Seite 1 von 6
Probleme mit Digi-Sat-Receiver - hoffentlich erledigt
Verfasst: Di 4. Jan 2005, 22:55
von TomTom
Hallo!
Ich betreibe einen uralten Grundig (analog) Sat-Receiver, der so langsam seinen Geist aufgibt.
Laut unserem TV-Techniker könnte ich auch an unsere "Schüssel" nen Digitalreceiver anschließen.
Nun stellt sich mir die Frage: Was für nen Receiver brauche ich?
Ich schau recht selten TV. Das heißt, dass ich nicht viel Geld für nen Receiver ausgeben will. ( 100 Euro max. )
Auf was muss ich achten?
Ich kenn mich mit dem Zeugs gar nicht aus!
Tut es ein Receiver aus nem x-beliebigen Baumarkt für 50 Euro, oder sollte ich doch mehr investieren?
An meinem bisherigen Receiver nervt mich ( außer den ständigen Störungen ) hauptsächlich, dass ich ihn nicht an meine Anlage anschließen kann!
Und der Ton aus dem TV ist halt nicht so toll, wie aus den "Nubis".
Bin über jeden Ratschlag dankbar!
Gruß Tom
Achtung: war "Günstiger digitaler Sat-Receiver gesucht". Seite 5 gehts weiter!
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 17:54
von JensII
Ich habe mir und meinen Eltern 5 Thomson DSI 500 gekauft. Bin voll zufrieden. Kann alles was ich brauche (Timer, Videotext, Dolby-Ausgang, Updates via Satellit, einfache Bedienung) und hat ca 90 gekostet. Im MM kostete er damals allerdings ca 120.
Selber habe ich mit billigen (allerdings auch analogen) Satreceivern aus dem Baumarkt viele schlechte erfahrungen gemacht: werden teils sehr heiß, brauchen viel Strom, bescheidene Qualität, fernbedienung nur in sehr engem Winkel nutzbar.
Dann sind ca 30-40 Aufpreis meiner Meinung nach doch gerechtfertigt.
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 20:37
von TomTom
Hallo Jens!
Danke für den Tipp!
Hab eute im "Wochenblatt" gelesen, dass es bei Nubert auch Digitalreceiver gibt.
Da hol ich mir lieber dort einen, da hab ich wenigstens nen guten Service und die Preise werden wohl auch in Ordnung sein!
Falls jemand noch nen Receiver zu empfehlen hat - Bitte!!!
Gruß Tom
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 16:46
von JensII
Dann viel Spass!
Auf
http://www.digitalfernsehen.de/ findest du auch einiges über Receiver (auch da ist ein Forum

)
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 19:59
von NuWriter
Schau mal bei ebay rein, dort gibt es für 100 .. 200 Eur inzwischen sehr viele SAT-Receiver mit Festplatte. Pro GB kannst Du ca. 30min aufzeichen, also z.B. 40GB=22h. Du wirst nie wieder einen VHS-Videorecorder benutzen wollen.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 21:01
von Uwe
NuWriter hat geschrieben:Schau mal bei ebay rein, dort gibt es für 100 .. 200 Eur inzwischen sehr viele SAT-Receiver mit Festplatte. Pro GB kannst Du ca. 30min aufzeichen, also z.B. 40GB=22h. Du wirst nie wieder einen VHS-Videorecorder benutzen wollen.
Auf diese Werbeaussagen würde ich aber nicht setzen.
Wenn man pro GB 30 min aufzeichnen kann, dann muß man aber mit einer miesen Qualität vorlieb nehmen die sogar unter VHS-Niveau liegt. Eine wesentlich bessere Kompression (Qualitätsparameter) ist auf jedenfall angebracht. Die 30 min kann man dann guten Gewissens durch 3 teilen!
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:18
von burki
Hi,
Wenn man pro GB 30 min aufzeichnen kann, dann muß man aber mit einer miesen Qualität vorlieb nehmen die sogar unter VHS-Niveau liegt. Eine wesentlich bessere Kompression (Qualitätsparameter) ist auf jedenfall angebracht. Die 30 min kann man dann guten Gewissens durch 3 teilen!
nunja, 1h und 2 GB kommen ziemlich genau hin, wenn man den DVB-Stream 1:1 aufzeichnet

--> was willst Du als User daran verbessern ?
Das Problem bei den Billigrekordern liegt ganz woanders:
(i) wenig Funktionalitaet
(ii) kaum digitale Schnittstellen nach aussen
(iii) absturzgefaehrdet
(iv) hoerbare HD
(v) zumeist keine DD-Spur bei der Aufnahme ...
Ein guter alter (S)VHS-Rekorder kann da immer noch deutlichst besser dastehen.
Fuer max. 100 EUR taete ich z.B. auf einfache Markengeraete setzen (m.E. gibt's durchaus Unterschiede bei der Bildqualitaet und dem Umschaltverhalten), d.h. hab z.B. fuer diesen Preis ein Kathreinauslaufmodell und einen Topfield erstanden.
DigiOut haben wohl inzwischen fast alle DVB-Receiver.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 06:59
von NuWriter
Uwe hat geschrieben:Auf diese Werbeaussagen würde ich aber nicht setzen.
Wenn man pro GB 30 min aufzeichnen kann, dann muß man aber mit einer miesen Qualität vorlieb nehmen die sogar unter VHS-Niveau liegt. Eine wesentlich bessere Kompression (Qualitätsparameter) ist auf jedenfall angebracht. Die 30 min kann man dann guten Gewissens durch 3 teilen!
Ca. 1h=2GB, das paßt schon. Die digitalen Empfangssignale werden 1:1 abgespeichert und können absolut verlustfrei in Originalqualität wiedergegeben werden. Wie bereits an anderer Stelle im Forum diskutiert: Die Qualität ist bei DVB-S sehr hoch, verglichen mit DVB-T (zu hohe Kompression) oder analogem Kabelanschluss.
Die HD-Receiver in diesem Preissegment unterscheiden sich insbesondere in den Bedienkonzepten, sie funktionieren grundsätzlich alle (es gibt viele baugleiche). Ein wirklich schlechtes Bedienkonzept hat z.B. der Skymaster 9300. Der Skymaster 9400 ist dagegen bis auf das unzuverlässige EPG sehr gut gelungen. Hyundai scheint auch recht vernünftige Geräte zu bauen, der ältere HSS-720 hat wenig Features, arbeitet aber zuverlässig. Opentel (ich glaube es war 4100) hat ein schlechtes EPG und ein mittelprächtiges Bedienkonzept. Abstürze gab es bei o.g. Geräten erfreulicherweise so gut wie nie.
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 11:18
von Bauchfleisch ?99
Habe einen Hyundai Hss-830HCI. Der Kostet nicht wirklich viel Geld (vor nem 3/4 Jahr 140 Euro). Dazu habe ich mir noch eine Samsung 1604N bestellt (5400 U/min). Alles läuft wirklich vernünftig. Die Festplatte ist so gut wie gar nicht hörbar, schon gar nicht, wenn der Fernseher läuft. Ausserdem schaltet sie sich nach 5 min ohne Betrieb ab. Es gibt Kleinigkeiten die mich stören, aber fuer diesen Preis, zusammen 230 Euro, bin ich suuper zufrieden. Kann ich dringenst empfehlen. Vielleicht interessiert Dich ja auch der Hss-880, dann hättest Du gleich einen Twin-digi-Satreceiver.
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 14:40
von NuWriter
Aktuell habe ich den Hyundai HSS-720 und den Skymaster 9300 zuhause stehen, wobei der Skymaster 9300 demnächst über ebay einen neuen Besitzer finden und gegen einen Technisat S1 ausgetauscht wird. Ausschlaggebend ist die alphanummerische TV- und Radio-Senderanzeige, die ein Einschalten des Fernsehers für Radiobetrieb überflüssig macht und die es in dieser Preisklasse (und darüber) nur bei Technisat gibt.