TRI-AMPING mit/ohne aktive FREQUENZWEICHE
Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 15:59
Hallo zusammen und frohes neues Jahr!!!!
Frage zu folgender Problematik:
Ich plane ein TRI-Amping System (6 gebrückte ALESIS RA 500 Endstufen)
und habe zwei grundlegende Möglichkeiten beim Anschluß...
ohne aktive Frequenzweiche:
1.a) die Endstufe für den Tieftonbereich wird über den XLR-Pre Out des Vorverstärkers angesteuert
b) die Subwoofer werden durch den CINCH-Pre Out des Vorverstärkers (je Sub ein Kabel) mit einem Y-Kabel
angesteuert
c) nun könnte ich ohne weiteres Gerät durch die Line-Out Ausgänge des Subwoofers (links und rechts,
weil beide Kanäle im Sub ja das gleiche Signal bekommen) die Endstufe für den Mitteltonbereich
und die Endstufe für den Hochtonbereich sogar gefiltert ansteuern.
Frage: Ist dieser Anschluß sinnvoll???
Problem: Eingangsempfindlichkeit der einzelnen Eingänge(XLR-Cinch) ist unterschiedlich, kann aber geregelt werden.
Naja, nicht der kürzeste Signalweg...
Anschluß- (Tiefton mit XLR-Verbindung Hoch-und Mittelton mit CINCH-Verbindung) Mix so günstig???
mit aktiver Frequenzweiche (pro Kanal):
2.a) die aktive Frequenzweiche (z.B. von Behringer Super-X Pro CX2310) wird von XLR-Pre Out des Vorverstärkers
angesteuert
b) die Endstufen werden durch die Ausgänge der aktiven Frequenzweiche angesteuert
c) die Subwoofer werden wie gehabt von den Pre Out des Vorverstärkers angesteuert
Frage: Wie ist die Qualität dieser Frequenzweiche???
Problem: Es stellt ja wiederum einen Filter im Signalweg dar...entsprechender Dynamikverlust???
Wieder zwei Geräte mehr zu kaufen...
ACHTUNG: ich möchte hier keinen im Forum schon oft gelesenen "Glaubenskrieg" in Bezug auf die Behringer-Produkte
aufs Neue entfachen... die Produkte sind einfach mal günstig und erfüllen alle von mir verlangten
Kriterien/Anschlüsse.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und weitere Anregungen zu vergleichbaren Produkten.
Vielen Dank
Der Guidmo
Frage zu folgender Problematik:
Ich plane ein TRI-Amping System (6 gebrückte ALESIS RA 500 Endstufen)
und habe zwei grundlegende Möglichkeiten beim Anschluß...
ohne aktive Frequenzweiche:
1.a) die Endstufe für den Tieftonbereich wird über den XLR-Pre Out des Vorverstärkers angesteuert
b) die Subwoofer werden durch den CINCH-Pre Out des Vorverstärkers (je Sub ein Kabel) mit einem Y-Kabel
angesteuert
c) nun könnte ich ohne weiteres Gerät durch die Line-Out Ausgänge des Subwoofers (links und rechts,
weil beide Kanäle im Sub ja das gleiche Signal bekommen) die Endstufe für den Mitteltonbereich
und die Endstufe für den Hochtonbereich sogar gefiltert ansteuern.
Frage: Ist dieser Anschluß sinnvoll???
Problem: Eingangsempfindlichkeit der einzelnen Eingänge(XLR-Cinch) ist unterschiedlich, kann aber geregelt werden.
Naja, nicht der kürzeste Signalweg...
Anschluß- (Tiefton mit XLR-Verbindung Hoch-und Mittelton mit CINCH-Verbindung) Mix so günstig???
mit aktiver Frequenzweiche (pro Kanal):
2.a) die aktive Frequenzweiche (z.B. von Behringer Super-X Pro CX2310) wird von XLR-Pre Out des Vorverstärkers
angesteuert
b) die Endstufen werden durch die Ausgänge der aktiven Frequenzweiche angesteuert
c) die Subwoofer werden wie gehabt von den Pre Out des Vorverstärkers angesteuert
Frage: Wie ist die Qualität dieser Frequenzweiche???
Problem: Es stellt ja wiederum einen Filter im Signalweg dar...entsprechender Dynamikverlust???
Wieder zwei Geräte mehr zu kaufen...
ACHTUNG: ich möchte hier keinen im Forum schon oft gelesenen "Glaubenskrieg" in Bezug auf die Behringer-Produkte
aufs Neue entfachen... die Produkte sind einfach mal günstig und erfüllen alle von mir verlangten
Kriterien/Anschlüsse.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und weitere Anregungen zu vergleichbaren Produkten.
Vielen Dank
Der Guidmo