Seite 1 von 1

Wohnzimmer-Sound-Setup, brauche bitte Eure Hilfe

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 20:42
von Nevermind

Hallo !

währe euch sehr dankbar wenn ihr mir 'n paar tipps für ne Tonanlage fürs Wohnzimmer geben könntet!

durch eltern und mir (teilweise gezwungenermaßen) gesetzte Limits:

1.) Essbereich bleibt Essbereich und Sitzecke bleibt sitzecke, weiß atürlich , dass die rechte zimmerhälfte viel surroundtauglicher währe, aber daran ist nicht zu rütteln.... :(

2.)Lautsprecher sollen keine standboxen sein, da montage unter Zimmerdecke (also an der decke , ganz oben) abgemacht ist...

3.)muss auch für klassische musik und son'n Zeug gut sein, ich bevorzuge da eher rock, alternative, punk, reggae,
manchmal charts und auch techno, schlichtgesagt für alle musikrichtungen tauglich

4.) Musikhören soll auch beim Esstisch klanglich gut möglich sein

5.) Fernseher soll stehen bleiben wie in Situation 2, also an der grenze zwischen ess- und sitzbereich
(als so scheidet rgendwie situation1 eigentlich schon jetzt aus.....)
....hätt natürlich Situation 1 am liebsten.....


... neue vorschläge meinerseits werden von meinen parents sicherlich mit noch mehr limits abgegolten.... :wink:

mir ist natürlich klarr, dass ich ohne einer vielzahl an kompromissen nicht weiterkomme...... :?

Also meien Skizzen:

Situation1
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1069

Situation2
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1070

Situation3
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1071


Als Boxensets denk ich bei einer Gesamtzimmergröße von an die 45m2 an
meinen Liebling Nubox380-Set3,
meine eltern eher an das teufel theater 4 oder lieber noch viel kleiner...


noch'n paar daten zu meinen räumlichkeiten:

Parkettboden
vor allen fenstern vorhänge
2 teppiche
an den freien wänden viele Möbel (im essbereich klobige ???70's??? möbel)

als reciver denk ich an den Denon 1705, größer wirds wahrscheinlich nicht gehn, ich währe natürlich für den 2105

Fazit: suchne anlage die musikmäsig am besten den gesamten bereich (essbereich und Wohneckn) beschallt, und im wohnbereich dazu noch 5.1 tauglich ist.

geht das?

vielleicht könnt ihr mir ja mit Eurer erahrung weiterhelfen!

bis auf weiteres, servus!!!!!!!! :wink

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 20:52
von bullet
Hallo, mochtest du Stereo oder Mehrkanal, guter alternative kleine nubox 310. :wink:

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 20:55
von Nevermind
wenn i's mit de pics schaff werst wohl segn :wink:

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 21:01
von g.vogt
Hallo Nevermind,

die Skizzen sind maßstabsgerecht?

Situation 1 scheint auf den ersten Blick am besten zu funktionieren - für Heimkino und konzentriertes Musikhören in Wohnbereich. Musikhören im Essbereich geht dabei nur in "Nebenbeibeschallung", ist aber sicherlich trotzdem nett (Stereoortung wird da niemand ernsthaft verlangen).

Situation 3 ist für Heimkino nicht ideal, aber notfalls erträglich. Beim Stereo laufen sowieso nur die beiden Hauptboxen, bei Mehrkanalmusik würde ich den Center deaktivieren, weil seine Position außermittig nur stören kann. Eventuell würde ich den Center aber dann auch bei Heimkino weglassen, also ganz auf ihn verzichten.

Situation 2 ist ehrlich gesagt unmöglich, weder funktioniert hier eine Stereodarstellung noch die Raumkulisse von Heimkino.

Das Anbringen der Boxen unter der Decke ist natürlich auch nicht ideal, aber wenns nicht anders geht :roll:
Vielleicht hilft ein Trick. Unter dem Vorwand, die richtigen Positionen der Boxen zu ermitteln bevor Löcher in die Decke oder Wand gebohrt werden würde ich die Boxen auf provisorischen Untersätzen aufstellen. Möglicherweise fällt dann doch auf, dass das besser klänge als mit den Boxen an der Decke.

Wenn ein Subwoofer eingesetzt werden soll und die Aufstellung ohnehin ein bisschen unglücklich bleibt, dann würden m.E. wirklich nuBox310 ausreichen (die sehen auch deutlich dezenter aus als die für Regalboxen wirklich ziemlich großen nuBox380).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 21:11
von Nevermind
danke g.vogt!

danke für die radschläge!

dei 380 er sollns schon sein!
möcht auch hier und da ne party im keller feiern, da wärn die 380 schon besser....

das mit der deckenmontage werd i schon irgendwie hinkriegen

danke!

aja welches der boxensetz findet denn ihr besser, fürn kompromiss aus 1+3
(fernsehr mit dem center auf nem wagen, und schieb,s zeug hin und her)

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 21:24
von g.vogt
Hallo Nevermind,

die Idee mit dem Rollwagen für den Fernseher ist gut - schwirrte mir auch schon im Kopf herum. Sollte dann aber ein stabiles Teil mit großen Rollen sein (keine billigen Plastikdinger), sonst hält das nicht lange. Falls der Fernseher auch vom Essplatz aus zu sehen sein soll, könnte man ihn für diese Gelegenheiten auch leicht nach dorthin drehen und die Textverständlichkeit wäre durch den mitgedrehten Center auch gut.

Deine Frage bezüglich Set verstehe ich nicht ganz :?
Das eingangs erwähnte Set mit 2 * nuBox380, dem CS330 als Center und den RS300 als Rears würde doch schon ganz gut passen, denke ich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 21:38
von Nevermind
hast dank!!!

schön dass noch wer die idee mitr dem rollwagen gut findet
dann is da nur mehr das problem mit der kabelführung und dem pakett :wink:

Frontspeaker: 2 x nuBox 380
Centerspeaker: 1 x nuBox CS-330
Rearspeaker: 2 x nuBox 310
Subwoofer: 1 x nuBox AW-880
5.1-Set

gegen Teufel theter 4, wenns dir was sagt....... :wink:
ne meine nur.....

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 21:41
von Nevermind
noch ne frage!

reicht eigentlich ein aw880 für nen 45m2 raum?
...wenn man nicht unbedingt pegelorgien veranstalten will?
8)

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 22:09
von g.vogt
Hallo Nevermind,

für gemäßigte Lautstärken dürfte sogar der AW440 reichen. Besser als ein großer Sub ist oft die Verwendung von zwei Subs, das können dann auch zwei AW440 sein. Aber den Vorschlag zu machen habe ich mir schon gar nicht getraut, wo doch schon die übrigen Aufstellungskriterien so eingeschränkt sind.

Zum Teufel-Set kann ich dir mangels eigener Erfahrungen nichts sagen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 23:44
von Nevermind
danke g.vogt! :wink:

glaub schon , dass ich den aw880 nehme, werd eben ein paar basslöcher im raum haben, am besten ich hör mir das system mal zur probe an....
..da führt eh kein weg drann vorbei....