Seite 1 von 2

Kaufentscheidung: Denon AVR-2805 oder Marantz 7400 ?

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 18:34
von sigma
Hallo euch allen!

Vorangestellt erstmal ein Hallo an alle hier in diesem recht informativen und netten Forum. Lese schon seit einigen Wochen interessiert die Beitrage und bin auch schon auf viel wissenswertes gestoßen, also ein großes Lob an die ganzen Schreiber!

So jetzt zu meinem Problem:

Ich plane schon seit längerem eine gute (ersteinmal) Stereo- (und später) Surroundanlage für mein 18qm Zimmer anzuschaffen und bin durch einen Bekannten auf Nubert gestoßen, der die hohe Soundqualität der Boxen schätzt.

Nach längerem durchlesen und entscheiden bin ich zu dem Schluss gekommen, mir 2 Nuwave 35 mit ABL zuzulegen, welche man ja später, sobald das Geld für Surround hat auch gut anderweitig verwenden kann.
Ich werde höchstwahrscheinlich sehr viel Musik (Gerne Basslastig) mit der Anlage hören, deshalb dachte ich, dass diese 2 Boxen für den Stereobetrieb mit ABL eigentlich ausreichend für mein kleines Zimmer sein sollten. Falls das jemand anders sieht bitte ich um Kommentar :)

Nun stellt sich nur die Frage welchen guten AVR-Receiver ich mir zulege, welchen ich später auch gut für den Surroundbetrieb benutzen könnte.

Ich habe mir nach einigem Informieren 2 (auf areadvd gleich bewertete) Kanditaten herausgesucht und stehe nun vor einem Gewissenskonflikt, welcher Receiver wohl der bessere wäre:

Auf der einen Seite steht der Marantz SR-7400, mit 7x 100W und 70% garantierter Stereoleistung im Surroundbetrieb und praktischer Fernbedienung und auf der Anderen der Denon AVR-2805 mit 7x 135 Watt, auch exzellent ausgerüstet, jedoch nicht so perfekte Fernbedienung.

Zum weiteren Vergleich oder Informieren hier der Test beider auf AreaDVD:

Marantz SR-7400
Denon AVR-2805

Welchen von beiden Receivern haltet ihr in meinem Fall für den besser geeigneten und "potenteren"? Hierbei frage ich mich auch ob beide Receiver für die Nuwave35 mit ABL geeignet sind, oder ob der Marantz bei ABL Betrieb in hohen Lautstärken nicht vielleicht ein bisschen schwächelt im Gegensatz zum Denon (oder vielleicht auch andersrum).

Oder gibt es vielleicht auch einen besseren für mich geeigneten Receiver, welchen ich übersehen habe?

Wichtig ist mir vor allem eine gute Pegelfestigkeit und Stärke auch in höheren Bereichen, eine gute klangliche Widergabe auch im Bassbereich. Das Design und die Fernbedienung ist da eher weniger zu beachten.

Im Vorraus schoneinmal vielen Dank für die Antwort, ich bin mir sicher dass ihr mir irgendwie bei der Entscheidung helfen könnt.

Viele Grüße, sigma

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 18:44
von mralbundy
Hi - und willkommen um Forum:

vorneweg erstmal eine Frage:

ist Dir bewusst, dass Du das ABL im Idealfall zwischen Vor- und Endstufe einschleifen musst?? Diese Möglichkeit bietet Dir nämlich keines der genannten Geräte (ohne nachträglichen Umbau).

Ansonsten würde ich eher zum Marantz tendieren (hat einen wärmeren Klang, den die NuWave35 gut vertragen kann) und ist sehr gut zu bedienen. Nachteil vom 7400er ist aber ganz klar die fehlende Auto Einmessung, so dass Du selber mehr einstellen musst. (schonmal mal an den Nachfolger marantz 7500 gedacht ??)

Unabhängig vom Verstärker ist aber der Raum viel einflussreicher auf den Klang als der Unterschied zwischen diesen beiden Amps! Schau Dich mal in der Raumakustik-Ecke um - da gibt es sehr viel Stoff zu diesem Thema :wink:

CIAO

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 19:45
von Frank Klemm
mralbundy hat geschrieben:Ansonsten würde ich eher zum Marantz tendieren (hat einen wärmeren Klang, den die NuWave35 gut vertragen kann)
Du würdest also einen Marantz 7400 von einem Denon 2805 im Stereo-Modus
unterscheiden können?

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 20:01
von mralbundy
mit etwas Konzentration und Zeit: ja.

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 20:19
von raw
mit etwas Konzentration und Zeit ...
... und exaktem Pegelabgleich, "Augenverdeckung", unmittelbares (nicht selbst durchgeführtes) Umschalten zwischen den beiden Geräten... usw... die Liste ist lang.

Sorry, aber ohne sauberen Doppelblindtest kann ich dem Ergebnis keinen Glauben schenken. :?

Gruß
Denis

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 13:00
von sigma
Ok, danke für die Antworten. Soundtechnisch soll also kein unterschied sein. Zu meiner anderen Frage, könnte man mit dem 2805 die Nuwaves vielleicht besser ausnutzen als mit dem Marantz?

@mralbundy und andere: Oh, das wusste ich so direkt nicht. Woran kann man denn erkennen, dass dies möglich ist bzw. welche Receiver würdest du denn empfehlen die das könnten? Besteht nicht die Möglichkeit das ABL zwischen Tapein und Tapeout bei den beiden Receivern einzuschleifen?
Falls diese Möglichkeit bei den Geräten nicht besteht müsste ich ja dann wirklich einen Umbau vornehmen, welcher sicher Garantieverfall und viel Arbeit mit sich zieht oder halt die ABL zwischen bsp. CD-Player und Receiver anschließen, richtig?

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 14:01
von bullet
sigma hat geschrieben:Ok, danke für die Antworten. Soundtechnisch soll also kein unterschied sein. Zu meiner anderen Frage, könnte man mit dem 2805 die Nuwaves vielleicht besser ausnutzen als mit dem Marantz?

@mralbundy und andere: Oh, das wusste ich so direkt nicht. Woran kann man denn erkennen, dass dies möglich ist bzw. welche Receiver würdest du denn empfehlen die das könnten? Besteht nicht die Möglichkeit das ABL zwischen Tapein und Tapeout bei den beiden Receivern einzuschleifen?
Falls diese Möglichkeit bei den Geräten nicht besteht müsste ich ja dann wirklich einen Umbau vornehmen, welcher sicher Garantieverfall und viel Arbeit mit sich zieht oder halt die ABL zwischen bsp. CD-Player und Receiver anschließen, richtig?
Hallo, JA

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 14:39
von ono
Das ABL kann vor dem Receiver nur analog eingeschleift werden, d. h. nur bei Stereo, da es ja auch nur auf die Fronts wirken soll. Bei digitalen Verbindungen hätte es dann keine Wirkung.
Das Abl gehört bei einem AVR zwischen Vorstufe und Endstufe. Vorstufenäusgänge (Pre-Out) sind (in der Mittelklasse) meist vorhanden, Endstufeneingänge (Main-In) gibt es i. d. R. erst bei Boliden und selbst dort nicht immer.
Bei fehlenden Main-In kann dann nur mit einer zusätzlichen Endstufe oder einem zusätzlichen Vollverstärker (mit Main-In) ein ABL eingeschleift werden.
Was ist den mit dem 702er Onkyo, den die NSF anbietet. Hab da irgendwas mitbekommen, daß die NSF ein entsprechend modifiziertes Gerät anbieten soll. Oder war das ein Scherz :?: :!:

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 14:51
von bullet
onoschierz hat geschrieben:Das ABL kann vor dem Receiver nur analog eingeschleift werden, d. h. nur bei Stereo, da es ja auch nur auf die Fronts wirken soll. Bei digitalen Verbindungen hätte es dann keine Wirkung.
Das Abl gehört bei einem AVR zwischen Vorstufe und Endstufe. Vorstufenäusgänge (Pre-Out) sind (in der Mittelklasse) meist vorhanden, Endstufeneingänge (Main-In) gibt es i. d. R. erst bei Boliden und selbst dort nicht immer.
Bei fehlenden Main-In kann dann nur mit einer zusätzlichen Endstufe oder einem zusätzlichen Vollverstärker (mit Main-In) ein ABL eingeschleift werden.
Was ist den mit dem 702er Onkyo, den die NSF anbietet. Hab da irgendwas mitbekommen, daß die NSF ein entsprechend modifiziertes Gerät anbieten soll. Oder war das ein Scherz :?: :!:
Hallo, das ist beschtimt ein Scherz :cry:

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 15:24
von mralbundy
Definitiv KEIN Schwerz - habe dort selber schon einen 702 und 602er gesehen, welche nachträglich mit Main-Ins versehen wurden und ganz normal zum Verkauf sind. Die Preise müsste man aber erstmal bei der Hotline erfragen.

CIAO