Seite 1 von 1

Phönixlautsprecher... vs. Direktstrahler

Verfasst: So 9. Jan 2005, 13:12
von PhyshBourne
Hat jemand Erfahrung mit diesen: http://www.phoenix-klangsaeulen.com ?
Oder http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_572_6_26.html ?
Ich überlege immer noch, welche Rears ich bevorzugen sollte - solche oder Dipol-/Bipol- oder Direktstrahler...
Any hints?

Verfasst: So 9. Jan 2005, 13:59
von g.vogt
Hallo Phish,

ist das hier
Die diffuse Schallabstrahlung führt zu einer beeindruckenden Räumlichkeit nahezu im gesamten Hörraum. Phantomschallquellen, wie z.B. zwischen den Boxen wahrgenommene Stimmen oder Instrumente, können klar und deutlich geortet werden. Die Klangfarbe bleibt sitzplatzunabhängig im gesamten Raum gleich. Optimal ist eine Aufstellung der Satelliten 0,5 m bis 1 m vor einer Wand auf einem Podest oder Ständer. Dabei sollten die Kegel auf Ohrhöhe oder etwas tiefer sein.
nicht ein Widerspruch in sich?

Vielleicht hättest du deine Frage allgemeiner formulieren sollen, damit sich Herr Nubert zur fachlichen Seite äußern kann ohne einen Mitbewerber schlechtzumachen :roll:

Hat er auch schon bisweilen, zwei Beiträge habe ich auf die Schnelle gefunden:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 732#101732
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ?p=818#818

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 9. Jan 2005, 15:09
von *-chipmunk-*
also ich weiss ja nicht


-----schnipp-----

Unsere neueste Entwicklung, die Klangsäule Eroica ermöglicht es, das Prinzip des Naturschallwandlers noch besser zu nutzen. Die Eroica ist eine Weiterentwicklung der Classic im High-End Bereich:

Leistung: 120 Watt (rms)
Gewicht: 18 kg

Preis:

Ab 2499,00 € / Stück

----schnapp----


18 kg / stück .... besonders schwer sind die ja nich... für einen ls dieser größe.
und der hersteller gibt die belastbarkeit mit dem wort "leistung" an... naja

gruß chip

Verfasst: So 9. Jan 2005, 15:45
von raw
OL-DIE kann zu Rundstrahlern bestimmt etwas sagen. ;)

Irgendwie zweifle ich aber sehr stark an einem linearen Abstrahlverhalten bei diesen LS. Vielleicht sollte ja der Raum durch seine Reflexionen den FG am Hörplatz wieder geradebiegen (?). OL-DIEs LS finde ich da irgendwie besser. ;)

Außerdem finde ich die Teile nicht sehr schön. Sehen aus wie Saitenwürste mit Satellitenantenne... :roll:


Gruß
Denis