Seite 1 von 1

AW-440 Bassreflex?

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 12:45
von teite
Hallo,

Wollt mal fragen ob der AW-440 ein Bassreflex Sub ist oder nicht. Das geht aus der Beschreibung irgendwie nicht ganz hervor. Und kann man die kleinen Füsse unten abschrauben und den Sub auf Absorber stellen?

Btw, hatte bei Hifi-Regler am 20.12. einen Denon AVR-1905 bestellt und der kam am 23.12. an. 8O
Nettes Timing muss man sagen. :roll: Bin mal gespannt ob Nubert das auch schafft. :wink:

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 12:51
von Master J
Die Füsse lassen sich demontieren.
Bodenabstand muss aber gegeben sein, weil BR nach unten rausgeht.

So langsam wie HiFi-Regler ist Nubert nicht. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 13:01
von teite
Master J hat geschrieben:Bodenabstand muss aber gegeben sein, weil BR nach unten rausgeht.
Hmm, komisch dass das mit dem Bassreflex nach unten nirgendwo in der Beschreibung erwähnt wird.
Eigentlich wollte ich den Sub etwas aufbocken aber das sieht dann ja suboptimal aus, wenn da noch ein Spalt sein muss. Aber ohne BR ist der Wirkungsgrad von dem kleinen Teil wohl zu schlecht?
So langsam wie HiFi-Regler ist Nubert nicht. ;)
Hehe, da bin ich mal gespannt, ich wollte mir mal jeweils ein Paar nubox380 und nuwave 35 im Vergleich anhören (auch mit anderen Herstellern natürlich ;) )

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 15:05
von AndiTimer
Bin mal gespannt ob Nubert das auch schafft. Wink
Hatte am Montag angerufen, da hieß es, der AW-440 sei sofort lieferbar, aber da ich den erst am 23.12 (Donnerstag) haben wollte, hatte ich das einfach bei der Bestellung so angegeben. Einwandfreier Service kann ich da nur sagen :wink:

Gruss
Bo.

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 15:48
von g.vogt
Hallo teite,
teite hat geschrieben:Eigentlich wollte ich den Sub etwas aufbocken aber das sieht dann ja suboptimal aus wenn da noch ein Spalt sein muss.
wie soll denn das Aufbocken aussehen? Das BR-Rohr ist ja vermutlich halbwegs mittig untergebracht, wenn man dann einen hohlen, nach hinten vollständig offenen Sockel unterbaut, das müsste doch eigentlich auch funktionieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 21:58
von Master J
Jepp, ist mittig.
Den Kleinen kann man aber auch ohne weiteres auf die Seite legen.
Dann sieht man halt die Fuss-Aufnahmen, wie bei den Riesen-Centern.

Gruss
Jochen

Verfasst: So 26. Dez 2004, 23:13
von teite
g.vogt hat geschrieben:wie soll denn das Aufbocken aussehen? Das BR-Rohr ist ja vermutlich halbwegs mittig untergebracht, wenn man dann einen hohlen, nach hinten vollständig offenen Sockel unterbaut, das müsste doch eigentlich auch funktionieren.
Ich hatte überlegt, den Sub in ein solches Teil zu stellen http://www.ikea.com/PIAimages/23457_PE108212_S4.jpg, ev. auch noch etwas aufgebockt, wenn es klanglich vorteilhaft ist. Da dann aber die Luft vom BR nur noch vorne und hinten aber nicht an den Seiten raus kann, könnte es vielleicht zu Problemen mit Strömungsgeräuschen kommen?

Vermutlich muss ich da noch ein wenig experimentieren, wenn ich den Sub da hab.

Welche Nubert Subwoofer sind denn BR und welche nicht? Oder sind alle nuSubs ;) nach dem BR Prinzip aufgebaut. Was hätte es für Konsequenzen, das BR Rohr zuzustopfen?

Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 22:24
von G. Nubert
Hallo,
teite hat geschrieben:Welche Nubert Subwoofer sind denn BR und welche nicht? Oder sind alle nuSubs nach dem BR Prinzip aufgebaut? Was hätte es für Konsequenzen, das BR Rohr zuzustopfen?
alle unserer Woofer sind Bassreflex-Typen, da ich das für das "insgesamt beste" Konstruktionsprinzip halte.

Wenn Größe, Preis und zugehörige Verstärkerleistung keinerlei Bedeutung haben, kann auch ein geschlossener Woofer der bessere Kompromiß sein.

Dazu ein Beitrag vom Februar 2002:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ?p=850#850

Gruß, G. Nubert