Seite 1 von 2
Software um mp3s einer Playlist auf Daten-CD zu brennen
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 13:53
von bony
Hi,
kann mir jemand ein Programm empfehlen, das mir mp3-Dateien nach einer Playlist (*.m3u-Format) auf eine Daten-CD schreibt? Vielleicht auch ein Programm, das mir die Dateien laut der Playlist zusammensucht und in ein extra Verzeichnis kopiert (?).
Christoph
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 14:23
von rotzi273
Hallo Christoph,
hab gerade ein wenig "gegoogelt" und folgendes gefunden:
Audio HQ
Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Oder wenn nicht, einfach mal
playlist brennen in google eingeben.
Gruß
Mike
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 15:56
von Amperlite
Die Funktion wäre in Winamp wünschenswert.
Einfach per Drag&Drop die Songs aus der Playlist in ein Verzeichnis kopieren!
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 15:58
von Master J
Hmm, ich hätte es kurz selbst programmiert.
Die m3u-Playlists sind ja einfaches Textformat und eine Dateikopierfunktion ist auch schnell geklopft.
Gruss
Jochen
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 16:46
von burki
Hi,
als Unix-User nimmt man dafuer z.B. find und grep (geht natuerlich auch unter Windows z.B. mittels cygwin) ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 17:00
von Amperlite
burki hat geschrieben:unter Windows z.B. mittels cygwin) ...
Erzähl uns mehr!

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 17:29
von burki
Hi,
Erzähl uns mehr! Wink
als Windows-Dummy hab ich eben praktisch keine Ahnung vom Windows-Scripting, so dass ich fuer solche Sachen lieber eine "gescheite" shell benutze (z.B. bash). Mit
www.cygwin.com ist dies auch unter einem Windows moeglich (meine aber, dass auch Mircrosoft selbst solche Erweiterungen anbietet).
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 17:38
von Frank Klemm
burki hat geschrieben:Hi,
als Unix-User nimmt man dafuer z.B. find und grep (geht natuerlich auch unter Windows z.B. mittels cygwin) ...
Gruss
Burkhardt
Code: Alles auswählen
dir=/tmp/burnme
mkdir "$dir"
while read a; do
cp "$a" "$dir"
done < "$1"
mkisofs ... "$dir" | cdrecord ....
rm -rf "$dir"
So was?
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 17:54
von Koala
burki hat geschrieben:Mit
www.cygwin.com ist dies auch unter einem Windows moeglich (meine aber, dass auch Mircrosoft selbst solche Erweiterungen anbietet).
AKAIR war zumindest zu NT 3.x/4.0-Zeiten die MS-Lösung Bestandteil des Resource Kits und somit kostenpflichtig.
Wer cygwin nutzen möchte sollte darauf gefaßt sein, daß cygwin standardmäßig eine eigene (z.T. virtuelle) Verzeichnisstruktur etabliert, eine nahtlose Integration in das Hostsystem bedingt Handarbeit.
greetings, Keita
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 18:20
von burki
Hi,
@Frank
der Suchende moechte aber sicher z.B.:
- mehrere Laufwerke durchsuchen
- sich nicht auf eine file-Endung verlassen
- evtl. Tags aus Dateiname generieren lassen bzw. Dateiname anpassen
- darauf achten, dass das Ergebnis auch auf eine CD passt
...
Mit cmd tut man sich da (muss gestehen, dass ich sogar vor Urzeiten mal einen MSCE "gemacht" habe) irgendwie etwas schwer ...
Ein wscript ist da wohl deutlich flexibler, doch hab ich davon eben keine Ahnung (ebenso nicht von VB o.ae. Dingen).
@Keita
AKAIR war zumindest zu NT 3.x/4.0-Zeiten die MS-Lösung Bestandteil des Resource Kits und somit kostenpflichtig.
m.W. existiert inzwischen ein kostenloser download eines "Unixpackage" (inkl. diversen shells, X-Server, ...) auf der Microsoftseite, was mich aber noch nie so sehr interessiert hat.
Wer cygwin nutzen möchte sollte darauf gefaßt sein, daß cygwin standardmäßig eine eigene (z.T. virtuelle) Verzeichnisstruktur etabliert, eine nahtlose Integration in das Hostsystem bedingt Handarbeit.
es hat immer etwas krueckenhaftes, doch gerade fuer solch kleine Fleissaufgaben (wenn man nicht einen Unixrechner herumstehen hat) m.E. nicht ungeeignet.
Gruss
Burkhardt