Superbass?
Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 02:22
Hallo Kollegen.
-Ein Rookie mit nichtmal einem Dutzend Postings. Kollegen? Naja.-
Doch. Man füllt sich schon so. Nachdem ich die Damen am Telefon
dreimal innerhalb von 10min belästigte wegen der Kabel die ich noch so extra zu
den 380ern wollte,
(erst dachte ich ja: 5m Audiokabel bei NSF bestellen, Kupplung Weibchen
auf Klinke kaufen und dann ist WinAmp auch mit von der Partie, aber dann
doch MONITOR Stargate Mini C-1 entdeckt, vielleicht bringts ja was)
mir auch 3mal eine neue Rechnung ausgestellt werden mußte (geht ja alles
so schnell heutzutage), war das erste Eis gebrochen.
Dann wurde ich an einen freundlichen Mitarbeiter verbunden, der mir noch -wahrscheinlich
auf dem für ihn niedrigsten technischen Niveau seit langem- erläutern mußte, warum
man sich Bananenstecker zulegt. Werden meine neuen Kumpanen etwa Hunger haben?
Mir wurde versichert, dass dem nicht so ist. Das ist wohl eher etwas für Freunde des
schnellen Umsteckens, erklärte man mir. Heiho.
Die habe ich nicht bestellt. Dafür aber die 380er Nubert-Twins. Eine schnelle Entscheidung,
sie waren im Angebot. Den einzigen optischen Mangel den ich bis jetzt gefunden habe ist
nur die Farbe, aber 36 sind 36Euro. Diese an eine finische Sauna erinnernde Fichtenfolie
wäre schon schick gewesen. Tauschangebote?
Ein anderer eigentlich auch optischer Mangel ist irgendwie die Größe. Die ist schon riesig
.
Hier im Osten sieht man immer nur die RFT 25, dagegen ist das schon was anderes.
Vielleicht könnten die von der NFS mal immer ein Foto mit Mitarbeiter neben der Box ins Netz
stellen und noch eine CD-Hülle drauflegen. Naja, ich wollte aber die Große, haben mir ja auch
einige Ehrenmitglieder
zu geraten. Morgen müßten die WML 10L kommen. Ich kann mir das so
gar nicht vorstellen. Sind die Boxen dann mit den Wandhaltern ein Teil und bei Absturz greift
deswegen die Garantie der Boxen, da ich die Halter von Ebay bestimmt ohne Rechnung bekomme?
Ist eher eine rhetorische Frage.
Zum eigentlichen Topic:
The Superbass.
Ich muß sagen, ich war vom Klang der 380er erschrocken. Schon im negativen Sinn. Der Bass
hat mich irgendwie bedrängt und erschien mir manchmal auch zu trocken. Vielleicht ist dieses
leichte Nachschwingen der Chassis, von dem manchmal eher abfällig gesprochen wird, gar nicht
so dumm, besonders falls die in Amerika (wo doch so einiges meiner HipHopSachen herkommt)
ganz andere Boxen zum Abmischen benutzen und denken der Bass ist schon breit genug.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein ABL Freude bereiten könnte.
Zugegeben: Alles mit echtem, instrumentalem Tiefgang sowie mit Stimmen jeder Art klingt toll.
Zurück zum synthetischen Bass. Ich hatte eigentlich schon ziemlich viel ausprobiert, anders
hinsetzen, Boxen umstellen, war aber immer noch nicht begeistert. Also mal an den Verstärker
ran und von Source direkt auf Tone umgestellt, Höhen rein, Bass raus, das wars auch nicht.
Irgendwann hab ich mich dann mal gefragt, was dieser Regler, unter dem gar nicht dick
aufgetragen Superbass steht, eigentlich für positive Eigenschaften hat, und- welch Wunder,
da war es. Ein knapper Dreh auf kurz nach 11 und ich hatte meinen Sound.
Ich frage mich, was da jetzt der Unterschied zum normalen Bassregler ist, wenn ich diesen
rausnehme klingt alles nur dünn?!
Mit besten Grüßen, Till
______________________________________________________________________________
Ach ja: Onkyo A-911 (mein erster 911er), C-721
gesucht: T-411
-Ein Rookie mit nichtmal einem Dutzend Postings. Kollegen? Naja.-
Doch. Man füllt sich schon so. Nachdem ich die Damen am Telefon
dreimal innerhalb von 10min belästigte wegen der Kabel die ich noch so extra zu
den 380ern wollte,
(erst dachte ich ja: 5m Audiokabel bei NSF bestellen, Kupplung Weibchen
auf Klinke kaufen und dann ist WinAmp auch mit von der Partie, aber dann
doch MONITOR Stargate Mini C-1 entdeckt, vielleicht bringts ja was)
mir auch 3mal eine neue Rechnung ausgestellt werden mußte (geht ja alles
so schnell heutzutage), war das erste Eis gebrochen.
Dann wurde ich an einen freundlichen Mitarbeiter verbunden, der mir noch -wahrscheinlich
auf dem für ihn niedrigsten technischen Niveau seit langem- erläutern mußte, warum
man sich Bananenstecker zulegt. Werden meine neuen Kumpanen etwa Hunger haben?
Mir wurde versichert, dass dem nicht so ist. Das ist wohl eher etwas für Freunde des
schnellen Umsteckens, erklärte man mir. Heiho.
Die habe ich nicht bestellt. Dafür aber die 380er Nubert-Twins. Eine schnelle Entscheidung,
sie waren im Angebot. Den einzigen optischen Mangel den ich bis jetzt gefunden habe ist
nur die Farbe, aber 36 sind 36Euro. Diese an eine finische Sauna erinnernde Fichtenfolie
wäre schon schick gewesen. Tauschangebote?
Ein anderer eigentlich auch optischer Mangel ist irgendwie die Größe. Die ist schon riesig
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Hier im Osten sieht man immer nur die RFT 25, dagegen ist das schon was anderes.
Vielleicht könnten die von der NFS mal immer ein Foto mit Mitarbeiter neben der Box ins Netz
stellen und noch eine CD-Hülle drauflegen. Naja, ich wollte aber die Große, haben mir ja auch
einige Ehrenmitglieder
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
gar nicht vorstellen. Sind die Boxen dann mit den Wandhaltern ein Teil und bei Absturz greift
deswegen die Garantie der Boxen, da ich die Halter von Ebay bestimmt ohne Rechnung bekomme?
Ist eher eine rhetorische Frage.
Zum eigentlichen Topic:
The Superbass.
Ich muß sagen, ich war vom Klang der 380er erschrocken. Schon im negativen Sinn. Der Bass
hat mich irgendwie bedrängt und erschien mir manchmal auch zu trocken. Vielleicht ist dieses
leichte Nachschwingen der Chassis, von dem manchmal eher abfällig gesprochen wird, gar nicht
so dumm, besonders falls die in Amerika (wo doch so einiges meiner HipHopSachen herkommt)
ganz andere Boxen zum Abmischen benutzen und denken der Bass ist schon breit genug.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein ABL Freude bereiten könnte.
Zugegeben: Alles mit echtem, instrumentalem Tiefgang sowie mit Stimmen jeder Art klingt toll.
Zurück zum synthetischen Bass. Ich hatte eigentlich schon ziemlich viel ausprobiert, anders
hinsetzen, Boxen umstellen, war aber immer noch nicht begeistert. Also mal an den Verstärker
ran und von Source direkt auf Tone umgestellt, Höhen rein, Bass raus, das wars auch nicht.
Irgendwann hab ich mich dann mal gefragt, was dieser Regler, unter dem gar nicht dick
aufgetragen Superbass steht, eigentlich für positive Eigenschaften hat, und- welch Wunder,
da war es. Ein knapper Dreh auf kurz nach 11 und ich hatte meinen Sound.
Ich frage mich, was da jetzt der Unterschied zum normalen Bassregler ist, wenn ich diesen
rausnehme klingt alles nur dünn?!
Mit besten Grüßen, Till
______________________________________________________________________________
Ach ja: Onkyo A-911 (mein erster 911er), C-721
gesucht: T-411