Seite 1 von 2

nuWave 125 mit AW-75 oder AW-1000, mit RS-5 oder DS-55 ?

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 10:09
von roonie
Servus!

Da dieses Jahr von mir zum Jahr des "Aufrüstens" erklärt wurde ;-)
und ich mein Stereo-Ensemble in eine kleine Surround-Landschaft verwandeln möcht, stellt sich mir die Frage:

Wie erweiter ich mein System am besten?

Da ich (leider) keinen gesonderten Heinkinoraum besitze, sondern all das Equipment in meinen Wohnraum integrieren muß, werde ich wohl einen Mittelweg zwischen Klang und Wohnraumfreundlichkeit wählen müssen. Hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidungsfindung hilfreich sein.

Was würdet ihr also favorisieren und warum?
Ich weiß, letztendlich muß ich mir selbst alles anhören (was ich auch ausgiebig machen werd ;-)) aber vielleicht könnt ihr mir ja nen paar "Denkanstöße" geben.

AW-75 oder AW-1000, mit RS-5 oder DS-55?

Momentan hab ich nen KEF PSW 2010 (Sub). Den werd ich auch erstmal weiter verwenden, möcht ihn aber durch nen AW-75 oder AW-1000 ersetzen, da ich das ganze Set (KEF KHT 2005.2) gern an meinen PC anschließen möcht.
Für diese Aktion brauch ich dann auch noch neue Rears und hier stellt sich die Frage: RS-5 oder DS-55? Wohnraumfreundlichkeit contra "Klanggewinn"? Wie stark ist der Unterschied zwischen der RS-5 und der DS-55?
Von der Größe her, läßt sich ja auf einiges schließen aber ist der Unterschied (gerade bei Filmen) so gravierend? Paßt die DS-55 einfach besser zum Klangbild der nuWave 125?

Fragen über Fragen...


Gruß,
Roonie

PS: Als Center werd ich mir auf jeden den CS-65 holen.

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 10:23
von DukE[2k3]
Hi!

ob RS-5 oder DS-55 hängt wohl in erster Linie davon ab, ob Du nach
"hinten" genug Platz hast oder eben nicht. Als ich vor der Wahl stand
wurde mir empfohlen, die RS-5 zu nehmen, da ich hintenraus quasi
kein Platz habe und es doch schon so 1-2 m sein sollten für die
DS-55.

Zum Sub - da bin ich auch gerade noch am überlegen :wink: Werde
mich wohl auch zwischen diesen beiden entscheiden ...


Cheers
der DukE

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 11:04
von roonie
DukE[2k3] hat geschrieben:Hi!
ob RS-5 oder DS-55 hängt wohl in erster Linie davon ab, ob Du nach
"hinten" genug Platz hast oder eben nicht. Als ich vor der Wahl stand
wurde mir empfohlen, die RS-5 zu nehmen, da ich hintenraus quasi
kein Platz habe und es doch schon so 1-2 m sein sollten für die
DS-55.
Ja, momentan hab ich genug Platz. Allerdings könnt es auch schnell passieren, daß ich umzieh :-(
und dann ist vielleicht mit Platz "essig"... Was mich an der DS-55 noch abschreckt ist die Größe. Die RS-5 ist ja nicht so "auffällig".

Ach, wenn ich doch nen extra Kinoraum hätt ;-)

Gruß,
Roonie

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 11:08
von g.vogt
Hallo roonie!

Zitat roonie: "...Was mich an der DS-55 noch abschreckt ist die Größe. Die RS-5 ist ja nicht so "auffällig"..."
Signatur roonie: "| nuWave 125 | Korsun V8i |"

Ohne Worte :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 11:13
von roonie
g.vogt hat geschrieben:Hallo roonie!

Zitat roonie: "...Was mich an der DS-55 noch abschreckt ist die Größe. Die RS-5 ist ja nicht so "auffällig"..."
Signatur roonie: "| nuWave 125 | Korsun V8i |"

Ohne Worte :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
:) Naja, für "vorn" ist mir die Größe ja egal... aber bei den Rears... die stünden dann mitten im Raum. Wär schon echt "klotzig"...

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 17:23
von Iceangel777
Also ich habe auch hinten die DS 55 und auf den Nufescht habe ich von mralbundy gelernt, daß mein perfektes Heimkino und WAF schwer im Wohnzimmer unterbringt.

Die DS 55 ist schon groß aber sie bringt halt mehr Dampf wie eine DS 50 oder wie bei mir die RS300 zuvor.

Rede mal mit deiner Frau, schenke Ihr Blumen und trinkt ne Flasche Nubiwein zu guter Musik, denn da kann man die Frauen schneller überzeugen was alles sein muss.

Meine hat sogar nichts mehr gegen Absorber.
:lol:

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 17:54
von g.vogt
Hallo roonie,

war natürlich ein kleiner Spaß :wink:

Wenn die Rears mitten im Raum stehen - das hört sich so an, als ob du einen vernünftigen Abstand zwischen Rears und Hörplatz realisieren könntest. Wie wäre es dann mit Direktstrahlern? So'n paar schlanke nuWave10, mit einer Blumenampel WAF-verziert :?:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 19:38
von Indian
Wenn Du nicht willst, dass z.B. ein auf dich zufliegender Hubschrauber immer leiser wird, dann unbedingt an die größeren Rears denken.

Re: nuWave 125 mit AW-75 oder AW-1000, mit RS-5 oder DS-55 ?

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 20:13
von OL-DIE
roonie hat geschrieben: Da ich (leider) keinen gesonderten Heinkinoraum besitze ...
Norddeutscher Filmvorführraum :?:

:mrgreen:

Sorry fürs OT, ist aber einfach zu schön!

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 08:20
von mralbundy
Vielleicht hilft Dir dieser Link hier weiter , dort habe ich mal zusammen mit anderen Forumsusern intensiv die DS55 mit RS5 verglichen:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... light=ds55

Fazit:
nimm auf jeden Fall , wenn möglich, eine DS55 - am besten mit ABL :wink: