Seite 1 von 1
Passender Receiver für nuBox Sub/Sat 380/AW-440
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 17:39
von Kning
Hallo allerseits,
ich bin, was das Thema Audio-Hifi-Home-Cinema angeht, an und für sich noch ein ziemlicher Newbie, daher bin ich für jeden Ratschlag dankbar. Ich habe schon die "Suche"-Funktion bemüht, aber noch keine einleuchtende Antwort gefunden.
Zum konkreten Problem:
Nachdem meine alte Kompaktanlage nach fast 15 Jahren endgültig den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach etwas "Soliderem". Auf der einen Seite höre ich recht gerne Musik (allerdings weniger Techno oder Hip-Hop), auf der anderen Seite möchte ich auch beim DVD Gucken ein angenehmes Klangerlebnis haben. Ich habe mich durch diverse Foren und Zeitschriften gewühlt und mir sind als Lautsprecher die Kombination: nuBox Sub/Sat 380/AW-440 ans Herz gelegt worden.
Erst einmal: Ist das für meine Wünsche überhaupt das richtige Set? Was für ein Receiver ist empfehlenswert???
Für Lautsprecher + Receiver / Verstärker steht ein Budget von rund 1000 € zur Verfügung.
Fragen über Fragen?
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 18:28
von roonie
Hallo Kning,
Deine Budget-Rahmen ist "knallhart", d.h. wenn Du das Set nimmst, dann bleiben Dir noch ca. 300 für den ganzen Rest. Das richtige Set ermittelst Du nur durch "Hören". Und nen Verstärker in der Preisregion wird sich auch finden. Wenn Du zuvor eine Kompaktanlage hattest, dann werden es eh "Klang-Welten" sein, die sich Dir eröffnen.
Gruß,
Roonie
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 18:47
von Kning
Okay, die 1.000 Euro sind ne Richtgröße. Wenns 1200 wären, gings auch noch...
Re: Passender Receiver für nuBox Sub/Sat 380/AW-440
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 19:56
von Ekkehart
Hallo Kning,
herzlich Willkommen im Forum!
Kning hat geschrieben:Auf der einen Seite höre ich recht gerne Musik (allerdings weniger Techno oder Hip-Hop), auf der anderen Seite möchte ich auch beim DVD Gucken ein angenehmes Klangerlebnis haben.
Wie steht es mit der Option, später auf Surround aufzurüsten (wenn Du erst einmal Blut geleckt hast
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)?
Ich frage nur wegen der Empfehlung für den Verstärker.
Wenn Du nämlich sagst, nein Surround ist vorerst kein Thema und mein Schwerpunkt liegt auf jeden Fall bei Stereo, würde ich Dir eher etwas in die Richtung NuWave 35 + ABL + Stereoverstärker empfehlen.
z.B.
1 Paar NuWave 35 = 530,-Euro
1 ABL 35 = 229,-Euro
1 Yamaha AX 596 = ca. 300,- Euro
Gesamt = 1059,- Euro
Das ist dann später natürlich auch noch ausbaufähig, d.h Subwoofer, günstiger AV-Receiver + Stereo-Verstärker als Endstufe, usw.
Ist erst einmal nur ein Vorschlag.
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 20:08
von roonie
Ekkehart, da hast Du eine gute Rechnung aufgetan!
Die NuWave würde ich auch vorziehen, vielleicht sogar das ABL weglassen und das Geld in den Verstäker/Receiver stecken.
@Kning: Bei Deiner Gesamtrechung solltest Du auch noch das ganze Kabelwerk einbeziehen, was u.U. den Gesamtbetrag doch gut erhöhen kann.
Gruß,
Roonie
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 20:52
von Ekkehart
Hi,
da Kning durchaus auch mal die eine oder andere DVD schauen will, wenn ich ihn richtig verstanden habe und er ja auch schon mit einem Sub geliebäugelt hat, sollte das ABL IMHO schon mit dabei sein.
roonie hat geschrieben:... und das Geld in den Verstärker/Receiver stecken.
den Yamaha habe ich halt mal als Beispiel genannt, weil das einer der wenigen Amps in dieser Preisklasse ist, der Pre-out/Main-In hat.
Ansonsten gäbe es da noch den NAD 320 BEE, von dem weiß ich jetzt allerdings keine Preise.
Oder der Marantz PM7200 für ca. 400 Euro.
Wer weiss sonst noch einen ABL-fähigen Vollverstärker um 300-400 Euro?
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:36
von roonie
Was braucht denn das ABL so an Verstärkerleistung? Was Marantz angeht, bin ich ein wenig "gebrandmarkt" und würde eher nen NAD, HK, Cambridge, Atoll etc. vorziehen. Oder noch besser: Korsun KS99. Zu dem kann ich leider nichts sagen, aber da mir der v8i so verdammt gut gefällt würde ich ihn in Betracht ziehen. Hat der eigentlich Pre-outs/Main-Ins?
Egal, auf jeden Fall die Kombination probehören!
Gruß,
Roonie
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:41
von bullet
Hallo, besser wenn du auch das ABL kaufst. Habe selber jetzt eins an meinen nuWave ABL 8 und ich weiß jetzt, was die nuWave wirklich leisten kann, und bei den kleinen nuWave 35 wird es bestimmt auch einen größeren Sprung nach vorne geben.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 21:32
von G. Nubert
Hallo "roonie"
roonie hat geschrieben:Was braucht denn das ABL so an Verstärkerleistung?
zu dieser Frage habe ich mal im April 2002 den Unterschied "zwischen Theorie und Praxis" zu beschreiben versucht:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2185#2185
Gruß, G. Nubert
EDIT: Adresse des ursprünglichen links angepasst, weil das Forum inzwischen eine neue Adresse hat (Server umgezogen).