Seite 1 von 5

Erfahrungsbericht: Meine Nuwaves 35

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 23:32
von mattgas
Hallo,

Vor zwei Tagen sind endlich meine nuWaves 35 eingetroffen. Da ich schon eine Weile still hier im Forum mitlese, und mich drüben im Hifi-Forum auch schon beraten lassen habe, schreibe ich jetzt mal einen Bericht über meine neuen Lautsprecher.

Bestellt habe ich die beiden nuWaves und die Boxenstative BS-70 am 28.12.2004, daraufhin habe mich dann erstmal auf eine Lieferung vor Silvester gefreut, denn hier wird ja immer von Blitz-Lieferungen berichtet. Die erste Ernüchterung kam dann, als auch am 31 kein Postbote an der Tür klingelte. Naja, was solls dachte ich mir, Vorfreude ist ja auch sehr schön... Aber als dann auch am 3.01 keine Boxen eintrafen, hab ich erstmal bei der Hotline angerufen, um da nochmal nachzuhaken. Die Frau dort sagte mir, dass sie auf jeden Fall morgen, also am 4.01 eintreffen müssten.
Und am späten Nachmittag des 4 Januars stand dann auch der UPS-Mann vor der Tür, mit den Worten: "Na was ist das, ein Subwoofer?" Ich: "Ne, zwei Kompaktlautsprecher, den Subwoofer habe ich gestern schon bekommen" Er: "Was hast du denn für einen Subwoofer?" Ich: "Canton AS 40 SC" und darauf der UPS Mann: "Nubert ist aber besser!"

Naja, recht hat er wohl, aber mit 339€ ist der Canton immernoch günstiger als jeder Nubert, und hat - zumindest auf den ersten Blick - auch ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.

Okay, dann hab ich erstmal die beiden Pakete nach oben geschleppt und angefangen, die Boxenstative aufzubauen. Beim Auspacken der Einzelteile ist mir dann sofort aufgefallen, dass bei beiden Gewindestangen jeweils an einem Ende das Gewinde ein wenig beschädigt war. Das erste Stativ ließ sich aber noch problemlos aufbauen, aber das zweite wollte nicht: entweder ließ sich die Gewindestange nicht weit genug in den Sockel schrauben, oder andersrum die Schraube nicht weit genug hinaufdrehen.
Also ab in die Werkstatt, die Gewindestange in den Schraubstock, und eine Mutter mehrfach mit der Zange über die beschädigte Gewindestelle gedreht. Dann ließ sich auch das zweite Stativ zusammenbauen. Dabei leider gleich die nächste Ernüchterung: An der schwarzen Platte oben war an mehreren Stellen Lack abgeplatzt:
Bild

Hmm, naja, kein Weltuntergang, aber eben nicht 100%, wie ich es erwartet hatte. Die Boxenstative waren ja nun fertig aufgebaut, also ran an den großen Karton mit den Lautsprechern. Karton vorsichtig aufgemacht, und als erstes schaut mich eine kleine Gummifigur an :lol:
Dann ganz vorsichtig die oberen Schaumstoffpolster ab, die Frontgitter raus und die erste nuWave 35. Sieht gut aus, dachte ich, viel größer als ich mir sie immer vorgestellt hatte. Aus der Folie raus und vorsichtig aufs Stativ. Dann die nächste aus dem Karton und Folie raus und auch aufs Stativ... doch oh Schreck, was ist das:
Bild
Bild

Eine deutliche Delle in der schicken Schallwand... sofort die andere nuWave kontrolliert, hier war keine Delle in der Schallwand, dafür aber die hintere Ecke der Box unsauber verarbeitet:
Bild

Jetzt war ich doch ganz schön enttäuscht... so hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt. Auf die Uhr geschaut... schon nach 18 Uhr, die Hotline hat auch schon zu.
Naja, vielleicht können mich die nuWaves ja klanglich wieder etwas aufmuntern, also angeschlossen, betrübt eine CD in den Player geschmissen und... jaaaa, das konnten sie in der Tat.
Was da rauskommt hat alle meine Erwartungen übertroffen. So ein sauberer, aufgeräumter und differenzierter Klang, mit so brillianten und kristallklaren Höhen. Wahnsinn... es war nicht so, dass mir die Mundwinkel bis zu den Ohren schossen, aber es baute sich ein Gefühl vollkommener Zufriedenheit auf, dass ich klanglich für mein Geld das Beste bekommen habe, was es gibt. Gedanken wie "hätte ich vielleicht doch die Canton Vento 802 oder Teufel oder sonstwas nehmen sollen" wurden komplett gelöscht.
So konnte ich dann abends bzw. morgens :wink: doch noch zufrieden schlafen gehen.

Am nächsten morgen machte ich gleich Fotos von den schadhaften Stellen der Boxen / Stative und schrieb eine eMail an die NSF. Allerdings hatte sich nachmittags immernoch niemand gemeldet, so dass ich zum Telefon griff und die Hotline anrief. Das Gespräch dauerte zwei Minuten, und ich war so überrascht, dass ich nachdem mir gesagt wurde, dass mir eine neue nuWave zugeschickt wird, den leichten Gehäusefehler der anderen nuWave und die Lackplatzer am Boxenstativ glatt zu erwähnen vergaß.
Doch der Klang der Boxen blendet über fast alles hinweg, und mit den Lackplatzern kann ich schon leben. Vielleicht liest das hier ja ein Nubert-Mitarbeiter und ist der Meinung, dass ich keine nicht 100% perfekten Nuberts zu Hause stehen haben soll und sendet mir noch das Modell rechts und eine neue schwarze Platte vom Stativ zu... wovon ich natürlich nicht abgeneigt bin.

Soviel zu den Nuberts.... mit dem oben schon erwähnten AS 40 bin ich nicht ganz so zufrieden, wie mit den Nuberts, ich finde ihn zu unmusikalisch, er differenziert einfach nicht genug. Mag vielleicht auch an der Aufstellung und der Raumakustik liegen, was bei einem Subwoofer immer besonders kritisch ist. Aber hier möchte ich sowieso in nicht allzu ferner Zukunft auf einen AW7 bzw. 75 aufrüsten.

OK, das war dann erstmal der erste Beitrag hier von mir, bis dahin...

Viele Grüße, Matthias

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 23:56
von teite
Schöner Bericht :D, aber die kleinen Schönheitsfehler können auf die Dauer schon nerven, oder?

Übrigens hat der Postmann bei mir heute auch 2mal geklingelt (1. Mal war ich noch net da ;) ) und 2 nuWave 35 gebracht.
Meine ersten Nubert. :D

Hab mal eine ausm Packet rausgeholt, die Kollegen haben ziemlich gestaunt, wie wertig und gut eine Kompaktbox aussehen kann. Und wie schwer sie ist. 8O Den kleinen Nubi hab ich auch gleich ins Herz geschlossen, den geb ich nich mehr her, selbst wenn ich die Boxen nicht behalte. :lol:

Bin schon ganz gespannt, kann sie aber heute mangels AVR heute noch nicht anschliessen. Aber morgen hab ich meinen AVR wieder, dann gehts Probehören los. *Vorfreude*
Allerdings ist natürlich das Bessere des Guten Feind, und so müssen sich die nuWave35 noch gegen ein Pärchen Behringer Truth B2031A beweisen. Sind sehr günstige aktive Studiomonitore, allein das Aktiv-Konzept ist schon ein grosser Vorteil gegenüber passiven Boxen.

Leider bietet Nubert ja keine aktiven Boxen an, obwohl man am ABL sehr gut sehen kann, das eigentlich Bedarf dafür besteht. Man muss ja nicht gleich ne Ultra-High-End DSP-FIR Box bauen. ;)

Allerdings gebe ich den nuwave 35 eine paar Tage Vorsprung, zum Einhoeren :> , bis ich die Monitore bestelle. Vorher muss ich noch meine Messtechnik einrichten. Dachte so an ETF + Behringer ECM8000 Messmikro sowie UB802 EURORACK Mischpult (Mikrofonspannungsversorgung).

Werde natürlich den Fortgang der Dinge hier reporten. :lol:
Ich bin so hippelig, ich kann irgendwie kaum nach ruhig aufm Stuhl sitzen. 8O

P.S.: Eigentlich dachte ich das bei allen nuWave Modellen Muttern im Boden eingelassen sind für eine Stativbefestigung oder Spikes? Meine nw35 haben jedenfalls keine Befestigungsmöglichkeiten unten.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 00:05
von raw
Allerdings ist natürlich das Bessere des Guten Feind, und so müssen sich die nuWave35 noch gegen ein Pärchen Behringer Truth B2031A beweisen. Sind sehr günstige aktive Studiomonitore, allein das Aktiv-Konzept ist schon ein grosser Vorteil gegenüber passiven Boxen.
Uuuuuuuuuuuunbedingt einen Testbericht hier schreiben! Und auch wie das Behringer Mic so ist und ob sich diese Investition lohnt! Biiiitteee!! :D

Gruß
Denis, der auch schon hippelig ist, denn er will einen DSP8024 oder einen DEQ2496; er wird darüber euch auch noch mit Fragen zuballern...

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 00:12
von Koala
teite hat geschrieben:P.S.: Eigentlich dachte ich das bei allen nuWave Modellen Muttern im Boden eingelassen sind für eine Stativbefestigung oder Spikes? Meine nw35 haben jedenfalls keine Befestigungsmöglichkeiten unten.
Gewindebuchsen haben die Dipole sowie die großen Center (Stativmontage) und die Standboxen (Teller- bzw. Spikeaufnahme), die Kompaktboxen inkl. der kleinen Center-Modelle haben hingegen keine Gewindebuchsen.

greetings, Keita

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 00:26
von LeChef
aber dann würd cih den Sub mal schleunigst zurückgeben und mir das Geld auf den AW-75 sparen. Ansonsten viel Spaß mit den Waves! :D

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:22
von Markus
Hallo mattgas,

vielen Dank für den Bericht, klanglich scheinst Du ja sehr zufrieden zu sein. Die ärgerlichen Details mit Beschädigungen sind meiner Erfahrung nach nicht üblich, werden aber nach allem, was ich bisher erlebt und gelesen habe, sehr kulant und schnell von Nubert behoben. Teilweise wird beim Transport auch recht rüde mit den Paketen umgegangen.

Einmal hatte ich einen ähnlichen Schaden (damals an einer nuWave 125), die mir dann aber problemlos getauscht wurde. Herr Bühler von der NSF erklärte mir damals, dass man von ihrer Seite aus Umverpackungen entwickelt hätte, mit deren Hilfe alle Lautsprecher einen Sturz von maximal 1 m Höhe unbeschadet überstehen, machtlos sei man aber natürlich, wenn eine Kante (z. B. Ladefläche) eine Ecke in das Paket hineindrückt, wie dies bei meiner nuWave und vermutlich auch bei Deiner "Delle" der Fall gewesen ist.

Die Sache mit dem Boxenständer kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass Nubert entweder eine mangelhafte Lieferung von Spectral oder aber eine Rücklieferung von einem Kunden erhalten hat, wo die Defekte (beschädigter Lack, defektes Gewinde) nicht aufgefallen sind.

Trotzdem viel Spaß mit Deinen neuen Lautsprechern wünscht

Markus.

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 11:35
von BlueDanube
Markus hat geschrieben:....machtlos sei man aber natürlich, wenn eine Kante (z. B. Ladefläche) eine Ecke in das Paket hineindrückt.....
Theoretisch könnte man die Boxen gegen jede Art von "Vandalismus" schützen.
Die Verpackung würde dadurch aber wesentlich teurer - es ist offenbar billiger, beschädigte Boxen auszutauschen und als Schnäppchen zu verkaufen.
Letztlich nützt diese Vorgangsweise auch uns... durch den günstigeren Preis!

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 12:57
von JoKeR
Hallo zusammen.

Komisch das die Boxen + Ständer beschädigt angekommen sind.
Bei mir war es zum Glück nicht der Fall.

@mattgas
Ich würde dir noch empfehlen Sand in die Ständer zu füllen.
Die Box ist dann doch um einiges stabiler und sicherer im Stand!
Klanglich konnte ich keine Enorme Verbesserung erkennen. Ich hatte jedoch das Gefühl das der Bass etwas besser und straffer wurde (Mein Eindruck).

Kauf dir aber nur einen 5 Kg Sack (Quarzsand ist wohl am besten) Kostet 3,80 € glaube ich.
Ich habe drei gekauft und nun stehen 2 Stück unbenutzt bei mir im Zimmer rum :).

MfG

JokeR

Re: Erfahrungsbericht: Meine Nuwaves 35

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 14:40
von g.vogt
Hallo mattgas,
mattgas hat geschrieben:Das Gespräch dauerte zwei Minuten, und ich war so überrascht, dass ich nachdem mir gesagt wurde, dass mir eine neue nuWave zugeschickt wird, den leichten Gehäusefehler der anderen nuWave und die Lackplatzer am Boxenstativ glatt zu erwähnen vergaß.
Doch der Klang der Boxen blendet über fast alles hinweg, und mit den Lackplatzern kann ich schon leben. Vielleicht liest das hier ja ein Nubert-Mitarbeiter und ist der Meinung, dass ich keine nicht 100% perfekten Nuberts zu Hause stehen haben soll und sendet mir noch das Modell rechts und eine neue schwarze Platte vom Stativ zu....wovon ich natürlich nicht abgeneigt bin.
so sympathisch mir die NSF auch ist - solche Fehler muss man nicht tolerieren (außer man kauft in der Schnäppchenecke). Also, bevor du dich irgendwann doch ärgerst: ruf einfach noch mal an.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Erfahrungsbericht: Meine Nuwaves 35

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 14:55
von bullet
g.vogt hat geschrieben:Hallo mattgas,
mattgas hat geschrieben:Das Gespräch dauerte zwei Minuten, und ich war so überrascht, dass ich nachdem mir gesagt wurde, dass mir eine neue nuWave zugeschickt wird, den leichten Gehäusefehler der anderen nuWave und die Lackplatzer am Boxenstativ glatt zu erwähnen vergaß.
Doch der Klang der Boxen blendet über fast alles hinweg, und mit den Lackplatzern kann ich schon leben. Vielleicht liest das hier ja ein Nubert-Mitarbeiter und ist der Meinung, dass ich keine nicht 100% perfekten Nuberts zu Hause stehen haben soll und sendet mir noch das Modell rechts und eine neue schwarze Platte vom Stativ zu....wovon ich natürlich nicht abgeneigt bin.
so sympathisch mir die NSF auch ist - solche Fehler muss man nicht tolerieren (außer man kauft in der Schnäppchenecke). Also, bevor du dich irgendwann doch ärgerst: ruf einfach noch mal an.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo, er hat doch schon oben geschrieben, dass die nuWave 35 schon zugeschickt ist. :wink: