nu wave 35 an denon vollverstärker fürs dj setup
Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 15:17
hallo, ich plane für mein dj setup einen neuen vollverstärker und neue monitor boxen anzuschaffen. durch viel lesen un recherchieren bin ich nun auf die nuwave 35 gekommen, die ja recht linear wiedergeben sollen. richtig?
die aktuelle verstärkerserie von denon ist nun auch schon mein favorit. ich frage mich nur noch, welcher verstärker am besten zu den boxen passt. also ich benötige keine extremen lautstärken, boxen für den roadeinsatz und auch keinen blähbass
. als maximale lautstärke fordere ich etwas zwischen lauter zimmerlautstärke und einem pegel, bei dem man sich in einem 20 qm großem raum nicht mehr ansprechen kann.
von der bedienung her gefallen mir nun die PMA-1055R und PMA-655R am besten. ich habe mal gelesen, dass man die benötigte leistung (in din) des verstärkers aus der maximalen belastbarkeit der boxen mal 1,5 ermitteln soll, um rechteckspannung zu vermeiden. nur war das für den pa bereich, wo man ja oft am limiter fährt d.h. erheblich höhere lautstärken wie im hifi bereich.
zur frage: gibt es eine formel die die dimensionierung des verstärkes ermöglicht, oder nach welchen gesichtspunkten hab ihr eure verstärker ausgewählt?
und ja, es ist mir auch bekannt, dass es noch andere faktoren gibt, nach denen man sich entscheidet. allerdings ohne ausrechende leistung auch kein anständiger klang. deswegen die gezielte frage.
danke! mark
die aktuelle verstärkerserie von denon ist nun auch schon mein favorit. ich frage mich nur noch, welcher verstärker am besten zu den boxen passt. also ich benötige keine extremen lautstärken, boxen für den roadeinsatz und auch keinen blähbass


von der bedienung her gefallen mir nun die PMA-1055R und PMA-655R am besten. ich habe mal gelesen, dass man die benötigte leistung (in din) des verstärkers aus der maximalen belastbarkeit der boxen mal 1,5 ermitteln soll, um rechteckspannung zu vermeiden. nur war das für den pa bereich, wo man ja oft am limiter fährt d.h. erheblich höhere lautstärken wie im hifi bereich.
zur frage: gibt es eine formel die die dimensionierung des verstärkes ermöglicht, oder nach welchen gesichtspunkten hab ihr eure verstärker ausgewählt?
und ja, es ist mir auch bekannt, dass es noch andere faktoren gibt, nach denen man sich entscheidet. allerdings ohne ausrechende leistung auch kein anständiger klang. deswegen die gezielte frage.
danke! mark