Seite 1 von 1
Habe 3 Fragen an alle "Sub-Profis"
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 11:25
von Gentleman
hi, ich bin neu und hier und wollte zu anfang mal gleich 3 fragen stellen. also ich hab mich entschlossen dass ich mir "bald" den 440 holen werde. jetzt sind da wie gesagt noch 3 fragen, die mir im kopf herumschwirren ...
1.) wie würde es sich klangtechnisch auswirken wenn ich den sub anstatt senkrecht, horizontal auf den boden legen würde?!? wie würde das den klang (positiv/negativ) beeinflussen?
2.) würden sich (wenn dies nicht gehen sollte) diese etwas kostenintensiveren spikes lohnen?!? was hätte das für (klang)vorteile? wäre dies evtl viel besser als ihn so "quer" auf den boden zu legen. ein nubert mitarbeiter aus der hotline meinte nämlich, dass sich die füße vom 440 gar nicht abschrauben ließen - stimmt das?!? nun ja präziser formuliert, er war sich nicht 100 % sicher.
3.) lohnt sich wirklich dieses 25 teure subwoofer-kabel - ich denke wenn ich schon so "viel" geld für einen subwoofer ausgebe, will ja nicht am falschen "ende" sparen - hab ich recht? was bietet mir das teurere subwooferkabel für vorteile?
so das wars auch schon

euch noch nen schönen tag, und danke schonmal für die eingehenden posts.
Re: Habe 3 Fragen an alle "Sub-ProŽs"
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 11:34
von Master J
Gentleman hat geschrieben:1.) wie würde es sich klangtechnisch auswirken wenn ich den sub anstatt senkrecht, horizontal auf den boden legen würde?!? wie würde das denn klang (positiv/negativ) beeinflussen?
Je näher der Treiber am Boden ist, desto näher kommt er in's Druckmaximum.
Das regt dann die Raummoden mehr an - dröööhn.
Lieber das ganze Teil etwas höher stellen - "Schräglage" an sich macht nichts aus.
Gentleman hat geschrieben:2.) würden sich (wenn dies nicht gehen sollte) diese etwas kostenintensieveren spikes lohnen?!? was hätte das für (klang)vorteile? wäre dies evtl viel besser als ihn so "quer" auf den boden zu legen. ein nubert mitarbeiter aus der hotline meinte nämlich dass sich die füße vom 440 gar nicht abschrauben liessen - stimmt das?!? nun ja präziser formuliert er was sich nicht 100 % sicher
Stimmt, die Füsse kann man nicht ab
schrauben, die sind nämlich "gewindefrei" abziehbar.

Üblicherweise koppelt man Subs nicht an. Also Absorber statt Spikes.
Gentleman hat geschrieben:3.) lohnt sich wirklich dieses 25 teure subwoofer kabel - ich denke wenn ich schon so "viel" geld für einen subwoofer ausgebe, will ja nicht am falschen "ende" sparen - hab ich recht? was bietet mir das teurere subwooferkabel für vorteile ?
Wenn Du Probleme mit Einstreuungen hast, kann so ein (geschirmtes) Kabel helfen, aber im Normalfall tut's eine billige Beipackstrippe.
Gruss
Jochen
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 11:37
von Gentleman
und diese absorber sind gut? wird der klang des subs dann negativ beeinträchtigt?!? soll ichs am besten mit dazu bestellen?
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 11:52
von Frente
Die sind gut. Aber ob du sie brauchst, kannst du erst "live" entscheiden: evt. hast du ja gar kein Dröhnproblem, und dann sind sie schlicht überflüssig. Ich würde das Geld erstmal sparen und ausprobieren, ob eine Abkoppelung bei dir was bringt - und das kannst du auch mit Billig- oder Umsonstmaterial tun: Halbe Tennisbälle, Blöcke von Verpackungsschaumstoff, zurechtgeschnittene Iso-Matten-Reste....
Gruss, Frente
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 12:00
von TheRock
Übrigens hat der AW 440 in der aktuellen Ausgabe der "video" seeeehr gut abgeschnitten und ein hervorragendes Testergebnis erhalten!!!
TR
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 12:56
von Gentleman
TheRock hat geschrieben:Übrigens hat der AW 440 in der aktuellen Ausgabe der "video" seeeehr gut abgeschnitten und ein hervorragendes Testergebnis erhalten!!!
TR
die aktuelle video?! könnte evtl jemand die seite scannen?!?
welche wertung bzw welches fazit bekam der aw 440?!
also die absorber haben nur den vorteil wegen dem dröhnen - sonst nix ?!?
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 13:32
von Frente
Gentleman hat geschrieben:also die absorber haben nur den vorteil wegen dem dröhnen - sonst nix ?!?
An was dachtest du, besserer Mittenwiedergabe und seidige Höhen?
Scherz beiseite: Genau, Absorber sollen verhindern, dass sich
Gehäuseschwingungen auf evt. mitschwingende Böden und Einrichtungsgegenstände übertragen. Gegen Dröhnen, was sich durch die Raumgeometrie ergibt (stehende Wellen) nützen sie auch nix. Außerdem werden natürlich auch Gegenstände durch die reinen
Luftschwingungen angeregt, will sagen, die Gläser im Schrank können auch trotz Absorber klirren.
Aber natürlich haben Absorber ihre Existenzberechtigung: bei Holzfußböden sind sie ein Muss!
Gruss, Frente
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 15:12
von Doc
Muss man beim AW-440 nicht aufpassen, dass unter ihm noch genug Luft ist? Schließlich geht das Bassreflex Rohr nach unten raus! Die edlen, teuren Absorber, die man sich kaufen kann, sind ja in der Regel recht flach. Die Füße des AW-440 bocken den Sub jedoch recht hoch auf.
Kennt jemand den Mindestabstand, der von der Unterseite des AW-440 zum Boden eingehalten werden sollte?
-Stefan
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 15:23
von Frente
Fünf Zentimeter. Siehe Datenblatt.
Gruss, Frente
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 20:09
von Nubi
Hallo,
nochmal zur Höhe der Füße oder Absorber.
Die Originalfüße haben knapp 4.5 cm. Die sind steckbar, aber das Abnehmen ist leichter wenn man das mit einer leichten Drehung macht.
Bei einer Fußhöhe von 3cm hat von uns keiner einen Unterschied gehört.
Wenn der Bodenabstand kleiner als 2.5 cm wird hört man, dass die Blasgeräusche vom Rohr zunehmen.