Seite 1 von 1

Frequenzeinstellung am AW440?

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:06
von Bouwen
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen den AW440 und habe eine Frage bzgl. der Frequenzeinstellung.
Vorab sei gesagt, dass ich fachlich mit solchen Dingen nicht so vertraut bin.

Folgendes Problem:
Mein AV, ein Pioneer VSX 814, trennt die Tiefton-Signale bei 100 Hz. Angeben kann man außerdem noch 150 und 200 Hz. Ich habe die Einstellung 100 Hz übernommen.

Meine Boxen, JBL ATX, gehen bis auf ca. 80Hz hinunter.
Den Sub habe ich an Line In angeschlossen.

In wieweit macht sich nun die Frequenzeinstellung bemerkbar? Wenn ich die auf etwa 9 Uhr stelle, sollen ja tiefe Töne abgegeben werden und auf etwa 15 Uhr natürlich nicht mehr so tiefe. Dabei kann man aber höhere Pegel fahren.
Aber wenn doch die Anlage bei 100 Hz trennt, warum noch am Sub was einstellen? Feinjustierung?

Das ist alles etwas neu für mich. Hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Danke
Gruß Bouwen
alias Peter

Re: Frequenzeinstellung am AW440?

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 10:51
von Master J
Bouwen hat geschrieben:und auf etwa 15 Uhr natürlich nicht mehr so tiefe.
Doch - die unverändert.
Zusätzlich aber noch höhere.

Der Frequenzregler am Sub regelt die Obergrenze.
Tiefere Töne werden nicht verändert.


Da aber Dein Surround-Verstärker bereits die ganze Bassverteilung macht, ist der Regler am Sub selbst überflüssig und gehört auf Rechtsanschlag gestellt.

Gruss
Jochen

Re: Frequenzeinstellung am AW440?

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 10:59
von Ekkehart
Hi,
Master J hat geschrieben:Da aber Dein Surround-Verstärker bereits die ganze Bassverteilung macht, ist der Regler am Sub selbst überflüssig und gehört auf Rechtsanschlag gestellt.
da habe ich immer noch meine Zweifel dran. Welche Bassverteilung macht denn der AVR? Die einstellbare Trennfrequenz sagt doch lediglich aus, ab wieviel Hz die auf Small gestellten LS abgekoppelt werden. Aber d.h. doch nicht, dass dem Sub auch nur die Frequenzen unterhalb dieser Trennfrequenz zugeschickt werden. Oder?

Gruß
Ekkehart

Re: Frequenzeinstellung am AW440?

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:12
von Master J
Ekkehart hat geschrieben:Aber d.h. doch nicht, dass dem Sub auch nur die Frequenzen unterhalb dieser Trennfrequenz zugeschickt werden. Oder?
Schon. ;)
Sonst wäre das AVR-BM ja sinnlos.

Schau' Dir mal THX-zertifizierte Subs an.
Die haben gar keinen Frequenzregler.

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:15
von Ekkehart
OK, dann glaube ich Dir das. Dann habe ich Morgen aber nochmal eine Frage an Dich ;-)

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:30
von bony
Das mit der Abhängigkeit der unteren Grenzfrequenz vom Frequency-Regler ist mir auch noch nicht so hundertpro klar. Z.B. Angaben im Datenblatt des AW-440:
Frequenzgang: LOW CUT „32 Hz“ (38 Hz):
32 (38) bis 135 Hz - 3 dB Frequency-Regler „rechts“
27 (30) bis 50 Hz - 5 dB Frequency-Regler „links“
29 (32) bis 68 Hz - 5 dB Frequency-Regler „Mitte“
29 (32) bis 150 Hz - 5 dB Frequency-Regler „rechts“

Übertragungsbereich nach DIN 45500 (LOW CUT „32 Hz“):
24 bis 185 Hz Frequency-Regler „rechts“

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:35
von Master J
Diese Abweichungen kommen durch die nicht-perfekte Arbeitsweise des Frequenzreglers und die Messmethode.
Herr Nubert hat mal was dazu geschrieben.

Gruss
Jochen

Re: Frequenzeinstellung am AW440?

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 12:03
von Frente
Master J hat geschrieben:Da aber Dein Surround-Verstärker bereits die ganze Bassverteilung macht, ist der Regler am Sub selbst überflüssig und gehört auf Rechtsanschlag gestellt.
Ob der AV das wirklich macht, kann man gut mit verschiedenen Sinustönen testen. Vermutlich gibt es einige, die nur so tun als ob, und dann macht die Benutzung des Frequenzreglers am Sub doch einen Sinn. Mein Harman zB macht's, jedoch scheint die Filterung nicht sonderlich steil zu sein dh. bei Trennung bei 120Hz kommen (leise) auch noch 80Hz bei den Fronts an, und 140Hz beim Sub.

Gruß, Frente

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 12:27
von Bouwen
Hallo,
Der Frequenzregler am Sub regelt die Obergrenze.
Tiefere Töne werden nicht verändert.

Da aber Dein Surround-Verstärker bereits die ganze Bassverteilung macht, ist der Regler am Sub selbst überflüssig und gehört auf Rechtsanschlag gestellt.
Also kann ich mit ruhigem Gewissen den Regler rechts stellen, sodass der Sub weiterhin tiefe und zugleich auch die höheren Signale abgibt?

Gruß Bouwen

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 12:41
von Master J
So ist es.

Dennoch kann es sinnvoll sein, die Übernahmefrequenz etwas tiefer einzustellen, um den oberen Bassbereich abgeschwächt wiederzugeben (geringere Anregung von Raummoden).

Gruss
Jochen