS-150 eindeutig ein "Platzentscheidung" gewesen, sonst läge dort ein CS-4 :?
Trotzdem bin ich bis dato (1 Jahr) mit dem CS-150 zufrieden. Mein Tipp ist aber; wenn PLatz vorhanden, dann auf jeden Fall gleich den CS-4/40 :!: Was das ganze Thema "Trennfrequenz" - insbesondere für die DS50 angeht, guckst du vielleicht mal HIER :wink:

Bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 10:20
von michabekman
Hi an alle!

Vielen Dank schonmal für das umfangreiche Feedback.

Es wäre bei mir auch in gewisser Hinsicht eine Frage des Platzes.
Denn der Center käme auf meinen 4:3 Fernseher, wo der CS-40 natürlich wuchtig aussehen würde bzw. ich bei diesem noch mehr Probleme bekomme würde, den stabil darauf zu stellen. Mein Fernseher ist nämlich von Sony mit so einer rundlichen Form. Da müßte ich mir dann noch etwas einfallen lassen. Der Platz an sich wäre da. Der CS-150 wäre aber sicher einfacher stabil auf dem Fernseher anzubringen und würde sich wesentlich freundlicher ins Gesamtbild einfügen. Allerdings plane ich für die Zunkunft auch beim Fernseher nachzubessern. Möchte da noch 1-2 Jahre warten, bis das Thema LCD-/Plasma-TV gute Ergebnisse zu vernünftigen Preisen liefert. Es soll also nicht alles vom Sony Fernseher abhängen.

Das Thema mit der Trennfrequnez habe ich noch gar nicht so bedacht.
Mein Receiver bietet nur bei der Umschaltung von LARGE auf SMALL eine Trennfrequenz von 80Hz. Diese ist auch nicht anders einzustellen.

Meint Ihr also, dass da bei Center-Betrieb auf Small gar kein großer Unterschied zu hören sein wird?

Wie stellt ihr Besitzer des CS-40 denn die Konfiguration im Receiver ein bzw. wo setzt ihr mit der Trennfrequenz an?

Besonders bei Dir Uwe würde mich das besonders interessieren. Du hast ja laut Signatur einen Denon 1802. Der sollte sich von meinem 1801 ja eigentlich nicht all zu groß unterscheiden.

Gruß
Micha

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:34
von Uwe
michabekman hat geschrieben:Hi an alle!
...
Wie stellt ihr Besitzer des CS-40 denn die Konfiguration im Receiver ein bzw. wo setzt ihr mit der Trennfrequenz an?

Besonders bei Dir Uwe würde mich das besonders interessieren. Du hast ja laut Signatur einen Denon 1802. Der sollte sich von meinem 1801 ja eigentlich nicht all zu groß unterscheiden.

Gruß
Micha
Hallo Micha,

ich habe meinen Center und die Frontboxena auf large gestellt.
Mein Subwoofer wird nur bei Signalen auf dem LFE-Kanal aktiv (also Einstellung subwoofer yes, norm).
Der Denon trennt bei der small-Einstellung für LS bei 80 Hz und leitet dann die tieferen Töne auf den Subwoofer!
Die small-Einstellung habe ich nur bei meinen Rears.

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 20:18
von Speiche
Hallo aus Hamburg,

ich hatte mal einen etwas ausführlicheren Vergleich hier im Forum beschrieben, zwischen dem CS-150 und dem CS-40. Versuch mal über die Suchfunktion, vielleicht auch über meinen Nicknamen (hab ja nicht so viel gepostet).

Meine Eindrücke zusammengefaßt: Der CS-40 ist imho deutlich besser. Am besten merkt man es bei der Stimmenwiedergabe, da klingt der CS-40 viel voller und natürlicher. Ich hatte den Direktvergleich mit Trennfrequenz 80 Hz, beide Center auf small.

Meine eindeutige Kaufempfehlung: mindestens den CS-40. Der Center ist imho neben dem Sub der wichtigste Lautsprecher im Heimkino.

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:08
von michabekman
OK, Ihr habt mich überzeugt.

Ich denke, der CS-40 scheint tatsächlich der für mich bessere zu sein.
Vielen Dank.

Grüße
Michael