Seite 1 von 1

Centervergleich: CS-330 und CS-150

Verfasst: So 23. Jan 2005, 16:36
von Vercetti
Welcher Center ist akustisch besser: nuBox CS-330 oder nuLine CS-150?

Ich frage nach, weil die nuBox-Serie den besten Gegenwert fürs Geld bietet, die nuLine aber über den nuBox-Serie aufgebaut ist. Preislich sind sie ja fast gleich, der CS-330 hat aber mehr Volumen und größere Membranen.

Warum gibt es keine Set-Empfehlungen von Nubert, in denen der CS-4 mit dem AW-550 und 2 nuLine 30 zusammen
die Front bildet?

(Entweder 2 AW-550 oder 2 nuLine 80 oder der CS-150)

Re: Centervergleich: CS-330 und CS-150

Verfasst: So 23. Jan 2005, 17:10
von rudijopp
Moin Moin,
Vercetti hat geschrieben:Welcher Center ist akustisch besser: nuBox CS-330 oder nuLine CS-150?

Ich frage nach, weil die nuBox-Serie den besten Gegenwert fürs Geld bietet, die nuLine aber über den nuBox-Serie aufgebaut ist.
Preislich sind sie ja fast gleich, der CS-330 hat aber mehr Volumen und größere Membranen.
...wenn Platz vorhanden ist und das Finanzielle eine wichtige Rolle spielt, dann solltest du dich auf jeden Fall für den CS-330 entscheiden :!:

Mehr Volumen, mehr Leistung und der bessere Hochtöner 8)

Bild

vs.

Bild

...klare Entscheidung :wink:

Bis denn dann,
der Rudi

PS: ich habe zwar auch den CS-150, bin auch "recht zufrieden", war aber eine Entscheidung aus Platzproblemen :?

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 16:46
von Vercetti
Reichen 11,2 qm für ein HK?
Der Raum ist 2,8 m breit und 4 m lang. Die Decke ist zur Hälfte schräg.
Allerdings ist dies nur eine Raumecke (nicht der ganze Raum). Dahinter sind noch 18 bis 20 qm von einem anderen Raum.

Das ganze sieht ungefähr so aus:
Bei der 1 würden die Front LS, Center und Sub stehen. Bei den 2en würden die Rear LS an der Wand befestigt sein.


......---------
.....+....1....+
.....+......... +
.....+..........+
.....+2...... 2+
-----..........-----+
.......................+
.......................+
.......................+
.......................+
.......................+
-----------------+

(Die Punkte dienen nur als Platzhalter) Die + Zeichen und die - Zeichen sollen die Wände sein.

Re: Centervergleich: CS-330 und CS-150

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 16:56
von Vercetti
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

Mehr Volumen, mehr Leistung und der bessere Hochtöner 8)

der Rudi

Die Hochtöner waren auch das erste, was mir am CS-150 nicht so gut gefiel.

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 19:32
von rudijopp
Moin Moin,
Vercetti hat geschrieben:Reichen 11,2 qm für ein HK?
Der Raum ist 2,8 m breit und 4 m lang. Die Decke ist zur Hälfte schräg.
Allerdings ist dies nur eine Raumecke (nicht der ganze Raum). Dahinter sind noch 18 bis 20 qm von einem anderen Raum.
... da gibt's nichts auszusetzen :wink:

Der "Hörraum" ist ja quasi nach hinten offen - verhindert Dröhnen in dem Bereich :wink:

Bis denn dann,
der Rudi

PS: nichts gegen die Hochtöner in den CS-150, DS-50, RS-5 :evil:
Die sind nicht schlecht, nur der des CS-330, CS-40 etc. ist halt besser :!:

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 12:34
von Gandalf
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,......

PS: nichts gegen die Hochtöner in den CS-150, DS-50, RS-5 :evil:
Die sind nicht schlecht, nur der des CS-330, CS-40 etc. ist halt besser :!:
Woher weisst Du denn das??????

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 07:28
von rudijopp
Moin Moin,
Gandalf hat geschrieben:Woher weisst Du denn das??????
...nennen wir es "weibliche Intuition" :lol:

Rudi

PS: ich glaube "al" ist hier als großer Vergleichstester gefragt :roll: