nuBox 380... passt das?
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 14:09
Hallo,
habe einen alten NAD Model 140 zusammen mit einer 5.1 Anlage von Magnat (Metric 7100A):
Technische Daten des NAD: http://datenbanken.freepage.de/marantz/ ... 140/P4.jpg
http://www.magnat.de/heimkino/metric_serie/7100.php
Später soll noch ein Zusatzsurroundreceiver dran (irgendwas einfaches), um von Hinten und der Mitte auch Töne zu bekommen. Ist mir aber nicht sonderlich wichtig, hauptsächlich möchte ich Musik hören.
Dafür hatte ich an die nuBox 380 gedacht. Kann ich die an den NAD anschließen, oder hat der vielleicht zu wenig Leistung, klingt zu schlecht (wobei ich das bisher nicht finde), etc.?
Raum ist 5x4 Meter groß, wobei ich an der 5 Meter Seite sitze. Der Raum ist mit Sofa, Tisch, Regalen, Schränken, 1 Meter Fensterbänken etc. ausgestattet). Bin aber flexibel, solange mein Monitorkabel reicht/verlängert werden kann, da Frau/Freundin nicht vorhanden (hat also doch Vorteile
).
Sprich auch die Boxen sollen links und rechts von meinem Monitor stehen (wahrscheinlich auf 2 verschieden hohen Tischen ein paar cm hinter dem Monitor, Bücher würden dann erst mal die Höhe ausgleichen). Steht momentan im Dreieck, jeweils 1 Meter Abstand, zur Wand 10-15 cm. Kann aber hoffentlich auch vergrößert werden (so das nach hinten bis zu 1 Meter Platz sind und zu mir 1-1,50 Meter. Wobei dann alles in der Mitte vom Wohnzimmer stehen würde. Bei was für einer Aufstellung/Raumgröße machen die 380er denn Sinn?
Ich höre gerne alles mögliche zwischen (Indie) Rock, Metal, Elektro und Jazz. Insbesondere im Bass Bereich solls gut sein (vor allem sauber), deswegen die 380er. Zur Unterstützung habe ich noch den Magnat Subwoofer, der dann dezent mitbrummeln soll. Macht das Sinn? Ist nicht so verwaschen wie die Magnats die sonst bei MediaMarkt rumstehen, auch wenn das Teil nicht perfekt ist.
Oder sollte ich die Finger von den 380ern lassen, d.h. gibts für mich bessere Alternativen in der Preisklasse (B&W CM2 für 179 € das Stück entdeckt, oder auch KEF Q1 (gerade optisch toll) oder die kleinen Wharfedale Diamond oder Anniversary z.B.? Sind aber alle kleiner als die Nubert)? Ich werde wenn ich die Zeit finden sollte mich zu den beiden HiFi Händlern in der Stadt begeben, wobei die auch ein paar (4-6 km) entfernt sind, und ohne Auto wird wahrscheinlich der Transport zur Wohnung etwas erschwert.
Und nebenbei... warum ist die Schnäppchenecke immer so leer? Grad im Moment wurde sie neu aufgestockt, aber in der Regel ist da nix.
habe einen alten NAD Model 140 zusammen mit einer 5.1 Anlage von Magnat (Metric 7100A):
Technische Daten des NAD: http://datenbanken.freepage.de/marantz/ ... 140/P4.jpg
http://www.magnat.de/heimkino/metric_serie/7100.php
Später soll noch ein Zusatzsurroundreceiver dran (irgendwas einfaches), um von Hinten und der Mitte auch Töne zu bekommen. Ist mir aber nicht sonderlich wichtig, hauptsächlich möchte ich Musik hören.
Dafür hatte ich an die nuBox 380 gedacht. Kann ich die an den NAD anschließen, oder hat der vielleicht zu wenig Leistung, klingt zu schlecht (wobei ich das bisher nicht finde), etc.?
Raum ist 5x4 Meter groß, wobei ich an der 5 Meter Seite sitze. Der Raum ist mit Sofa, Tisch, Regalen, Schränken, 1 Meter Fensterbänken etc. ausgestattet). Bin aber flexibel, solange mein Monitorkabel reicht/verlängert werden kann, da Frau/Freundin nicht vorhanden (hat also doch Vorteile
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Sprich auch die Boxen sollen links und rechts von meinem Monitor stehen (wahrscheinlich auf 2 verschieden hohen Tischen ein paar cm hinter dem Monitor, Bücher würden dann erst mal die Höhe ausgleichen). Steht momentan im Dreieck, jeweils 1 Meter Abstand, zur Wand 10-15 cm. Kann aber hoffentlich auch vergrößert werden (so das nach hinten bis zu 1 Meter Platz sind und zu mir 1-1,50 Meter. Wobei dann alles in der Mitte vom Wohnzimmer stehen würde. Bei was für einer Aufstellung/Raumgröße machen die 380er denn Sinn?
Ich höre gerne alles mögliche zwischen (Indie) Rock, Metal, Elektro und Jazz. Insbesondere im Bass Bereich solls gut sein (vor allem sauber), deswegen die 380er. Zur Unterstützung habe ich noch den Magnat Subwoofer, der dann dezent mitbrummeln soll. Macht das Sinn? Ist nicht so verwaschen wie die Magnats die sonst bei MediaMarkt rumstehen, auch wenn das Teil nicht perfekt ist.
Oder sollte ich die Finger von den 380ern lassen, d.h. gibts für mich bessere Alternativen in der Preisklasse (B&W CM2 für 179 € das Stück entdeckt, oder auch KEF Q1 (gerade optisch toll) oder die kleinen Wharfedale Diamond oder Anniversary z.B.? Sind aber alle kleiner als die Nubert)? Ich werde wenn ich die Zeit finden sollte mich zu den beiden HiFi Händlern in der Stadt begeben, wobei die auch ein paar (4-6 km) entfernt sind, und ohne Auto wird wahrscheinlich der Transport zur Wohnung etwas erschwert.
Und nebenbei... warum ist die Schnäppchenecke immer so leer? Grad im Moment wurde sie neu aufgestockt, aber in der Regel ist da nix.