Seite 1 von 1
Autoradio an PA-Verstärker
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:59
von partychr
Hallo,
es geht da um folgendes:
Ich suche eine günstige gut Beschallungsquelle für auf den Karnevalswagen, welche möglichst unempfindlich gegen "Wackeln" (wgen der Strassen) ist. Mir ist dabei mein altes Autoradio in den Sinn gekommen.
Auf dem Wagen ist eine kleine PA-Anlage mit externen Mischpult vorhanden. Jetzt meine Frage, kann ich mittels eines 12V-Netzteiles für Zigarettenanzünder dieses Autoradio an den normalen Mischpulteingang anschliessen, oder könnte es hierbei Probleme geben ?
Die Spannungsversorgung auf dem Wagen erfolgt mittels Aggregat.
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 19:18
von JensII
Das Problem könnte werden, dass ein Autoradio 1 Ampere und mehr an Strom benötigt, was viele kleine Netzteile nicht liefern.
Wie währe es mit nem tragbaren CD-Player mit Antishock?
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 19:37
von Amperlite
- Du brauchst es auf einem PKW/LKW. Wo kommt dort die Spannung her? Hast du nur 220 V oder 12 V?
- Du willst das Radio als CD-Spieler verwenden und dann per Cinch auf ein Mischpult.
Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, funktioniert das.
Du musst in der Bedienungsanleitung des Radios die Pinbelegung der Verkabelung nachschauen und brauchst für die Versorung eine 12V-Quelle, die etwa 2 Ampere liefern kann. Evtl. musst du diese Spannung an zwei Pins anlegen (Zündung und Dauerplus) damit es funktioniert.
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 20:51
von partychr
Hallo,
an Spannungsversorgung hab ich nur die 220 Volt aus dem Agregat, da die Sache auf einem etwas grösseren Anhänger gebaut ist und von nem Trecker gezogen wird.
Ein CD-Spieler wäre natürlich auch denkbar, nur hab ich so einen leidernicht zur Verfügung und ich wollte eigentlich nur ungerne extra dafür einen kaufen. Daher kam mir die Idee mit dem Autoradio.
Für die Spannungsversorgung hab ich nen Adapter, der die 220 Volt auf einen 12V-Zigarettenanschluss runtertransformiert. So ein Teil, was man auch für diese elektrischen Kühltruhen verwendet. Das müsste so um die 4-5 Ampere min. abkönnen...
Verfasst: So 30. Jan 2005, 02:03
von Amperlite
Damit sollte es gehen. Am besten du probierst es vorher aus.
Die Anschlussbelegung steht im Handbuch und diese sind meistens im Internet zu finden falls du es nicht mehr hast.
Verfasst: So 30. Jan 2005, 07:24
von Gandalf
partychr hat geschrieben: Für die Spannungsversorgung hab ich nen Adapter, der die 220 Volt auf einen 12V-Zigarettenanschluss runtertransformiert. So ein Teil, was man auch für diese elektrischen Kühltruhen verwendet. Das müsste so um die 4-5 Ampere min. abkönnen...
So ein Teil hatte ich auch mal, hat aber seinen geist aufgeben,als ich meine Kühlbox daran betrieben hatte.War allerdings ein absolutes Billigteil.
Wäre da nicht ein stabilisiertes 12 Volt Netzteil die bessere Alternative?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 09:07
von Christof
Verfasst: So 30. Jan 2005, 11:31
von BlackJoker
Christof hat geschrieben:ausserdem muss die Spannung extrem gesiebt werden,
da es sonst ständig fürchterlich brummt.
Autoradios sind für den Betrieb an einer Autobatterie mit Gleichspannung konstruiert.
Genau.
Ich würde es an deiner Stelle mit einer Autobatterie ausprobieren.
Es dauert schon ziemlich lange bis eine Batterie den Geist aufgibt wenn man
im Stand Radio hört zumal in deinem Fall die Endstufen nicht in Betrieb sind.
Also Motorhaube auf Batterie raus und ab damit auf den Karnevalswagen.
Aber Vorsicht:
Das Potential einer Autobaterie darf man auf keinen Fall unterschätzen.
Im Kurzschlußfall können gewaltige Ströme auftreten, daher bitte nur
in einem geschlossenen Gehäuse (so daß die Pole abgedeckt sind) und
mit einer entsprechend klein dimensionierten Sicherung für den
Anschluß des Autoradios betreiben.
Polklemmen bekommst du in jeder Werkstatt oder auch im Zubehörhandel.
Einfache Sicherungen die direkt in einem Anschlußkabel eingebaut sind gibts
auch im Zubehörhandel.
Gruß Stephan