Seite 1 von 1
Nubox 380 im Regal?!
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 15:57
von Doc Snuggle
Hallo!
Ich wollte mir die Nubox 380 zum Probehören kommen lassen, habe aber Bedenken, dass das Ganze nichts bringt, da ich die LS nur in meinem Regal unterbringen kann. Es wären nur ein paar cm Luft nach oben und ca. 10cm nach hinten. Zu den Seiten ist mehr Platz. Außerdem würden Die Boxen in ca. 1,30m Höhe stehen.
Hat das Vorhaben prinzipiell Sinn, oder soll ich mir die 10 € Versand direkt sparen. Klar, ausprobieren ist besser, aber wenns von vornerein Quatsch ist kann ichs ja direkt lassen...
Danke schonmal!
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 16:03
von gereon
hi,
schau mal in mein album. hab auch die 380er in den billy-regalen, allerdings ist 1.30 natürlich schon relativ hoch...
bei mir stehen die auf dem mittelbrett in 1.05m. bin aber durchaus zufrieden, auch wenn die positionierung in meiner alten wohnung auf den bs70 natürlich besser war. aber besser gehts natürlich immer...
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:23
von tiad
Hallo,
ich betreibe die NuBox 380 sogar in noch extremer Position. Nämlich auf feinem Kleiderschrank in einer Höhe von ca. 2.30 m, quer liegend. Zur Decke sind dann noch ca. 20-30 cm Platz. Nach hinten habe ich aber mehr Luft. Ich habe die Boxen nach unten angewinkelt, sodass die Höhen nicht parallel zur Decke laufen. Dennoch klingen die Boxen erstaunlich gut.
Gruss
tiad
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 19:49
von g.vogt
Hallo Doc Snuggle,
herzlich willkommen im nuForum.
In den übrigens downloadbaren Datenblätter der verschiedenen Nubert-Boxen steht u.a. folgendes:
...klingt auch dann schon ausgezeichnet, wenn man ihrer Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt.
Manchmal gehts eben nicht anders mit der Aufstellung der Boxen. Die Aufstellung im Regal ist schon in Ordnung. Bei dem geringen Platz, den du erwähnt hast, wird sich die Box vermutlich nicht einmal nach vorne neigen lassen (außerdem sieht es mitunter bescheiden aus). Ggf. solltest du die Box dann "auf den Kopf" stellen, also mit dem HT nach unten. Man sollte im Regal untergebrachte Boxen übrigens durchaus "verpacken", also bspw. mit Büchern links und rechts bündig "zubauen".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 30. Jan 2005, 02:26
von globe
Schau doch mal in mein Album. Hab nur bei heftigen Lautstärken Dröhnprobleme und die hält man eh nicht länger als 10 min aus! (ich zumindest nicht).
Abstand zur Rückwand ist so ca. 10-13 cm
Einzig das Mitwackeln von Gegenständen auf dem Regal ist etwas nervig. Das bekommt man aber mit Unterlagen in den Griff.
Verfasst: So 30. Jan 2005, 11:08
von Doc Snuggle
Danke für die Antworten.
Werde dann wohl nach Karneval, wenn ich wieder Zeit habe (und nüchtern bin) im Februar mal bestellen...
@ globe: ich habe fast den selben Verstärker wie Du (AX 496) harmoniert der gut mit den LS?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 14:11
von AJM
hi Doc Snuggle, ich habe meine 360er auch auf einem regal stehen. keine problem. allerdings sind da auch keine gläser oder ähnliches drin, was klappern oder scheppern oder vibrieren könnte.
probiere es ruhig aus.
Verfasst: So 30. Jan 2005, 16:08
von globe
Doc Snuggle hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Werde dann wohl nach Karneval, wenn ich wieder Zeit habe (und nüchtern bin) im Februar mal bestellen...
@ globe: ich habe fast den selben Verstärker wie Du (AX 496) harmoniert der gut mit den LS?
Finde es passt ganz gut. Der Denon von meinem Bruder gefällt mir zwar etwas besser weil der irgendwie wärmer klingt.
Aber es kommt ja immer noch auf die jeweiligen Hörgewohnheiten an...
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 20:27
von Vanos
Meine rechte 380er steht auch vollständig im Regal (1cm Platz links und rechts + gute 5cm zu Rückwand) und es scheint dem Klang zumindest nicht zu schaden
. Jedenfalls klangen die "frei" im Wohnzimmer auch nicht wesentlich besser (ich würde eher sagen, anders *g*).
Re: Nubox 380 im Regal?!
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 20:34
von Doc
Doc Snuggle hat geschrieben:Hat das Vorhaben prinzipiell Sinn, oder soll ich mir die 10 € Versand direkt sparen. Klar, ausprobieren ist besser, aber wenns von vornerein Quatsch ist kann ichs ja direkt lassen...
Einfach bestellen und testen, denn:
Jetzt völlig risikofrei testen!
Versandkostenfreie Zone bei der Nubert Speaker Factory! Wenn Sie bis zum 30. März 2005 eines unserer Produkte kaufen, sparen Sie sich den sonst üblichen Versandkostenanteil und kommen damit noch günstiger und ohne jegliches Risiko in den Genuss der Klang-Künstler aus Schwäbisch Gmünd. Dies gilt für alle Bestellungen innerhalb der BRD.
Bitte weitersagen! Denn jetzt sollten auch Nubert-Skeptiker test-hören...
Also würden noch nicht einmal die 10 Euro für den Versand fällig werden.
-Stefan