Seite 1 von 1
Lautsprecherwahl für Pioneer-Receiver
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 16:27
von Michael78
Hallo,
ich bin dabei mir Komponenten für eine Anlage zu suchen, die erst mal nur auf Stereo ausgelegt sein soll, weil ich räumlich etwas eingeschränkt bin (15qm mit Dachschräge). In Zukunft möchte ich aber recht problemlos auf 5.1 erweitern können.
Die Ausganglage ist, dass ich schon einen DVD-Player von Pioneer besitze (DV-454-K) und als Receiver den Pioneer VSX-D814-K im Auge habe.
Nun suche ich passende Lautsprecher dazu, die ein Budget von 500 Euro nach Möglichkeit nicht sprengen sollten.
Die Überlegung bei den Lautsprechern ist, erst einmal nicht allzu viel Geld auszugeben und diese später (wenn ich auf 5.1 erweitere) dann eventuell als Rear-Lautsprecher nutzen zu können.
Nun aber zu meinen Fragen: Ist z.B. die nuBox 380 eine sinnvolle Lösung? Oder brauche ich bei solchen Boxen auf jeden Fall einen Subwoofer dazu? Muss ich technisch im Hinblick auf den Receiver etwas beachten? Müssen die Wattzahlen zueinander passen?
Ich muss dazu sagen, dass ich klanglich bis jetzt nicht sehr verwöhnt und deswegen wahrscheinlich leicht zu begeistern bin... Es muss also nicht die absolute Highend-Lösung sein.
Danke schön, Gruß
Michael
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 16:41
von ghnomb
Hi Michael,
die 380er ist als günstiger Anfang sicher nicht schlecht - Sub brauchst Du (speziell für Musik) eigentlich nicht, aber das ist Geschmackssache. Wenn es Dein Budget erlaubt, würde ich aber auch die NW35 und die NL30 mal in Deine Überlegungen miteinbeziehen.
Wenn Du "nur" Stereo hören möchtest, würde ich aber nicht unbedingt einen Surround-Receiver kaufen. Bei einem Stereo-Verstärker (oder auch Stereo-Receiver) bekommst Du meist fürs gleiche Geld deutlich mehr Klang.
Auf Dauer am günstigsten ist es, wenn Du jetzt möglichst viel in die Lautsprecher investierst, und dann später mit der Elektronik nachziehst - ansonsten landest zu ziemlich sicher in der hier viel beschriebenen Aufrüstspirale.
Gerade bei der Wahl der Lautsprecher hilft aber nur Probehören, mit deiner Musik, in deinem Raum.
Jürgen
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 16:53
von Henry
Hallo Michael78,
willkommen in unserer Mitte!
Bei 15 "schrägen" qm reicht die 380 von der Größe auf jeden Fall und müsste auch bei 5.1 im gleichen Zimmer nicht nach hinten weichen. Nur bei Aufstellung direkt an der Wand oder in dem Fall, dass du mit deiner Anlage in näherer Zukunft in ein größeres Zimmer umziehst, in dem die Rears in deiner und/oder in unmittelbarer Wandnähe stehen müssen (was für Dipole oder die 310 sprechen würde), müssten wir nochmal genauer hinschauen, da die 380 m.W. schon etwas voller klingt und in Wandnähe "matschen" könnte.
Für 530 +Porto gibt's zwar schon die nuWave 35, allerdings kosten die anderen Surroundkomponenten in den beiden "großen" Serien auch einiges mehr, und der geplante Receiver wäre dann etwas überfordert (zumindest klanglich). Wenn du allerdings noch länger in deinem Zimmer "festsitzt", solltest du eher wie von ghnomb vorgeschlagen verfahren (ordentlicher Stereoverstärker und nuWaves/Lines) und schon mal anfangen zu sparen
Gruß
Henry
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 17:14
von Michael78
Hm. Ich hoffe mal, dass ich in ungefähr 1,5 Jahren mein Studium erledigt habe und mir dann ein größeres Zuhause leisten kann
Deswegen schrecke ich ein wenig vor einem reinem Stereo-Receiver zurück. Den könnte ich dann beim "Aufrüsten" nämlich nicht mehr gebrauchen... Da lebe ich lieber so lange mit einer etwas eingeschränkten Klang-Qualität.
Oder sind Multikanal-Receiver im Stereo-Betrieb wirklich so mies?
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 17:19
von Master J
Michael78 hat geschrieben:Den könnte ich dann beim "Aufrüsten" nämlich nicht mehr gebrauchen...
Als Endstufe tut der immernoch gute Dienste.
Michael78 hat geschrieben:Da lebe ich lieber so lange mit einer etwas eingeschränkten Klang-Qualität.
Und hast dann neben dem Diplom gleich einen veralteten Surround-Verstärker.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 20:47
von Henry
Master J hat geschrieben:Michael78 hat geschrieben:Den könnte ich dann beim "Aufrüsten" nämlich nicht mehr gebrauchen...
Als Endstufe tut der immernoch gute Dienste.
Wenn nicht sogar als kompletter Stereo-Zweig. Kommt auf die Ausstattung an.
Master J hat geschrieben:Michael78 hat geschrieben:Da lebe ich lieber so lange mit einer etwas eingeschränkten Klang-Qualität.
Und hast dann neben dem Diplom gleich einen veralteten Surround-Verstärker.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Genau. Dann lieber einen billigen aber ordentlichen Stereoverstärker an guten Boxen.
Oder du stellst dir jetzt 'ne vernünftige Stereoanlage zusammen (mit 380ern und z.B. 'nem kleinen Marantz, der einem preisgleichen Surrounder bei Weitem überlegen ist), und sparst in 1,5 Jahren erst mal ein wenig von deinem hoffentlich guten Akademikergehalt. Dann kannst du dir schon bald was richtig Gutes leisten. Und die immer noch vernünftige, weil technisch zeitlose Stereoanlage wandert in ein anderes Zimmer deiner großen Akademikerwohnung.
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 21:32
von tiad
Henry hat geschrieben:
...und sparst in 1,5 Jahren erst mal ein wenig von deinem hoffentlich guten Akademikergehalt.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Die Zeiten mit "guten" Akademikergehältern sind leider schon längst vorbei.
Mein Tipp: Jetzt schon sparen anfangen, wo man noch kaum Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zahlt.
Abgesehen davon hat man imho nie mehr wieder so viel Zeit wie während des Studiums.
Gruss
tiad
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 09:40
von Henry
tiad hat geschrieben:Henry hat geschrieben:
...und sparst in 1,5 Jahren erst mal ein wenig von deinem hoffentlich guten Akademikergehalt.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Die Zeiten mit "guten" Akademikergehältern sind leider schon längst vorbei.
Mein Tipp: Jetzt schon sparen anfangen, wo man noch kaum Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zahlt.
Abgesehen davon hat man imho nie mehr wieder so viel Zeit wie während des Studiums.
Gruss
tiad
Na komm, BAT III ist als Einstieg doch nicht zu verachten...
Aber natürlich lohnt es sich, wenn man früher mit dem sparen anfängt. Also: In diesem Fall 'ne kleine nuBox-Stereoanlage auf einen Rutsch und dann anfangen zu geizen - und nebenzujobben!