Seite 1 von 4

Denon AVR-3805 mit nuLine Serie

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 14:18
von Mayday21
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag in diesem Forum, mitlesen tu ich allerdings schon eine Zeit lang.

Meine alte Anlage hat nun ausgedient und daher bin ich nun auf der Suche, mein 50m² Wohnzimmer ansprechend zu beschallen.
Geplant ist die Anschaffung "Kleinkinos":
Ein Beamer (Panasonic PT-AE700E), ein Denon 3805 Receiver und eine Denon DVD-1910 sind schon mal geplant.

Für Lautsprecher ist ein Budget von ca. 2000-2500 Euro geplant, verliebt habe ich mich in die nuLine Serie.
Ich dachte an eine Kombination von nuLine CS-40, nuLine DS-50, nuLine 80 und nuLine AW-550 oder AW-1000.

Zwar sind mir die nuLine 120 schon mehrfach ins Auge gesprungen, aber ich denke das wird einfach meinen Kostenrahmen (ursprünglich 2000 Euro) zu sehr sprengen. Schon jetzt bin ich ja drüber.

Auch bin ich mir nicht sicher, in wiefern es Sinn macht, die nuLine 120 und einen Woofer zu kaufen. High End Freaks werden sicher gleich ein "Natürlich" heraus jodeln, aber muß es das wirklich für einen ambitionierten Hobbyhörer sein ... dessen bin ich mir eben noch nicht sicher.

Alternativ zu den 80 hatte ich noch die nuLine 100 ins Auge gefaßt. Der finanzielle Sprung ist hier nicht so dramatisch, wie das klanglich ist kann ich natürlich noch nicht beurteilen.

Gerne würde ich nuLine 80, 100, 120, die passenden ABLs und die beiden Subs mal probehören, aber ich kann mir doch nicht all diese Lautsprecher kommen lassen ...

Und an Aalen komm ich auch nicht jeden Tag vorbei ...
immerhin, ich weiß schon relativ sicher, in welcher Region ich Fischen muß

Was macht (für mich als Kinofan) mehr Sinn? nuLine 80 mit nuLine AW-1000 oder die Kombination aus nuLine 120 mit ABL-120/125 Bassmodul?

Gruß, Max

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 14:31
von g.vogt
Hallo Mayday21,

herzlich willkommen im nuForum.

In einem Heimkino (welchen Stellenwert hat Musikhören?) muss man sich nicht zwangsläufig die nuLine120 hinstellen - da kann man auch mit kleineren Boxen plus einem oder besser zwei Subwoofern viel Spaß haben. Im Grunde ist dann auch die nuLine30 ausreichend statt der nuLine80, wenn der Receiver die Tiefbässe auf den/die Subwoofer leitet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 14:32
von gereon
hi,
willkommen im nuforum :wink:
wenn du schon länger mitgelesen hast, haste sicherlich schon mitgekriegt dass die nuline80 in vielen fällen entweder angewinkelt oder auf sockel gestellt werden muss, um ein optimales klangergebnis im hörraum zu haben.
das müsstest du bei der nl 100/120 schonmal nicht, zudem ist natürlich besonders die nl 120 in stereo wahrscheinlich deutlich überlegen, was für mich ein entscheidendes argument wäre.
wenn du jedoch den größten wert auf heimkino legst und dabei das budget nicht spregen willst, spräche doch mehr für die nuline80+aw1000. als center dann den cs-70 und als rears die ds-50, damit hättest du schon ein sehr respektables heimkino.
ich würde wahrscheinlich auf nen sub verzichten (der aw1000 macht ja auch nur eigentlich nur sinn, wenn man ihn richtig aufdrehen kann, also keine rücksicht auf nachbarn nehmen muss) und dafür nl100 oder 120 als fronts nehmen.

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:04
von LeChef
wieso nicht die Variante mit 3 x CS-70 mit einbeziehen? Wär sicher eine Lösung! :wink:

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:10
von g.vogt
Hallo,
Gothic-Beast hat geschrieben:wieso nicht die Variante mit 3 x CS-70 mit einbeziehen? Wär sicher eine Lösung! :wink:
das hatte ich auch schon überlegt, aber mit Rears und Subwoofer sprengt das auch das angegebene Budget.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:29
von Mayday21
Hallo,
schön daß ich gleich so schnell Antworten bekommen habe.

Zu den Fronts: Standboxen sollen es schon sein. Den Platz dafür habe ich auf jeden Fall und schon der Optik wegen ziehe ich diese vor.
Zudem höre ich gerne auch einfach mal nur so Musik und in diesem Fall hat man von Standlautsprechern mehr.
NuLine 80 werden es sicher werden, ich bin innerlich aber noch zerrissen, ob da nicht noch mehr draus werden sollte.

Eine Frage zu dem CS70: Muß es denn ein solcher sein? Zugegeben, es sind grad mal 85 Euro mehr als bei einem CS40. Aber bringt diese mir auch einen wirklich hörbaren Vorteil? Senkrecht aufstellen werde ich diesen Lautsprecher nie, also zählt dies für mich nicht als Vorteil.

Reicht der kleine AW-550, um einen 50 m² großen, etwas verwinkelten Raum zu beschallen? 2 Subs kommen für mich als Lösung nicht in Frage, wenn dann gleich den AW-1000 und gut ist.

Grüße aus dem kalten Bayern, Max

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:53
von gereon
wenn du den center gut unterbringen kannst, würde ich auf jeden fall den mehrpreis für den neuen center bezahlen. immerhin ist der center in filmen doch ununterbrochen beschäftigt. der cs70 ist genauso gut wenn man ihn hinlegt, es ist also kein nachteil wenn du ihn nicht stellen kannst (die wenigsten haben standboxen oder senkrecht stehende center im einsatz)
so einfach wie du dir das mit der bass-beschallung von einem 50qm-raum vorstellst ist es oft in der praxis nicht. aber ich entnehme dem mal, dass du in einem haus wohnst und es vielleicht richtig krachen lassen kannst. dann würd ichs auch erstmal mit nem aw1000 probieren. ein aw550 auf 50qm erscheint mir nicht als deutlich spürbare verbässerung, wenn du vielleicht sogar doch die nl 100 als fronts nimmst...

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 18:43
von Mayday21
Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Sie bestärkt mich ein wenig in meiner Meinung / Vermutung, daß ich besser den AW-1000 nehmen sollte.
Das mit der Wohnung nimmst Du richtig an: ich hab quasi keine Nachbarn zu fürchten ;)

Was den Center anbelangt, hab ich mich vermutlich nicht ganz klar ausgedrückt. Ich würde gerne wissen, was den CS70 gegenüber dem CS40 so attraktiv macht. Ich hab jetzt schon sehr viel über den CS70 gelesen und daß ihn manche gleich als komplette Frontreihe im Einsatz haben, vom CS40 dagegen liest man wenig. Ist dieser denn nicht gut? Hat er hörbare Schwächen gegenüber dem 30% teureren CS70?

Wegen der Standlautsprecher ... ich denk ich bin jetzt schon bei den nuLine 100 ... :lol:

Gruß aus dem immer noch sehr kalten Bayern, Max

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 18:57
von gereon
ich habe den neuen cs70 noch nicht gehört, jedoch finde ich es bei einem so hochwertigen surround-system sinnvoll, etwas mehr in den center zu investieren, denn gerade der bekommt ja fast am meisten zu tun!
ist natürlich nur die frage wie man den unterbringen kann. etwas "ungünstig" finde ich bei nubert, dass der einzige center, den man in ein "normales" hifi-rack integrieren kann, der cs330 ist (natürlich abgesehen vom cs150).
mit dem set aus 2*nl 80, cs-70, 2*ds50, aw1000 kommst du regulär auf 2637 euro. je nach farbe kannst du die komponenten ja auch versuchen aus der schnäppchenecke zu kriegen - die 10% nachlass lohnen sich ja besonders bei den teuren nulines auf jeden fall.
eine alternative wäre vielleicht, zunächst ganz auf den center zu verzichten und zwei nuline 100 zu nehmen. später dann einen cs-70 nachrüsten (wären dann 2712 euro . :wink: )

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 19:09
von Mayday21
Hab gerade meiner Frau meine bisherige Aufstellung gezeigt - vielleicht ein Fehler :D
Den AW-1000 findet sie zu groß und will ihn nicht im Wohnzimmer haben :lol: Naja, mal sehen, vielleicht kann ich sie noch umstimmen, ansonsten wirds halt nur ein AW-550. Schlecht ist der sicher nicht und ich 350 Euro für was anderes übrig (z.B. die nuLine 100).

Schnäppchenecke? Was denn für eine Schnäppchenecke? Wo finde ich die?
Haben die Sachen da Macken?