Seite 1 von 2

Cinch-Umschalter gesucht!

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 18:31
von neuman356
Hallo an alle!

Mein Cinch-Umschalter hat mich heute im Stich gelassen, der Drehschalter ist abgebrochen. (noname, drei wählbare Eingänge)
Kennt irgendjemand ein halbwegs robustes Gerät (für Grobmotoriker geeignet!) welches man online bestellen kann? Bräuchte nämlich dringend Ersatz und kann hier in Wien einfach nix Vernünftiges finden.

Danke für eure Hilfe!

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 18:48
von bullet

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 20:43
von burki
Hi,
empfand diesen Umschalter
Bild vom www.al-kabelshop.de eigentlich als recht solide verarbeitet.
Die QED-Teile sind natuerlich auch ok (auch wenn's auf dem ersten Blick nicht so aussieht).
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 23:49
von ono
burki hat geschrieben:Hi,
empfand diesen Umschalter
Bild vom www.al-kabelshop.de eigentlich als recht solide verarbeitet.
Die QED-Teile sind natuerlich auch ok (auch wenn's auf dem ersten Blick nicht so aussieht).
Gruss
Burkhardt
Kann ich nur bestätigen. Der Umschalter ist bei mir noch im Einsatz und verrichtet gute Dienste. Ist haptisch angenehm und äußerlich robust. Habe aber nicht reingeguckt.

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 23:50
von neuman356
Danke für die Antworten!

Hab jetzt den von Burki empfohlenen bestellt da der QED doch um einiges teurer ist.

Nochmals Danke!

lg neuman

Cinch-Umschalter

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 13:10
von Paul
Den obigen Umschalter habe ich vor ca. einem Jahr bestellt. Zur Qualität: er funktioniert. Wenn man ihn allerdings mal öffnet, kommen einem doch etwas Zweifel. Es ist ein Billigst-Schalter eingebaut. Ich habe dieses Teil nur noch als Gehäuse und den Schalter durch einen hochwertigen Siemens-Schalter sowie alle Cinch-Buchsen durch WBT ersetzt. Einen Metalldrehknopf noch obendrauf und das Teil ist perfekt.

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 13:54
von neuman356
Ist ja schon ein Vorteil, dass man den Umschalter wenigstens aufmachen kann. Bei meinem alten war alles in einem Plastikgehäuse verstaut.
Sollte sich der Schalter als mechanisch problematisch erweisen, sprich nicht sauber einrasten oder wackeln, kann ich ihn ja tauschen.
Die Cinch-Buchsen lassen mich eher kalt. Da wird ja auch bei anderen Geräten gerne mal die billigste Massenware verwendet, ohne dass es zu Problemen kommt.

Re: Cinch-Umschalter

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 09:55
von Atze
Paul hat geschrieben:Den obigen Umschalter habe ich vor ca. einem Jahr bestellt. Zur Qualität: er funktioniert. Wenn man ihn allerdings mal öffnet, kommen einem doch etwas Zweifel. Es ist ein Billigst-Schalter eingebaut. Ich habe dieses Teil nur noch als Gehäuse und den Schalter durch einen hochwertigen Siemens-Schalter sowie alle Cinch-Buchsen durch WBT ersetzt. Einen Metalldrehknopf noch obendrauf und das Teil ist perfekt.
Ich verstehe nicht, warum man sich erst ein "Billigteil" kauft und sich dann die Mühe macht und noch Geld reinsteckt, um es dann aufzurüsten. Dann kaufe ich mir doch gleich ein höherwertiges evtl. auch teureres Gerät und spare mir diesen Aufwand. Oder sehe ich das jetzt falsch?

unfehlbar?

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 13:21
von Paul
Erst mal war das Teil nicht spottbillig, zweitens sieht das Teil im Katalog (Die Nadel) recht ansprechend aus.
Zum dritten wollte ich einen weiteren "Fehlkauf" durch ein "höherwertiges" Teil, bei dem man auch nicht sieht was drin ist, vermeiden. Viertens kann auch ein Nicht-Fachmann so einen kleinen Umbau vornehmen. Und fünftens macht es auch Spaß und man weiß was man hat.
Zum Abschluß: bitte melden wer noch nie einen Fehlkauf gemacht hat.

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 13:12
von Atze
Gut, so gesehen hast Du Recht Paul. Aber dann ist es ja noch schlimmer, weil wie Du ja selber geschrieben hast ein "billigst" Schalter eingebaut ist, der dann wahrscheinlich auch noch teuer verkauft wird. Ich wollte auch keine Kritik äußern oder irgendwen anmachen, ich kann nur nicht verstehen warum man sich was kauft, und es dann zerpflückt um es (ich sage mal) zu tunen, oder einfach nur so umbauen wie man es einfach haben wollte. Deswegen habe ich gefragt, es sollte keine Kritik sein. Wenn Du Spaß daran hast freue ich mich für dich, und sorry nochmal wenn ich mich mißverständlich ausgedrückt haben sollte.