Seite 1 von 2

AW-75 vs. AW-1000

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 19:33
von gereonz
Hallo!

In naher Zukunft beabsichtige ich, mir ein neues Lautsprecher System zu kaufen. Jetzt habe ich gelesen, dass in der
nuWave Serie im Februar ein neuer Sub rauskommen wird. Der neue AW-75 wird 300W Leistung haben, genau wie der AW-1000 aus der Nuline Reihe.

Die Frage ist, ob der AW-75 das Gegenstück zum AW-1000 in der Nuwave Serie ist. Oder ist der AW-1000 noch eine Nummer kräftiger und präziser bzw. besser in der Verarbeitung? Im Preis liegen die beiden Geräte ca. 100 Euro auseinander.

Gruß, Gereon

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 19:39
von K.Reisach
Hallo,

Der AW-75 ist ein verbesserter AW-7--> hat also ne 25 cm Membran!
Der AW-1000 wird auch ständig verbessert und hat bei gleicher Technologie ein
30 cm Chassis--> soll heissen, der AW-1000 ist weiterhin der dickste und der Stärkste!

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 22:05
von BASStard
Hallo,

von der Endstufenleistung scheinen beide ja gleich zu ziehen, jedoch würde ich behaupten, dass der 1000 der Spitzenreiter in Sachen Tiefgang und Druck bleibt. Verdrängt ja schließlich doch einiges mehr an Luft.
Ganz oben wird in der Wave-Serie jedoch auch noch ein Woofer erscheinen, wenn ich mich nicht irre. Leider kann ich Samstag nicht mit nach SG, da würd man bestimmt noch n bisschen mehr erfahren. Kannst aber auch mal die Suchfunktion benutzen (AW 145?!). Es grüßt der BASStard

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:56
von olli
Tja, und diesen neuen Woofer gibt es dann ja leider nicht in blau :(
So warte ich dann auf meinen zweiten AW900 (der schon zu 80% gekauft ist), um mich vom Sofa fegen zu lassen :)

(Eigentlich wollte ich nur nochmal betonen, wie schade es ist, mein bestehendes NuWave-Set nicht weiter aufrüsten zu können, da es blaue Fronten überhaupt nicht mehr - leider nicht mal als mehrpreisige Option - gibt. Komplett neu werde ich mir die Boxen in keinem Fall holen - dann lieber irgendwann ein komplett neues, heimkinooptimiertes Set.)

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 12:32
von mcBrandy
Hallo

Ich denke auch, dass der AW-1000 noch mehr Tiefgang hat als der neue AW-75. Allerdings paßt der AW-75 besser zur Optik als der 1000er. Er hat noch einen kleinen Vorteil und zwar die Größe. Er ist schon ne ganze Ecke kleiner als der AW-1000.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 18:21
von gereonz
olli hat geschrieben:(Eigentlich wollte ich nur nochmal betonen, wie schade es ist, mein bestehendes NuWave-Set nicht weiter aufrüsten zu können, da es blaue Fronten überhaupt nicht mehr - leider nicht mal als mehrpreisige Option - gibt. Komplett neu werde ich mir die Boxen in keinem Fall holen - dann lieber irgendwann ein komplett neues, heimkinooptimiertes Set.)
Hallo!

Was meinst du denn mit einem Heimkino-optimierten Set?

Gruß, Gereon

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 18:58
von olli
Da mein Kino zur Zeit auch Wohnzimmer ist, war für mich das NuWave-Set erste Wahl - ich wollte zwingend große Standlautsprecher re und li für guten Stereoklang, aber auch einen kleinen Center, der unter das TV passt. Im Laufe der nächsten 1, 2 Jahre plane ich den Umbau zum richtigen Heimkino ohne Wohnzimmernanteile und da wird es wohl ein reines Heimkinoset geben mit 3 identischen Frontspeakern, evtl. größeren Woofern (wohl eher sehr langfristig). Da ich für die Front keine drei Standboxen verwenden möchte (alleine schon aus optischen Gründen), wird sich hier wohl ein Fremdboxenset einfinden (ich denke da mal grob an ein großes Teufel Theater oder das Inosic Grand Cinema (da das JBL Synthesis ja unbezahlbar ist ;))) - es sei denn Nubert hat bis dahin ein pures HK-Set ohne Standboxen im Angebot (die neuen Rears sind ja schonmal sehr genial - wer weiß was als nächstes kommt...). Meine derzeitigen Nubis bleiben aber in jedem Fall erhalten fürs neue Wohnzimmer, um dort weiterhin Musik und Film zum besten zu geben :)

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 22:02
von Koala
olli hat geschrieben:Im Laufe der nächsten 1, 2 Jahre plane ich den Umbau zum richtigen Heimkino ohne Wohnzimmernanteile und da wird es wohl ein reines Heimkinoset geben mit 3 identischen Frontspeakern, evtl. größeren Woofern (wohl eher sehr langfristig). Da ich für die Front keine drei Standboxen verwenden möchte (alleine schon aus optischen Gründen), wird sich hier wohl ein Fremdboxenset einfinden (ich denke da mal grob an ein großes Teufel Theater oder das Inosic Grand Cinema (da das JBL Synthesis ja unbezahlbar ist ;))) - es sei denn Nubert hat bis dahin ein pures HK-Set ohne Standboxen im Angebot
Läßt sich doch auch wunderbar mit den großen nuWave und nuLine-Centern erreichen, wobei es natürlich nie schadet, über den Nubert'schen Tellerrand zu gucken. Mit Synthesis lassen sich anderen Lösungen nicht nur hinsichtlich des Preises nicht vergleichen, JBLs Lösung ist ja ein vollaktives System mit Kalibrierung und all dem anderen Pipapo... ;)

greetings, Keita

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 01:05
von MisterT
Kleiner Auszug aus der aktuellen Heimkino:
AW-75
Gewicht: 25kg
Leistung: 250W
Chassis: 220mm
Maße: B H T 320*440*540

Muss noch was anfügen, diese Daten stehen in der Beschreibung. Im Testbericht steht, dass es sich um ein 260mm Chassis und eine 350W Endstufe handelt, manchmal könnte man meinen, die Heimkino liest ihre eigenen Tests nicht durch.

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 07:43
von mralbundy
Vielleicht hilft es ja manch Einem:

Ein AW75 Vergleichstest ist schon fest eingeplant bzw. vorgesehen. Sobald das Teil lieferbar ist, werde ich ihn bei mir zuhause mit AW1000 und AW7 testen. Letzteren habe ich extra hierfür organisiert.

:D