Seite 1 von 2

Metallspikes bei Laminat - Was bringen Spikes bei Stand LS?

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 13:23
von wega.zw
Also ich habe nun doch lange hin und her überlegt, ob ich solche Granitplatten + Spikes für die Stand LS nehmen sollte.

Nun...ich bin froh, daß ich mich dazu entschlossen habe.

Ich habe heute meine Granitplatten und Spikes bekommen.
Die Granitplatten habe ich anfertigen lassen. 27x37 cm in dunklem Grau (passend zu der Boxenabdeckung). Die Platten sind ca.
2 cm stark. Ein Spike sollte also nicht allzu schnell durch die Platten durchstechen.....
:D :D :D

Als Spikes habe ich nicht die beigelegten Spikes von B&W genommen. Ich habe die Spikes von Viablue bestellt.
HS Spikes in Schwarz-Chrom.
http://www.viablue.de/spikes_hs.shtml

Hier mal der Vergleich
Viablue HS Spikes
Bild

Die etwas schlichteren B&W Spikes
Bild

Ob das nun mit Viablue Spikes anders klingt als mit den beigelegten Spikes von B&W kann ich mir nicht vorstellen.
Aber ich glaube ganz fest daran.... :lol: :lol: :lol:
Jedenfalls sehen sie etwas schicker aus, deswegen habe ich die HS bevorzugt.

Von Viablue gibt es noch die QTC Spikes.
http://www.viablue.de/spikes_qtc.shtml

Sind nicht zum schrauben sondern nur zum kleben. Die Klebevariante machte mir jedoch nicht so einen sicheren Eindruck. Nach einem Anruf bei Viablue wurde mir erklärt, daß der eigentliche Unterschied eigentlich nur in dem 7-teiligen Aufbau bestehe, die Metallspitze vergoldet ist und das Design noch etwas schicker als das der HS Spikes ist.

So.....also der Klangunterschied zwischen alter Aufstellung (beigelegte Gummifüße von B&W) gegenüber der Aufstellung auf Granitplatten mit den HS Spikes ist echt der Wahnsinn.

Bisher war ich mit den Klang der B&W 703 sehr zufrieden. Konnte mir eigentlich bis vor paar Minuten nicht vorstellen, daß eine Granitplatte und ein "paar Metallspitzen" so derartig den Klang verbessern können.
Die Klangänderung/Klangverbesserung ist meiner Meinung nach auch nicht auf die Erhöhung der Box und somit der besseren Lage des Mittel- und Hochtöners zum Höhrplatz zurück zuführen, da ich das mal mit verschiedenen Höhen ausprobiert habe. Hatte ja hier und da mal vorher gelesen, daß es u.a. darauf zurückzuführen wäre. Das wollte ich eben auch wissen....bringt nun die Platte/Spikes was oder nur die Aufstellungshöhe....

Der Klang ist in allen Lagen effektvoller. Die Höhen sind kristallklar. Dachte gar nicht daß es noch klarer geht.
Der Bass der Fronts ist extrem präzise und knackig. Nachdem ich das jetzt gehört habe, müsste ich den Klang vorher (ohne Spikes) als etwas dröhnend bezeichnen, obwohl ich das nicht so empfunden habe.

Wer als Laminat als Fußboden hat, kann ich die Variante mit Spikes und Granitplatten nur empfehlen.

Die Spikes habe ich in die Boxen geschraubt. Die Spikes besitzen ein M6 Gewinde. Wer kein Gewinde an seinen Boxen hat, kann die mitgelieferten Hülsen in die Boxen einschlagen. Das sollte eigentlich bei allen Boxen problemlos gehen.

Wer sich die Granitplatte ersparen will kann die mitgelieferten Teller nutzen. Und somit die Boxen direkt auf das Laminat stellen.

Unter die Granitplatte habe ich noch Filz gelegt, damit man das Laminat nicht beschädigt. Sollte eigentlich keine weiteren großen Auswirkungen haben.

Wie nun der Klang ohne Granitplatte ist, wenn man die Unterlegteller anstatt der Granitplatte nimmt,
kann ich nicht sagen. Das habe ich nicht ausprobiert.

B&W703 + Grantiplatte
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 13:34
von Philipp
So wies ausschaut hast den den selben Granit wie ich auch. Was hast du denn für die beiden Platten gelöhnt?

Die Fotos sind übrigens klasse, irgendwie hab ich die Nahaufnahmen nicht so in der Qualität hingekriegt. Zugegeben, meine Digi-Cam war auch kostenlos bei einer Werbeaktion unserem letzten Drucker beigelegt, da kann man nicht allzuviel erwarten. :wink:

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 13:42
von wega.zw
Die Platten habe ich beim Baustoffhandel geholt.
27x37 cm und 2 cm stark

Haben je Stück 22,50 EUR gekostet.

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 13:45
von JensII
Schick-Schick! Kann ich da echt nur sagen!

Sollte ich Standboxen bekommen werde ich das wohl auch so lösen........ Das dauert aber wohl noch!

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 18:24
von metzger666
thanxxx @ wega.zw :D
habe auch dasselbe prob
war heute gleich beim händler und hab 2 platten bestellt(kann die leider erst am fr holen)
spikes gleich gestern bestellt
schaut auch ziemlich nobel aus finde ich

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 18:51
von *-chipmunk-*
hi wega.zw

sieht schon stark aus mit den granitplatten gelle.

aber nur mal so zur info :

bei folgenden annahmen : boxengewicht 30 kg, aufstandsfläche des spikes 1 mm²

das entspricht einem spitzendruck von : 7500 tonnen / m²

urgh, echt ? hab ich mich nicht verrechnet ? koala hilf...

also, falls ich micht nicht verrechnet habe, dann macht es evtl. sinn zwischen spikespitze und granit ein kleines
metallplättchen zu legen, um keine kratzer oder brüche zu riskieren.


gruß chip

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 19:34
von sleepyjoe
*-chipmunk-* hat geschrieben: also, falls ich micht nicht verrechnet habe, dann macht es evtl. sinn zwischen spikespitze und granit ein kleines
metallplättchen zu legen, um keine kratzer oder brüche zu riskieren.


gruß chip
wega.zw. ist ein Doppelposter; hier und bei area :wink:

Mit dem Metallplättchen raubst Du den "Effekt" des Ankoppelns auf die Platte; Granit hält das sicher aus, Marmor könnte kritisch werden und splittern. Ich habe über 50KG Boxengewicht so platziert; guggstu Album :wink:

Greetz
Stefan

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 19:47
von *-chipmunk-*
sleepyjoe hat geschrieben: Mit dem Metallplättchen raubst Du den "Effekt" des Ankoppelns auf die Platte;
hi sleepy,

das kann man ausschließen, wenn man das metallplättchen "anklebt". so wird das metallplättchen zu einem teil der granitplatte..glaub ich doch jedenfalls.

gruß chip

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 20:40
von metzger666
@ sleepyjoe
dein album gefällt mir sehr besonders das mit den sub abkoppeln :wink:
interessante konstruktion werd ich evtl mal ins auge fassen wenn ich den 440er anfang feb kaufe
sind doch die absorber von nubert oder???
dann granitplatte und spikes :?:
greetz

tom

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 20:57
von Koala
*-chipmunk-* hat geschrieben:bei folgenden annahmen : boxengewicht 30 kg, aufstandsfläche des spikes 1 mm²

das entspricht einem spitzendruck von : 7500 tonnen / m²

urgh, echt ? hab ich mich nicht verrechnet ? koala hilf...
Weil bei solchen Werten die Leute ungläubig dreinschauen, werden Druckfestigkeiten in N/mm² gemessen, dann sind die Zahlenwerte etwas handlicher ;) Für Granit werden typischerweise Druckfestigkeitswerte zwischen 130 und 250 N/mm² ermittelt, das entspricht 13 bis 25 kg/mm² (je nach Gesteinssorte). Allerdings werden die Messungen AFAIR anhand von Würfeln mit 70er Kantenlänge sowie lediglich geschliffenen Oberflächen vorgenommen, bei polierten Platten könnten die Werte also geringfügig besser ausfallen.

greetings, Keita